Home
VIEL ZEIT, GELD & ÄRGER SPAREN -
SO MANAGEN SIE IHREN HAUSHALT
 

Aktuelles
Verlosungen-Gewinne
Die Polizei informiert
Wirtschaft - Politik
EU-Nachrichten


Weinveranstaltungen
Winzerfeste am Mittelrhein

Veranstaltungen in Boppard


Boppard und Ortsteile
Emmelshausen
Rhens, Spay, Brey, MYK
St. Goar - Oberwesel
Filsen-Osterspai-Kamp

Kulturelles

Kulturkalender
Kultururlaub in Rhl.-Pfalz

Film/Kino/DVD/Musik
Buchtipps

Viel Zeit, Geld & Ärger sparen - so managen Sie Ihren Haushalt

KFZ-Tipps
ARAG-Tipps
ERGO-Verbrauchertipps
Rechtsurteile

PC- und Software-Tipps
Hausbau- und Gartentipps

Heimatsport
Kirchliche Nachrichten
Gesundheit und Ernährung
Not- und Bereitschaftsdienste

Tierwelt
Ein Bopparder Bürger berichtet
Schnäppchenseite

Kontaktseite
Mediadaten

email an rhkonline
Suchmaschinen

GAMES - PC/Nintendo/PS2
XBox/GameBoy/GameCube

 

counter



 

   

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 
Töpfe und Pfannen:
Teure Produkte sind nicht immer die besten -
TÜV Rheinland: Auf Zertifikat LGA tested Quality achten
Edelstahl spart Energie -
Pfannen mit abgelöster Beschichtung entsorgen
Köln (ots) -
Braten, dünsten, schmoren - gut die Hälfte der Deutschen verbringt ihre Freizeit gern am Herd. Dies ergab eine aktuelle Umfrage der GfK Marktforschung Nürnberg. Damit die Gerichte gelingen, kommt es jedoch nicht nur auf die Qualität der eigenen Kochkünste, sondern auch auf die des verwendeten Geschirrs an. „Zum alltäglichen Kochen, Dämpfen und Dünsten eignen sich am besten Töpfe und Pfannen aus Edelstahl“, empfiehlt Kathrin Sitzmann von TÜV Rheinland. „Er ist robust, pflegeleicht und mit allen Herdformen kombinierbar.“ Ein weiteres Plus: Edelstahl spart viel Energie, da er Wärme gut speichert. Besitzt das ausgewählte Geschirr zudem das Zertifikat „Energieeffizienz geprüft“, wurde es von TÜV Rheinland hinsichtlich seines Stromverbrauchs und seiner Wärmekapazität getestet. Ein Indikator für die Qualität von Kochgeschirr ist das Zertifikat LGA tested Quality von TÜV Rheinland LGA, das die Sicherheit und Gebrauchstauglichkeit von Produkten garantiert.
Fortgeschrittene Köche, die das Anbraten und Schmoren von Steaks lieben, brauchen zudem Kochgeschirr aus Gusseisen. „Die Eisen-Kohlenstofflegierung gibt gleichmäßig Wärme ab und lässt sich auf sehr hohe Temperaturen erhitzen“, erklärt Fachfrau Sitzmann. Der Nachteil: Gusseisen ist sehr schwer und benötigt viel Pflege, da es sonst leicht rostet. Wer nicht gerne schrubbt, sollte sich Aluminium-Kochgeschirr anschaffen. Besitzt es zusätzlich eine glatt versiegelte Antihaftbeschichtung aus Polytetrafluorethylen (PTFE), umgangssprachlich oft Teflon genannt, lässt es sich besonders einfach reinigen. Die Nachteile: Aluminium speichert Wärme schlecht und eignet sich nicht zum energiesparenden Kochen. Zudem ist PTFE sehr empfindlich. Wer zum Wenden von Fleisch Metallbesteck verwendet, riskiert Kratzer. Entgegen vieler Gerüchte schadet eine abgenutzte Beschichtung dennoch nicht der Gesundheit. „Gelangt ein Stück PFTE ins Essen und wird verschluckt, scheidet der Körper es einfach wieder aus“, weiß die Expertin. Trotzdem sollten Hobbyköche lieber Kunststoff- oder Holzbestecke verwenden, da Kratzer die Antihafteigenschaften beeinträchtigen. Pfannen mit beschädigter Beschichtung sollten umgehend entsorgt werden.
Beim Kauf außerdem wichtig: das Material der Griffe. Kunststoff schützt zwar - im Gegensatz zu Eisen - vor verbrannten Fingern, dafür lassen sich Töpfe und Pfannen nicht in den Backofen stellen, ohne dass die Griffe Schaden nehmen. Besser: Kochgeschirr mit stabilen abnehmbaren Kunststoffgriffen kaufen. „Hier kommt es besonders auf die Verarbeitung an“, warnt Sitzmann. Sind die Lötstellen zwischen Griff und Geschirr mit bloßem Auge erkennbar, ist dies ein Indiz für schlechte Qualität.


Energieeffizienz im Haushalt: Bloß kein kalter Kaffee
Gut isolierte Töpfe halten die Wärme länger -
Hohe Wattzahl bei Staubsaugern sagt nichts über Saugleistung aus
Köln (ots) -
Viele vermeintlich stromsparende Haushaltsgeräte entpuppen sich in Wahrheit als Energiefresser. Denn ihre Leistung steht oft in keinem Verhältnis zum erforderlichen Energieaufwand. So mancher Wasserkocher erwärmt das Teewasser zwar schnell, braucht dazu allerdings auch schon mal 20 Prozent mehr Energie als ein vergleichbarer effizienterer Kocher. „Darum lohnt sich die Anschaffung von energieeffizienten Geräten“, sagt Stephan Scheuer von TÜV Rheinland, der entsprechende Produkte mit dem Signet „Energieeffizienz geprüft“ versieht.
Angelehnt an die von der EU vorgegebenen Energieeffizienzklassen A bis G, fließen in diese Prüfungen aber stets die aktuellsten Verbrauchswerte ein, um die effizientesten Produkte auszuzeichnen. So zum Beispiel bei Kochtöpfen. „Effizientes Kochgeschirr zeichnet sich dadurch aus, dass es beim Aufwärmen wenig Strom verbraucht und dabei eine lange Wärmerückhaltezeit hat“, erklärt Scheuer. Das heißt: Dank einer optimierten Materialzusammensetzung bleibt die Wärme länger im Topf gespeichert. Hobbykoch und Kochprofi können den Herd also früher abschalten, ohne dass die Speisen schneller abkühlen. Wer nicht nur sein Essen, sondern auch seinen Kaffee lieber heiß mag, sollte zu einer Kaffeemaschine greifen, die den Kaffee auf eine ausreichende Brühtemperatur von mindestens 85 Grad Celsius erhitzt. Darum am besten bereits im Geschäft einen genaueren Blick auf das technische Datenblatt werfen oder den Verkäufer um Rat fragen. „Angeblich stromsparende Geräte erreichen eben nicht immer den empfohlenen Bereich von 85 bis 93 Grad Celsius“, weiß Scheuer. „Entsprechend lauwarm schmeckt dann auch nur der Kaffee. Umgedreht sind Brühtemperaturen über 93 Grad wenig sinnvoll, sie verschlechtern nur die Energiebilanz.“
Mau ist oftmals auch das Ergebnis von „Turbostaubsaugern“. Das überrascht den TÜV Rheinland-Experten keineswegs. Denn: „Die Wattzahl sagt nichts über die Saugleistung des Geräts aus.“ Wattstarke Sauger verbrauchen eben oft bloß mehr Energie, machen aber nicht besser oder schneller sauber. „Was zählt, sind die wirkliche Saugleistung und eine intelligente Bodendüsentechnik“, betont Scheuer. Gute Geräte benötigen bis zu 30 Prozent weniger elektrische Energie bei gleicher Staubmenge und gleich großer zu reinigender Fläche. Auch hier sollte sich der Kunde die technischen Daten genau anschauen oder beim Verkäufer nach den Effizienzdaten fragen.


NEU VON SEBAMED:
Re-Struktur Shampoo und Color Shampoo Sensitive
Sanfte Pflege für beanspruchtes, sprödes und coloriertes Haar
Boppard / Köln. Ob blond oder braun, kurz oder lang, lockig oder glatt - für die meisten Frauen sind Haare und Frisur Ausdruck ihres Lebensgefühls. Zum perfekten Look wünschen sich jedoch alle dasselbe: gesundes und geschmeidig-schönes Haar. Doch durch Colorationen, häufiges Waschen und Bürsten sowie heißes Föhnen werden die Haare angegriffen, können spröde und glanzlos werden. Um diesen Schäden entgegen zu wirken, gibt es von Sebapharma, dem medizinischen Haarpflege-Spezialist, nun zwei neue, seifenfreie Shampoos, die frei von Silikonölen und auf spezielle Haarprobleme abgestimmt sind: Das sebamed Re-Struktur Shampoo für beanspruchtes, sprödes Haar und das sebamed Color Shampoo Sensitive für coloriertes Haar und sensible Kopfhaut.
Für intensiv leuchtenden Glanz: Color Shampoo Sensitive
Rund 60 Prozent der Frauen lassen sich die Haare colorieren, um eine glänzend-individuelle, intensive Farbe zu bekommen oder graue Haare abzudecken. Doch Colorationen schwächen die Haarstruktur, bei sensibler Kopfhaut können sogar Reizungen und Juckreiz auftreten. Das sebamed Color Shampoo Sensitive mit UV-Filter pflegt Haar und Kopfhaut reichhaltig mit dem Feuchtigkeit ausgleichendem Hydro-Balancing-Komplex: Er regeneriert, stärkt und schützt die Haarfaser von innen und verbessert so die Haarstabilität. Sensible Kopfhaut wird durch die reizlindernde Wirkung sanft gepflegt, Juckreiz wird reduziert. Dank der Color-Glanz-Formel verleiht das sebamed Color Shampoo Sensitive coloriertem Haar außerdem intensiv leuchtenden Glanz: Ein Mikrolipidsystem legt sich auf die Haaroberfläche, schützt und glättet sie und steigert die Reflexion des Lichtes. So kommt die Farbe des Haars glänzend zur Geltung.
Re-Struktur Shampoo regeneriert beanspruchtes Haar
Das perfekte Haarstyling ist für viele Frauen ein tägliches Muss. Häufiges Waschen und Bürsten, heißes Föhnen, Styling und andere Umwelteinflüsse strapazieren jedoch das Haar. Es wird stumpf, verliert an Elastizität und ist anfälliger für Schäden. Das neue sebamed Re-Struktur Shampoo für beanspruchtes und sprödes Haar regeneriert und pflegt das Haar sichtbar, indem es die Feuchtigkeitsbalance wieder herstellt. Der aufbauende Lipid-Komplex pflegt und schützt. Mikroproteine wirken feuchtigkeitsspendend, glätten beanspruchtes Haar und erhöhen seine Widerstandskraft. Die Haare haben einen seidigen Glanz, wirken gesund und kräftiger.
pH-Wert 5,5 - gesunde Haarpflege vom Kopf bis in die Spitzen
Dem pH-Wert 5,5 kommt bei den neuen sebamed Shampoos eine ganz besondere Bedeutung zu: Da der isolektrische Punkt des Haar-Keratins im pH-Bereich zwischen 5 und 6 liegt, ist die Haarstruktur in diesem Milieu am stabilsten. Im Gegensatz zu neutralen Shampoos, die zur Aufquellung des Haar-Keratins führen, stabilisieren die sebamed Shampoos mit dem leicht sauren pH-Wert die natürliche Struktur. Die Kämmbarkeit wird dadurch deutlich verbessert und das Haar seidig glänzend. Nicht zuletzt wird der Säureschutzmantel der empfindlichen Kopfhaut gestärkt und so die natürliche Barrierefunktion gegen Austrocknung, Schad- und Reizstoffe unterstützt.
Empfohlene Verkaufspreise:
sebamed Re-Struktur Shampoo, 200 ml, 4,25 Euro
sebamed Color Shampoo Sensitive, 200 ml, 4,25 Euro
sebamed Info-Hotline: 06742-900191, http://www.sebamed.de.


Brot-Tipps zum sommerlichen Schimmelschutz
Vorbeugen mit Essigeffekt und Tiefkühlung

Eine Faustregel für den Broteinkauf (nicht nur) im Sommer: Dunkle, mehr roggenhaltige Sorten halten länger frisch - besonders wenn sie mit Sauerteig und / oder Vollkorn gebacken wurden. Für helle, mehr weizenhaltige Sorten gilt: Besser häufiger in kleineren Portionen einkaufen. Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke honorarfrei. Quelle: „obs/gmf“
Bonn (ots) - Wenn es draußen richtig warm wird, droht in der Küche Schimmelgefahr. Für Brot und Brötchen empfiehlt sich als wichtigste Vorbeugemaßnahme eine regelmäßige und sorgfältige Reinigung des Brotbehälters. Alte Brotreste und Krümel sollten alle 2-3 Tage entfernt werden, denn sie begünstigen zusammen mit hoher Luftfeuchtigkeit die Entstehung von Schimmel. Am besten werden die Brotkästen oder Keramiktöpfe im Haushalt alle ein bis zwei Wochen mit Essig oder Essigessenz-Lösung gereinigt, bei sommerlichen Temperaturen vorsorglich sogar noch häufiger. Dabei ist keine „Haushaltschemie“ nötig, denn das alte Hausmittel Essig wirkt zuverlässig, trockenes Auswischen oder Spülen mit Leitungswasser nützt dagegen wenig. „Entscheidend ist die Verschiebung des pH-Wertes durch die Essigsäure“, erklärt der Haushaltswissenschaftler Dr. Heiko Zentgraf: „Sie schafft ein saures Milieu, in dem der Schimmel keine Chance hat. Dabei wirken (unverdünnter!) Branntwein- und Obstessig ebenso gut wie eine Lösung aus Essigessenz (im Verhältnis 1:10 mit Wasser). Wichtig ist, anschließend den Brotbehälter mit einem Papiertuch sorgfältig trocken zu wischen!“
Für die Brotaufbewahrung gilt, dass Brot und Brötchen prinzipiell auch im Sommer bei Zimmertemperatur gut aufgehoben sind. Bei extrem schwül-warmer Witterung mit hoher Schimmelgefahr kann eine kurzfristige Zwischenlagerung im Kühlschrank sinnvoll sein, obwohl sie dort bei drei bis fünf Grad schneller altbacken werden. Deshalb eignen sich im Hochsommer Tiefkühlschrank oder -truhe noch besser für den Brotvorrat: Bei 18 Minusgraden ist man in Sachen Schimmelschutz auf der sicheren Seite.


Vorsicht beim Frühjahrsputz
AXA Versicherung gibt Tipps zum Vermeiden von Unfällen im Haushalt
Köln (ots) -
Mit dem Frühling erwacht auch der Putzeifer. Doch aufgepasst: Alle vier Sekunden passiert in Deutschland ein Unfall, viele davon im Haushalt. Wer jetzt zum Fensterputzen auf die Leiter steigt, sollte ein paar Vorsichtsmaßnahmen beachten, denn ein Unfall lässt sich leicht vermeiden.
Richtige Kleidung und sicheres Arbeitsmaterial schützen
„Da passieren unvorstellbare Dinge“, berichtet Jürgen Sender, Experte für Unfallversicherungen von AXA. „Statt eine Leiter zu benutzen, werden Büchertürme, Getränkekisten und Drehstühle bestiegen oder auf dem Badewannenrand balanciert. Gern wird auch in hochhackigen Schuhen oder Flip Flops geputzt.“

Alle vier Sekunden passiert in Deutschland ein Unfall, viele davon im Haushalt. Mit einigen Vorsichtsmaßnahmen lässt sich ein Sturz jedoch vermeiden. Falls trotzdem etwas passiert, ist private Vorsorge wichtig. Die Unfall-Kombirente von AXA ist eine bezahlbare Basisabsicherung, die ab 50 Prozent Invalidität zahlt - egal, ob Unfall oder Krankheit die Ursache sind, ob die betroffene Person arbeitet oder nicht. Auch wer zum Pflegefall wird oder Fähigkeiten wie Sprechen oder Sehen verliert, erhält lebenslang eine monatliche Rente zwischen 500,— und 3.000,— Euro. Die Unfall-Kombirente kann jeder zwischen 18 und 59 abschließen. Quelle: „obs/AXA Konzern AG“
Am besten arbeitet es sich in der richtigen Kleidung, also in festen Schuhen und nicht zu weiten Hosen und Pullovern, damit man nicht hängen bleibt. Wer Gardinen abnimmt oder das Bücherregal von Staub befreit, sollte eine standsichere Leiter benutzen und nicht auf einen Stuhl oder das Fensterbrett klettern. Putzeimer oder Schrubber werden am besten gleich wieder weggeräumt, damit niemand darüber stolpert. Frisch gewischte Böden sind rutschig, werden also besser gemieden, bis sie trocken sind. Putzmittel sollten sicher vor Kinderhänden aufbewahrt werden. Beim Reinigen elektrischer Geräte vorher den Stecker ziehen. Einer typischer Unfallort ist die Treppe: Wer den Wäschekorb so hoch belädt, dass er die Stufen nicht mehr sehen kann, riskiert einen Sturz mit schweren Folgen. Schließlich sorgt eine gute Beleuchtung zum Beispiel in Keller und Treppenhaus für mehr Sicherheit.
Unfälle vermeiden - finanziell vorsorgen
Kommt es durch die Verletzungen zu dauerhaften körperlichen Beeinträchtigungen, ist private finanzielle Vorsorge wichtig. Denn Haushalt und Kinder müssen weiter versorgt werden, etwa durch eine Haushaltshilfe. Und das kann teuer werden. Wer nach einem Unfall oder einer schweren Krankheit nicht mehr arbeiten kann, hat vom Staat nicht viel zu erwarten. Jeder, der nach 1961 geboren wurde, bekommt im Ernstfall lediglich eine Erwerbsminderungsrente von maximal 756
,— Euro im Monat. Hausfrauen und Nichtberufstätige haben überhaupt keine Ansprüche auf die staatliche Absicherung.
Eine Lösung bietet die Unfall-Kombirente von AXA, eine private Basisabsicherung, die für jeden bezahlbar ist. Jürgen Sender, Experte für Unfallversicherungen: „AXA zahlt ab 50 Prozent Invalidität. Dabei spielt es keine Rolle, ob ein Unfall oder eine Krankheit die Ursache sind, ob die betroffene Person arbeitet oder nicht. Auch wer dauerhaft zum Pflegefall wird oder Fähigkeiten wie Sprechen, Sehen, Hören verliert, erhält von der Versicherung ein Leben lang eine monatliche Rente zwischen 500,— und 3.000,— Euro.“ Die Unfall-Kombirente kann jeder zwischen 18 und 59 abschließen. Eine Rente von 1.000,— Euro kostet zum Beispiel für eine 30-jährige Frau lediglich rund 20,— Euro im Monat.


Gewürze nicht in Herdnähe lagern
Hamburg (ots) - Gewürze sollten nicht in einem Schrank direkt über oder neben dem Herd gelagert werden, da sonst Wärme und Feuchtigkeit der Kochstelle ihr Aroma vermindern können. Am längsten bleiben Gewürze frisch und geschmackvoll, wenn sie dunkel, trocken, kühl und luftdicht verschlossen gelagert werden. essen-und-trinken.de - die Foodplattform im Internet - rät daher zu gut verschließbaren Gefäßen, wie zum Beispiel dunkle Gläser mit Schraubverschluss.
„Die Haltbarkeit von Gewürzen ist sehr unterschiedlich“, weiß Nadja Stavenhagen, Chefredakteurin von essen-und-trinken.de. „Am längsten halten sich die Aromen ungemahlener Gewürze wie Muskatnuss, Kardamomsamen oder Nelken.“
Einmal gerieben verflüchtigen sich die feinen Aromen sehr schnell. Daher behalten Gewürze in Pulverform nach dem Öffnen nur wenige Wochen ihren vollen Geschmack.
Mehr Informationen, Tipps, Tricks und Rezepte rund um das Thema Gewürze sind via Internet abrufbar unter www.essen-und-trinken.de/gewuerze.


Um zwei Essen aufzuwärmen,
ist der Herd preisgünstiger als die Mikrowelle
Stuttgart (ots) - Magazin Reader’s Digest gibt wertvolle Tips,
wie man Energie sparen kann

In den vergangenen Monaten sind die Ausgaben für Benzin, Strom und andere Energieträger in Deutschland stetig angestiegen. Das Magazin Reader’s Digest bietet nun in seiner August-Ausgabe unter dem Motto „Das Umwelt-ABC“ zahlreiche Tips für mehr Energiebewußtsein. Ein Ratschlag von vielen: Wer seinen Fernseher, den PC oder das Radio stets im so genannten Stand-by-Modus beläßt, muß dafür pro Jahr mit rund 70
,— Euro Mehrkosten rechnen. Besser ist: Wenn die Geräte nicht gebraucht werden, ganz abschalten oder über eine zentrale Steckerleiste ausschalten.
Experten haben in der Vergangenheit immer wieder darauf hingewiesen, daß übers Jahr gerechnet etliche Sparpotentiale entstehen, wenn man im Haus oder in der Wohnung ein bißchen Wasser, Strom, Benzin oder Heizöl spart. So ist es mittlerweile ein offenes Geheimnis, daß man den Braten oder Kuchen beim Backen im Ofen am besten durch die Scheibe in der geschlossenen Backofentür beobachtet, da bei jeder Kontrollöffnung rund 20 Prozent der Wärme verloren gehen. Und: Man kann den Ofen nach längerem Backen durchaus zehn Minuten vor Ende der empfohlenen Backzeit abschalten, da die Restwärme zum Fertiggaren reicht.
Auch das Auto bietet trotz hoher Spritpreise noch zahlreiche Sparmöglichkeiten. Wer vorausschauend unterwegs ist, rechtzeitig schaltet und hektische Brems- oder Beschleunigungsmanöver vermeidet, kann bis zu 30 Prozent Kraftstoff sparen. Bei einer Jahresfahrleistung von 15.000 Kilometern und einem durchschnittlichen Verbrauch von acht Litern auf 100 Kilometer kann dies zu Ersparnissen von rund 350,— Euro im Jahr führen. Aber es gibt noch weitere kleine Energiefresser. Beispielsweise sollten Gepäck- und Fahrradträger nach Gebrauch bis zum nächsten Ausflug vom Wagendach abmontiert werden.
Nicht nur für unterwegs, auch für zuhause weist das „Umwelt-ABC“ von Reader’s Digest mehrere Tips aus. Beispiel: das Bad. Statt sich mehrmals in der Woche ein Vollbad mit jeweils bis zu 180 Liter Wasser einlaufen zu lassen, empfehlen Energieexperten, lieber jeweils fünf Minuten zu duschen. Die Rechnung, die dahinter steckt: Die Dusche kostet etwa 75 Cent, das Vollbad verschlingt das Zwei- bis Dreifache.
Ein wichtiger Faktor beim Energie- und Kostensparen ist die Heizung. Zum einen sollten Heizkörper nicht durch Möbel oder Gardinen verstellt werden. Zum anderen schlägt bereits die Reduzierung der Raumtemperatur um ein Grad mit rund 60,— Euro im Jahr auf der Habenseite zu Buche.
Wer darüber hinaus in diesem Bereich etwas für sein Portemonnaie tun will, sollte alte Fenster durch neue, besser schließende ersetzen und für eine ausreichende Isolierung von Dach, Keller und Wänden sorgen. Die dazu gehörigen Baumittel, Folien und Dämmplatten gibt’s in Fachgeschäften und Baumärkten. Der Einsatz lohnt sich, da gerade in älteren Häusern auf diesem Weg die Heizkosten um über 25 Prozent gesenkt werden können.
Reader’s Digest gibt darüber hinaus in seiner neuen Magazin-Ausgabe zahlreiche weitere nützliche Hinweise. So sollte ein Kühlschrank möglichst weit weg von Wärmequellen wie Heizung oder Spülmaschine stehen. Wer sich mittags oder abends sein Essen erwärmen will, der muß wissen: Ab zwei Portionen ist es wirtschaftlicher, daß Essen auf dem Herd und nicht in der Mikrowelle zu erhitzen.
Überhaupt sollte man die Mikrowelle nicht zum Auftauen von Speisen nutzen, weil dies die Stromrechnung nach oben treibt. Stattdessen ist es sinnvoller, das Gefrorene einfach etwas früher aus dem Eisfach oder der Kühltruhe zum Auftauen zu holen.
Und, auch dieser Tip findet sich im „Umwelt-ABC“: Wer beim Kochen den Deckel auf den Topf setzt, spart jedes Mal bis zu 75 Prozent Energie.


Zitronengras und Co - wie bewahre ich sie am besten auf?
Schwalmstadt (ots) - Viele exotische und ausländische Spezialitäten sind aus dem alltäglichen Speiseplan nicht wegzudenken. Der größte Spezialitätenversender im Internet, Gourmondo.de, führt in seinem Angebot rund 3.000 internationale Produkte. Hobbyköche und Gourmondo-Kunden können durch die richtige Aufbewahrung der einzelnen Lebensmittel Frische und optimalen Genuß der Speisen sicherstellen. Das Unternehmen hat dazu einige Tips entwickelt:
Zitronengras
Eine für Asienfeinschmecker unverzichtbare Zutat ist Zitronengras, das Speisen eine säuerlich pikante Würze verleiht. Es wird getrocknet oder frisch verwendet. Zitronengras sollte an einem dunklen Ort aufbewahrt werden, um den ätherischen Ölen nicht zu schaden. Achtung - Zitronengras ist im Kühlschrank nur einige Tage haltbar, im Tiefkühlfach 6 Monate.
Ingwer
Ingwer ist eines der beliebtesten Gewürze weltweit und wird in tropischen Ländern angebaut. Ingwer kann sowohl roh als auch gekocht verwendet werden. Er verleiht Speisen einen frischen, würzigen und um so schärferen Geschmack, je länger er gekocht wird. Um den Ingwer möglichst lange frisch zu halten, empfiehlt es sich, ihn in ein feuchtes Tuch zu wickeln und im Gemüsefach des Kühlschranks aufzubewahren.
Parmesan
Ein Evergreen der Italienischen Küche ist der Parmesan. Um ihn möglichst lange aufheben zu können, sollte man einen mindestens 24 Monate gereiften Käse kaufen. Liegt er trocken und in Käsepapier gewickelt im Kühlschrank, hält Parmesan sich mehrere Wochen. Als Regel gilt: Je älter und härter der Käse, desto länger behält er sein Aroma.
Weitere Informationen zu Gourmondo gibt’s unter www.gourmondo.de.


Energiesparen leicht gemacht...
durch Waschen bei niedrigeren Temperaturen
Ariel startet bundesweite Kampagne „kalt-aktiv“
Schwalbach am Taunus (ots) -
Was die wenigsten wissen: durch eine Reduzierung der Waschtemperatur z.B. von 40 auf 30 Grad C ist bereits eine Energieersparnis von bis zu 40% pro Waschgang möglich. Um dieses Energieeinsparungspotential ins Bewußtsein der Deutschen zu rücken, startet Ariel, dessen kalt-aktive Enzyme ihre Reinigungswirkung bereits bei 20 Grad C entfalten, zusammen mit namhaften Partnern eine bundesweite Kampagne zum Thema „Energiesparen im Haushalt“.

Ganz einfach zu Hause Energie sparen mit Ariel kalt-aktiv: Durch eine Reduzierung der Waschtemperatur von z.B. 40 auf 30°C ist eine Energieersparnis von bis zu 40% pro Waschgang möglich. Quelle: „obs/Procter & Gamble Service GmbH“

Energiesparen ist zur Zeit das Thema bei Verbrauchern, in Medien und in der Politik. Klar ist, es muß etwas passieren, im Sinne der Umwelt und einer effizienten Ressourcennutzung und -schonung. Jeder einzelne Verbraucher ist hier in der Pflicht, aber auch Wirtschaftsunternehmen sehen sich zunehmend in der Verantwortung. Nicht erst seit dem Aufkommen der Energiediskussion wird auch bei Ariel das Thema Nachhaltigkeit groß geschrieben. Da ist es nur konsequent, daß Ariel in Partnerschaft mit „Klima sucht Schutz“ - einer vom Bundesumweltministerium geförderten Kampagne - im Juli eine bundesweite Aktion zum Thema „Energiesparen im Haushalt“ und „Nachhaltiges Waschen“ startet. Weitere namhafte Partner sind unter anderem Bauknecht, Osram und Neoperl, Marktführer bei Wassersparaufsätzen.
Deutschland wäscht zu heiß
Nach wie vor wäscht Deutschland zu heiß: Laut dem Nachhaltigkeitsbericht 2005/2006 des Industrieverbandes Körperpflege und Waschmittel e.V. liegt der Anteil der 60 Grad-Wäschen in deutschen Privathaushalten noch immer bei 30 Prozent und ist seit 2001 lediglich um 3 Prozent gesunken. Die durchschnittliche Waschtemperatur beträgt rund 46 Grad - immer noch zu viel und damit nicht energieeffizient genug. Dabei kann jeder Einzelne genau hier ansetzen und ganz einfach und unkompliziert im eigenen Haushalt Energie sparen - durch Waschen bei niedrigeren Temperaturen. Dank der patentierten, kalt-aktiven Enzyme von Ariel ist es möglich, gering bis mittelstark verschmutzte Wäsche bei deutlich niedrigeren Temperaturen zu waschen als bisher - denn bereits ab 20 Grad entfaltet Ariel kalt-aktiv seine reinigungsaktive Kraft.
Studie des Öko-Instituts beweist:
Bis zu 47% Energie-Ersparnis pro Waschgang sind möglich

Im Auftrag von Ariel führte das Öko-Institut hierzu eine groß angelegte Studie durch. „Unsere Untersuchungen haben gezeigt, daß durch Waschen bei niedrigeren Temperaturen erheblich weniger Energie pro Waschgang benötigt wird. So läßt sich je nach Alter der Waschmaschine beispielsweise bei einer Reduzierung von 60 auf 40 Grad eine Energieersparnis von bis zu 47% pro Waschgang erzielen, schaltet man von 40 auf 30 Grad, spart man bis zu 40%“, bestätigt Ina Rüdenauer, Projektleiterin der Studie am Öko-Institut. Wer die Wäsche überdies vorsortiert, die Waschmaschine nicht unterfüllt und das Waschmittel korrekt dosiert, leistet weitere wesentliche Beiträge zu nachhaltigem Verhalten im Haushalt durch umweltverträglicheres Waschen. Auf diese Weise kann der Verbraucher sich umweltbewußt verhalten und den Energieverbrauch beim Waschen deutlich verringern.
Kälter Waschen ist ein erster Schritt -
Energiesparen ist in vielen weiteren Bereichen im Haushalt möglich

Beherzigt man diese Tips, ist der erste Schritt zu einem nachhaltigen Verhalten im Haushalt getan. Neben dem Waschen läßt sich in vielen weiteren Bereichen zu Hause Energie sparen. Mit einem der Partner der Kampagne, Neoperl - weltweit führend in der Herstellung von Wassersparaufsätzen - will Ariel darauf aufmerksam machen, wie einfach jeder auch durch das Anbringen von Wassersparadaptern an allen Wasserhähnen im Haushalt seinen Wasserverbrauch um bis zu 50% senken und auch so ganz einfach etwas für die Umwelt tun kann. Von Juli bis September gibt es daher in einigen Geschäften in jeder Packung Ariel Compact kalt-aktiv gratis einen Neoperl Wassersparadapter dazu.
Kampagnen-Homepage http://www.ariel-kalt-aktiv.de
Auf der Homepage der kalt-aktiv Kampagne - http://www.ariel-kalt-aktiv.de - gibt es überdies zahlreiche weitere Tips, Informationen und Links rund um nachhaltiges und energiesparendes Waschen und Verhalten im Haushalt. Verbraucher können sich auch aktiv an der Kampagne beteiligen und Energiespartips einsenden - jede Woche wird unter allen Einsendungen der beste Tip mit Energiesparsets prämiert.


Frühjahrsputz für die Seele

Fünf Tips von Beststeller Autorin Anne Dorin
Neuwied (ots) -
Auch wenn die Tage wärmer und heller werden, bleiben viele Seelen duster: „Der Frühling ist die beste Zeit, die eigene Psyche einem Hausputz zu unterziehen“, rät Besteller-Autorin Anne Dorin.
Wust und Winterdepression schwinden bereits häufig, wenn Mann oder Frau einmal selbstbewußt „in den eigenen Körper hören“. Weil das intensive In-Sich-Gehen vielen Menschen schwer fällt, hat Anne Dorin einen Fragenkatalog entwickelt: „Angesammelte Flusen und aufgetürmter Ballast müssen rausgefegt werden: Neu gewonnene Energie schafft Platz für die sonnigen Dinge des Lebens.“

Unter dem Titel „Ich find mich“ gibt die Mitvierzigerin einfache wie raffinierte Tips, damit Menschen besser sich selbst verstehen. Am Anfang steht das Aufräumen - am Ende viel Selbsterkenntnis. Wesen, Partnerschaft, Familie, Beruf - „jede Minute unseres Lebens hinterläßt Spuren in der Seele“, weiß Anne Dorin aus eigener Erfahrung. Sie hat selbst eine Lebenskrise gemeistert, als Küche, Kinder und Karriere die Seele überforderten. Anne Dorin setzte sich an den Schreibtisch, stellte sich mehr als 400 Fragen - und kam durch die eigenen Antworten vielen Ursachen auf die Spur. Fünf einfache Regeln helfen dabei bereits auf dem Weg aus der Winterdepression:
- Befreien Sie sich von Krafträubern wie übertriebenem Perfektionismus: Oder von Freunden, die nur auftauchen, wenn Sie etwas wollen: Sie stehlen ihnen nur Zeit, die Sie für selbst dringend benötigen.
- Spielen Sie zu Hause nicht den bequemen Müllabladeplatz - lassen Sie Kinder und Lebensgefährten auch mal selbst aufräumen.
- Gönnen Sie sich was - wandern Sie durch einen Wald, wo es nach Frühling duftet und die Vögel zwitschern.
- Tanken Sie Lebensfreude - oft reicht ein schönes Duftbad. Gehen Sie tanzen, lesen Sie mal wieder ein schönes Buch, lassen Sie sich mit einem Essen im Kerzenschein verwöhnen.
- Träumen Sie mal wieder. Wenn Sie drei Wünsche einer Fee frei hätten
- was wünschen Sie sich? Mit wem würden Sie den Platz auf einer einsamen Insel teilen?
„Starten Sie mit einer kleinen Aktion“, rät Anne Dorin in ihrem Tage- und Notizbuch, das insgesamt mehr als 400 individuelle Fragen, Platz für eigene Antworten, hilfreiche Handlungstips, treffende Aphorismen und mehr als 120 Fotos enthält. Buchtip: „Ich find´ mich“, Anne Dorin/ideemedia-Verlag, 15,95 EUR, ISBN 3-934342-82-5.

Putz- & Fleck-weg-Tips

Ausgediente Strümpfe im Einsatz

Unternehmen Haushalt - So managen Sie Ihr Zuhause - von Ina Herbert
Buch, 143 S., Kartoniert, Format: 152 x 202 mm, Erschienen: 2005, ISBN 3517069442, Bestell-Nr. 794543 - EUR 9,95 inkl. kostenloser Lieferung
Bestellen

Ziehen Sie ausgediente Strümpfe über einen Schrubber und entfernen Sie damit im Handumdrehen Staub auf Parkett oder Laminatböden.
Der Rotwein auf dem Teppich verschüttet, Kaugummi klebt auf dem Autositz, die neuen Schuhe färben die Füße und die Stockflecken am Duschvorhang sind mehr als ärgerlich. Was tun, wenn der Reißverschluß ...?
Bevor Sie die neuen Schuhe auf dem Flohmarkt verkaufen, die Flecken großzügig mit der Schere ausschneiden, Teppich oder Polster entfernen, sollten Sie diese Tips ausprobieren.
Ein Tip vorweg - ganz gleich, um welchen Fleck es sich handelt, versuchen Sie niemals diesen wegzureiben, sondern tupfen ihn sanft mit einem Tuch und gegebenenfalls Reinigungsmittel (je nach Fleck) ab. An einer verdeckten Stelle des Kleidungsstücks sollten Sie dies mit dem jeweiligen Mittel auf Farbechtheit prüfen - besonders wenn Dinge wie Zitrone zum Einsatz kommen.
Erste Hilfe gegen Flecken - Die Notfall-Apotheke
Das sollten Sie immer im Haus haben:
Buttermilch, Zitrone, Backpulver, Essig, Glyzerin.

Kaugummi im Haar
Klebt Kaugummi im Haar, reiben Sie Hautcreme ins Haar und streichen mit einem trockenen Handtuch mehrmals vorsichtig durch die Haarsträhnen, bis der Kaugummi herausgelöst ist.

Kaugummi auf Kleidung oder Polstermöbeln
Das benötigen Sie: Eiswürfel oder Kältespray (im Baumarkt erhältlich)
Reiben Sie mit einem Eiswürfel auf dem Kaugummi hin und her oder sprühen Sie ihn mit Kältespray ein, was schneller geht, dann wird der Kaugummi hart und läßt sich einfach abziehen. Klebt der Kaugummi auf einem Pullover, T-Shirt oder einer Hose, legen Sie das Kleidungsstück einige Stunden in den Gefrierschrank. Der hart gefrorene Kaugummi läßt sich problemlos abziehen.

Spinatflecken entfernen
Das benötigen Sie: Rohe Kartoffel
Spinatflecken mit einer rohen Kartoffelhälfte einreiben. Den Vorgang gegebenenfalls wiederholen und das Wäschestück sofort waschen.

Kein Einlaufen von Wollsachen
Das benötigen Sie: Glyzerin
Wollsachen laufen nicht ein, wenn Sie dem Waschwasser Glyzerin (1 Eßlöffel auf 10 Liter Wasser) hinzufügen. Geben Sie Glyzerin ins letzte Spülwasser, wird Angorawolle besonders flauschig und weich.

Geschirrspülmittel - Alleskönner?
Handelsübliche Geschirrspülmittel sind die neuen Saubermacher der Wahl, denn damit werden auch Fenster, Kacheln, Böden und Kunststoff-Flächen sauber. Praktischer Nebeneffekt: Umwelt geschont und Geld gespart!

Bügelflecken bleichen
Das benötigen Sie: Zwiebel
Kennen Sie die Situation: Ein riesiger Berg Bügelwäsche „lächelt“ Sie an und Sie haben sich aufgerafft, ihn abzutragen, und dann das: Bügelflecke! Geben Sie den Saft einer frisch aufgeschnittenen Zwiebel darauf, lassen Sie ihn einwirken und waschen Sie das Kleidungsstück dann wie gewohnt. Das nochmalige Bügeln bleibt Ihnen leider nicht erspart.

Hemd- oder Blusenkragen reinigen
Das benötigen Sie: Geschirrspülmittel
Hemdkragen sind nach einem Badeurlaub meist stark verschmutzt, da der Körper oft mit Sonnenöl eingecremt wurde. Reiben Sie den Kragen vor dem Waschen mit einem handelsüblichen Geschirrspülmittel ein. Der darin enthaltene Fettlöser läßt den Hemd- oder Blusenkragen bereits beim ersten Waschgang sauber werden.

Grasflecken sind hartnäckig!
Das benötigen Sie: Buttermilch oder Gallseife
Weichen Sie den Fleck in Buttermilch ein und waschen ihn mit Seifenlauge aus. Sollte dies nicht zum gewünschten Ergebnis führen, waschen Sie den Fleck mit Gallseife aus.

Glänzende Fliesen
Der Winter hinterläßt im Eingangsbereich seine Spuren auf den Bodenfliesen. Doch die schwarzen Striemen von Gummisohlen weichen, wenn Sie diese mit einem mit Spiritus getränkten Lappen kräftig abreiben.

Undefinierbare Obstflecken
Das benötigen Sie: Buttermilch oder Zitrone
Gegen Obstflecken aller Art hilft generell Buttermilch. Auf keinen Fall sollte der Fleck bereits angetrocknet sein! Das Kleidungsstück in Buttermilch einweichen und dann mit Seifenlauge auswaschen. Obstflecke können vor dem Waschen auch mit Zitronensaft behandelt werden. Aufgepaßt: Zitronensaft kann farbige Textilien ausbleichen.

Knöpfe dauerhaft annähen
Das benötigen Sie: Zahnseide
Nähen Sie doch die Knöpfe mit Zahnseide an. Das hält ewig - auch bei Kindern!

Wachsflecken in Textilien
Das benötigen Sie: Bügeleisen, Löschblatt oder Küchenpapier
Ein Löschblatt oder ein Blatt Küchenpapier auf den Wachsfleck legen, das Bügeleisen auf niedrige Temperatur einstellen und vorsichtig über das Kerzenwachs bügeln - fertig!

Stockflecken aus Duschvorhang entfernen
Das benötigen Sie: Essig oder Natron
Stockflecken lassen sich nur sehr schwer entfernen, denn trotz intensiver Reinigung mit handelsüblichen Putzmitteln bleiben sie fest im Gewebe haften. Tränken Sie ein Tuch mit Essig und wickeln Sie es um die betroffenen Stellen. Gut einwirken lassen und dann mit dem Tuch über die Flecken reiben. Gegebenenfalls das Ganze wiederholen. Oder: Rühren Sie eine Paste aus Essig und Natron an. Streichen Sie damit die Flecke ein. Einwirken lassen und auswaschen.

Blütenstaubflecken vorbeugen
Das benötigen Sie: Haarlack
Blumen, wie Lilien, sehen zwar phantastisch aus, doch ihr Blütenstaub hinterläßt auf Tischdecken hartnäckige Flecken. Besprühen Sie den Blütenstempel mit ein wenig Haarlack und die Gefahr ist gebannt.

Undefinierbare Fettflecke
Das benötigen Sie: Schlämmkreide (in Apotheken erhältlich),
Spiritus oder Spülmittel, halbierte Kartoffel bzw. Kartoffelstärke (Kartoffelmehl)

Ein Problem - mehrere Lösungen: Bestreuen Sie den Fettfleck mit Schlämmkreide, die das Fett aufsaugt. Den Vorgang gegebenenfalls wiederholen. Waschen Sie das Kleidungsstück anschließend in einer warmen Seifenlauge. Auch Kartoffelstärke hilft: Legen Sie eine rohe halbierte Kartoffel auf den Fleck. Haben Sie im Zeitalter der Pommes keine Kartoffel im Haus, hilft auch Kartoffelstärke (Kartoffelmehl).
Die Stärke aufstreuen und nach einer Weile abbürsten, dann wie gewohnt das Kleidungsstück waschen. Bei besonders hartnäckigen oder länger bestehenden Fettflecken reiben Sie den Fleck gut mit Spiritus ab. Dann das Kleidungsstück waschen. Vor dem Waschen Spülmittel auf den Fettfleck geben und leicht einreiben. Dann das Kleidungsstück in der Maschine waschen. Zitronensaft auf den Fleck träufeln und mit Salz einreiben. Einwirken lassen und auswaschen. Aufgepaßt: Zitronensaft kann farbige Textilien ausbleichen.

Rotweinflecken entfernen
Das benötigen Sie: Mineralwasser, Salz oder Fensterreiniger
Frische Rotweinflecke mit Mineralwasser „spülen“. Geben Sie dann großzügig Salz auf den Fleck. Einwirken lassen und erneut mit Mineralwasser spülen. Gegebenenfalls das Ganze wiederholen. Sie können auch einen handelsüblichen Fensterreiniger auf den Fleck sprühen. Einwirken lassen und mit Mineralwasser ausspülen.

Gummibänder schnell und leicht wechseln
Das benötigen Sie: Sicherheitsnadel
Einfach und super: Befestigen Sie das neue Gummiband mit einer kleinen Sicherheitsnadel am Ende des alten Bandes. Beim Herausziehen des alten Gummibandes wird das neue hineingezogen.

Lippenstiftflecken eliminieren
Das benötigen Sie: Glyzerin oder Spiritus
Lippenstiftflecken können Sie mit Brennspiritus entfernen. Bei empfindlichen Stoffen den Fleck in Glyzerin einweichen und dann das Kleidungsstück wie gewohnt waschen.

Pelzfutter in Schuhen oder Stiefeln reinigen
Das benötigen Sie: Talkumpuder
Pelzfutter in Schuhen läßt sich mit Talkumpuder reinigen: Talkumpuder in den Pelz schütten, einige Stunden einwirken lassen und ausschütteln.

Rostflecke? Nicht einfach!
Das benötigen Sie: Zitronensaft oder frischen Rhabarber
Rostflecke sind schwierig zu behandeln. Ein Versuch ist es dennoch wert: Beträufeln Sie den Fleck mit Zitronensaft. Gut einwirken lassen, wobei der Saft nicht eintrocknen darf. Dann mit Seifenlauge auswaschen und das Ganze gegebenenfalls wiederholen. Aufgepaßt: Zitronensaft kann farbige Textilien ausbleichen. Rostflecke können auch mit Rhabarbersaft behandelt werden. Hierfür frischen Rhabarber kochen und den Saft abseihen.

Günstiger Weichspüler
Das benötigen Sie: Essig
Verwenden Sie statt der handelsüblichen Weichspüler einfachen Tafelessig. Er ist kostengünstiger und die Wäsche wird phantastisch weich.

Kugelschreiberflecken in Kleidung
Das benötigen Sie: Nagellackentferner,
Haarspray oder Haut-Desinfektionsspray

Auch Kugelschreiberflecken lassen sich entfernen: Etwas Nagellackentferner auf ein Wattestäbchen geben und den Fleck damit abtupfen. Sprühen Sie Haarspray auf den Fleck und reiben Sie diesen kurz ab. Reicht das nicht, versuchen Sie es mit verdünntem Essig.
Alte oder sehr hartnäckige Kuliflecken: Ein hochprozentiges Haut-Desinfektionsspray auf den Fleck sprühen, kurz einwirken lassen und dann abwischen.

Fleckenwasser selbst gemacht
Das benötigen Sie: Spiritus
Fleckenwasser besteht meist aus 2 Teilen Wasser und 1 Teil Spiritus. Diese Grundsubstanz handelsüblicher Fleckenwasser können Sie leicht selbst herstellen und in einer Flasche aufbewahren.

Glänzender Schmuck
Mit einer weichen Zahnbürste und Zahncreme können Sie Ihren Gold- oder Silberschmuck Preisgünstig reinigen.

Wildlederschuhe putzen
Das benötigen Sie: Feines Sandpapier
Trockene Schmutzstreifen und Regenflecken lassen sich behutsam mit sehr feinem Sandpapier entfernen.

Reißverschluß hakt
Das benötigen Sie: Bleistift oder Kerze
Wenn ein Reißverschluß hakt, mehrmals mit der Grafitspitze eines Bleistiftes oder mit einer Kerze über die Zähne (nicht die Eigenen, die vom Reißverschluß - lol) fahren.

Schmutzige Turnschuhe säubern
Das benötigen Sie: Weiße Zahnpasta, Backpulver
Backpulver mit Zahnpasta vermischen, mit einer alten Zahnbürste auf die Schuhe auftragen und einreiben. Das Ganze einwirken lassen und abwaschen.

Schweißflecke entfernen
Das benötigen Sie: Waschsoda oder Essig
Weiße T-Shirts mit häßlichen Schweißflecken an den Armausschnitten bekommen Sie wieder sauber, indem Sie 2 Eßlöffel Waschsoda zum Waschpulver geben. Auf hellen Textilien wird Schweiß auch als gelblicher Fleck sichtbar. Dagegen hilft ein Bad in lauwarmem Essigwasser.

Auffrischen blanker Stoffe
Das benötigen Sie: Salmiakgeist (in Apotheken erhältlich)
Gerade die Lieblingsstücke „glänzen“ oft, da Stoffstellen blank getragen sind. Ein bewährtes Mittel zum Auffrischen solcher Stoffe ist Salmiakgeist. 1 Teelöffel Salmiakgeist in einer kleinen Schüssel Wasser auflösen und die entsprechenden Stellen damit abbürsten.

Wenn die Schuhe beim Tragen abfärben
Das benötigen Sie: Haarlack oder Essig
Sprühen Sie die Schuhe, die beim Tragen abfärben, von innen mit Haarlack ein, einwirken lassen und mit einem Tuch abreiben. Alternative: Das Schuhinnere kann man auch mit Essig ausreiben.

Harte Frotteehandtücher, Waschlappen oder Bademäntel
Das benötigen Sie: Essig
Die Textilien vor dem Waschen in der Waschmaschine ca. 10 Stunden in ein Essigbad (2 Teile warmes Wasser gemischt mit 1 Teil Essig) legen. Der Essiggeruch verfliegt und alles wird kuschelig weich.

Colaflecken - sofort handeln
Das benötigen Sie: Shampoo
Auf keinen Fall den Fleck eintrocknen lassen, sondern sofort mit lauwarmem Wasser und Shampoo ausspülen. Extra Waschmittel für Dunkles?

Kondenswasser aus dem Trockner
Das Kondenswasser aus Ihrem Wäschetrockner ist entmineralisiert. Sie können es daher statt destilliertem Wasser im Dampfbügeleisen verwenden.

Wenn die Waschmaschine den Geist aufgibt...
sind mit Sicherheit die hilfsbereiten Nachbarn im Urlaub und gigantische Wäscheberge behindern die freie Sicht auf die Waschmaschine. Jetzt muß im Handumdrehen der Kundendienst her, um den fleißigen Gesellen wieder gangbar zu machen. Damit Sie bei der Reparatur Zeit, Kosten und Nerven sparen, hier unsere Tips:
Angebote vergleichen. Auch wenn es eilt: Vergleichen Sie mehrere Angebote (Preis und Reparaturdauer) vor der Vergabe eines Auftrages.
Preisobergrenze festlegen. Informieren Sie sich vor einer Reparatur über den zu erwartenden Arbeitsumfang und legen Sie eine Preisobergrenze fest. Beschreiben Sie exakt den aufgetretenen Defekt.
Kostenvoranschlag einholen. Bei umfangreichen Arbeiten sollte ein Kostenvoranschlag eingeholt werden. Bezahlen müssen Sie dafür nur, wenn das vorher ausdrücklich vereinbart wurde. Auf erhebliche Kostenüberschreitungen müssen Sie rechtzeitig hingewiesen werden. Überschreitungen des Voranschlages von 10, allenfalls 20 Prozent, sind zulässig. Übersteigt die Rechnung diesen Betrag, können Sie den Vertrag kündigen.
Fertigstellungstermin vereinbaren. Muß das Gerät in der Werkstatt repariert werden, lassen Sie sich bei der Abgabe/Übergabe des Gerätes eine schriftliche Auftragsbestätigung geben, in der auch die Preisobergrenze und der Fertigstellungstermin vermerkt werden. Sollte der Kundendienst diesen Termin nicht einhalten, setzen Sie eine Nachfrist mit der Ankündigung, den Auftrag sonst abzubrechen.
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Der Händler sollte Ihnen seine Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) aushändigen. Falls die Reparatur nur unter Ausschluß jeglicher Haftung durchgeführt wird, ist Vorsicht geboten. Suchen Sie sich in diesem Fall eine andere Werkstatt.
Gerät vorführen lassen. Der Händler muß Ihnen bei der Abnahme/Übergabe des reparierten Geräts nachweisen, daß seine Leistung einwandfrei ist. Lassen Sie sich die Reparatur erläutern und ausgewechselte Teile aushändigen. Kontrollieren Sie die Rechnung.
Mängel, was tun? Stellen Sie Mängel fest, ist der Kundendienst verpflichtet, die Kosten für eine Nachbesserung zu tragen. Das gilt auch für defekte Ersatzteile.

Stoffabnutzung
Gegen Abnutzung des Stoffes beim Waschen hilft, empfindliche Wäsche (z.B. Cord) vor dem Waschen auf links zu wenden. Sie können Wäschestücke wie Seide auch in einen Kissenbezug geben und waschen. Beides schont die Stoffe.

Knödelchen am Wollpullover
Das benötigen Sie: Breites Klebeband
Knödelchen an Wollsachen entfernen Sie mit einem breiten Klebeband: Auflegen, leicht andrücken und mit einem Ruck abziehen.

Undefinierbare Flecken auf dem Teppich
Das benötigen Sie: Mineralwasser, Glasreiniger oder Rasierschaum oder Waschpulver, Essig
Bei Fleckenalarm die betroffene Stelle sofort mit Mineralwasser begießen. Durch die Kohlensäure wird der Schmutz hochgeschäumt und der Fleck läßt sich besser entfernen. Gegebenenfalls mehrmals wiederholen. Um einem Fleck zu Leibe zu rücken, gibt es folgende Möglichkeiten:
Glasreiniger auf den Fleck sprühen, einwirken lassen und mit einem feuchten Tuch nachreiben. Geben Sie Rasierschaum auf den Fleck. Den Schaum nur kurz einwirken lassen und abwischen. Etwas Waschpulver in den feuchten Teppich reiben, einwirken lassen und mit einem feuchten Tuch abwischen. Fensterglasreiniger auf den Teppich aufsprühen, kurz einwirken lassen und mit einem feuchten Tuch nachreiben. Verdünnten Essig auf den Fleck geben und ein Tuch darüber legen. Auf dem Tuch so lange herumtreten, bis es den Essig mit dem Schmutz aufgenommen hat.

Duftende Wäsche zum Nulltarif
Die Wäsche riecht frisch, wenn Sie leere Parfümfläschchen geöffnet in den Schrank stellen. Den gleichen Effekt erzielen Sie, indem Sie mehrere Wattebäusche, mit Ihrem Lieblingsduft besprüht, in den Schrank legen. Am besten monatlich erneuern.

Muffig riechende Wäsche
Das benötigen Sie: Waschmittel
Wenn frisch gewaschene Handtücher oder Bettwäsche muffig riechen, wurden sie meist mehrmals bei zu niedriger Temperatur gewaschen. Geben Sie die Wäschestücke wieder in die Waschmaschine und waschen Sie das Ganze bei möglichst hoher Temperatur. Kein Kurzprogramm wählen.

Sportbekleidung waschen
Das benötigen Sie: Desinfektionswaschmittel
Synthetische Stoffe, wie Mikrofasern, nehmen Körpergeruch stärker an als Naturfasern, wie Baumwolle. Nun besteht Sportbekleidung fast ausschließlich aus synthetischen Materialien. Sollten diese trotz Waschen unangenehm riechen, können desinfizierende Waschmittel helfen. Damit die Wäsche wie gewohnt in der Waschmaschine waschen.

Flecken von Permanentmarkern
Das benötigen Sie: Haarspray
Wie erfreulich, daß die Beschriftung mit dem Permanentmarker dauerhaft ist. Aber auch an Bluse und Hemd? Sprühen Sie Haarspray auf den frischen Fleck und tupfen Sie es mit einem Baumwollappen ab. Gegebenenfalls mehrmals wiederholen.

Kampf dem Grauschleier...
Das benötigen Sie: Backpulver oder Zitrone oder Buttermilch
Viele Stoffe verlieren mit der Zeit ihr frisches Weiß. Doch das läßt sich zurückgewinnen: Ein effektiver Weißmacher ist Backpulver. Je nach Stoffmenge einige Päckchen Backpulver in warmes Wasser geben und die Wäsche darin einige Stunden - am besten über Nacht - einweichen. Danach wie gewohnt in der Waschmaschine waschen.
Weiße Wäsche können Sie auffrischen, indem Sie Zitronenschalen zur Wäsche geben. Um Zitronenschalen immer zur Hand zu haben, sollten Sie diese sammeln und einfrieren.
Ein toller Tip gegen Grauschleier ist Buttermilch. Darin die Wäsche großzügig einige Tage einweichen und anschließend waschen.

Gummistiefel in Topform
Das benötigen Sie: Glyzerin und Eiweißschnee
Gummistiefel bleiben schön weich, wenn Sie öfters mit Seifenlauge abgewaschen werden. Dann trocknen lassen und anschließend mit einer Mischung aus Wasser und Glyzerin (1 Eßlöffel Glyzerin auf ca. 1/2 Liter Wasser) abreiben.

Schneerändern auf Schuhen vorbeugen & entfernen
Das benötigen Sie: Zwiebel
Die Schuhe mit einer halbierten Zwiebel einreiben, trocknen lassen und mit einem weichen Lappen nachpolieren.

Frische Wäsche mit Duft
Das benötigen Sie: Einige Tropfen Weichspüler
Teures Bügelwasser mit Duft ist nicht notwendig. Geben Sie in Ihr Dampfbügeleisen pro Füllung ca. 2 Tropfen Weichspüler hinzu - die Wäsche duftet dann herrlich frisch!

Waschpulver bleicht Nähte aus
Das benötigen Sie: Alte Socke oder gebrauchter Kniestrumpf
Ebenso einfach wie genial: Das Waschpulver in einen alten Kniestrumpf füllen. Fest zuknoten und in die Waschtrommel geben.

Lackschuhe pflegen
Das benötigen Sie: Speiseöl
Säubern Sie die Lackschuhe mit einem feuchten, weichen Lappen. Die Brüchigkeit des Leders verhindern Sie, wenn Sie die Schuhe gelegentlich mit etwas Speiseöl einreiben. Danach polieren Sie die Schuhe mit einem weichen Tuch.

Ceranfeld „versiegeln“
Das benötigen Sie: Vaseline
Ein gut gereinigtes Ceranfeld kann dünn mit Vaseline eingefettet und dann glänzend gerieben werden. Künftig verschmutzt es weniger schnell und ist leichter zu reinigen.

Angelaufenes Silberbesteck - einfach sauber
Das benötigen Sie: Alufolie und Salz
Wer bisher umständlich mit dem Silberputztuch hantiert hat, wird diesen Tipp zu schätzen wissen: Legen Sie eine Schüssel mit Alufolie aus, das Silber hinein, geben Sie warmes Wasser und gut 130 Gramm Salz hinzu. Der Geruch ist recht unangenehm, aber das Besteck wird auch in den Ritzen blitzblank. Danach muß das Besteck gründlich gereinigt werden.

Teetassen - trinkfrisch rein
Das benötigen Sie: Salz
Teetrinker kennen das Problem: Teetassen werden nach längerem Gebrauch unansehnlich braun. Lösen Sie etwas Kochsalz in Wasser und reiben Sie damit die Tassen aus. Die Tassen gründlich auswaschen.

Töpfe & Pfannen mühelos blitzblank
Das benötigen Sie: Waschpulver oder Backpulver
Wenn doch mal was im Kochtopf oder der Pfanne angebrannt ist, Wasser und ein wenig Waschpulver dazugeben und kurz kochen lassen. Das Angebrannte läßt sich dann mühelos entfernen. Sie können auch Backpulver mit Wasser mischen und in Topf oder Pfanne geben, kurz kochen lassen und den Bodensatz beseitigen.

Besteck ohne Flecken
Das benötigen Sie: Alufolie
Ein weit verbreitetes Problem: Durch so genannten „Flugrost „, der sich am Besteck festsetzt, bekommen Gabeln, Messer und Löffel braune, häßliche Flecken. Legen Sie immer 2 „lockere“ Kugeln Alufolie in den Besteckbehälter. Das Besteck bleibt fleckenfrei und glänzt mehr.

Kacheln in neuem Glanz
Das benötigen Sie: Ammoniaklösung
Kacheln (Fliesen), die stumpf geworden sind, glänzen wie neu, wenn Sie diese mit einer stark verdünnten Ammoniaklösung abreiben. Hierfür die Lösung auf ein Stück Zeitungspapier geben und kräftig reiben. Beim Putzen Handschuhe tragen und den Raum gut belüften.

Der Abfluß riecht
Das benötigen Sie: Salz
Es muß nicht immer gleich die chemische Keule sein, wenn der Abfluß in der Küche unangenehm riecht. Stattdessen einen Eßlöffel Salz langsam einrieseln und eine halbe Stunde einwirken lassen. Dann mit heißem Wasser nachspülen und der unangenehme Geruch ist verschwunden.

Übersicht im Vorratsschrank
Die zuletzt gekauften Waren räumen Sie hinten ins Regal und verbrauchen die älteren Produkte zuerst. Trockenprodukte wie Mehl, Getreideflocken, Nudeln, Reis und Hülsenfrüchte werden in Schraubgläsern oder Deckeldosen aufbewahrt. So haben Schädlinge keine Chance. Beachten Sie das Mindesthaltbarkeitsdatum und selbst eingemachte Lebensmittel beschriften Sie mit dem Inhalt und Datum.

Kaffee- & Thermoskannen - frisch und sauber
Das benötigen Sie: Backpulver, Gebißreiniger oder Reis
Reinigungsmöglichkeiten gibt es mehrere: Mit Backpulver lassen sich angetrocknete Kaffee- und Teeflecken entfernen. Die Kanne zur Hälfte mit Wasser füllen und ein Tütchen Backpulver hineinschütten. Einige Zeit stehen lassen und dann mit klarem Wasser ausspülen.
Löst Kaffee- und Teereste umweltschonend ab. Die Kanne sieht wie neu aus! Mit Gebißreiniger lösen sich alle Beläge. Die Kanne anschließend gründlich ausspülen.
Kein Backpulver oder Gebißreiniger im Haus? Füllen Sie Wasser in die Kanne und geben Sie eine Hand voll ungekochten Reis dazu. Die Kanne verschließen und kräftig schütteln. Das Innere der Kanne blinkt danach wie neu.

Ceranfeld sanft reinigen
Das benötigen Sie: Günstige Peelingcreme
Peelingcreme mit etwas Wasser vermischen und damit die Fläche abreiben. Sie wird glänzend sauber - ohne Kratzer!

Verkalkte Wasserhähne
Das benötigen Sie: Essig
Wasserhähne, vor allem mit Siebeinsatz zum Wassersparen, verkalken schnell. Ein kleines Glas mit Essig füllen, den Wasserhahnkopf hineinstecken und das Glas mit Gummiband am Wasserhahn fixieren. Der Wasserhahn muß hierfür nicht abgeschraubt werden. Den Essig über Nacht wirken lassen und das Glas am nächsten Morgen abnehmen - fertig!

Glassplitter sicher aufsammeln
Das benötigen Sie: Watte
Ein Glas zerbricht oft in viele kleine Splitter, die sich kaum verletzungsfrei beseitigen lassen. Darüber hinaus können solche Splitter auch für kleine Kinder und Haustiere gefährlich sein. Mit einem feuchten Wattebausch lassen sich feinste Glasstücke problemlos aufnehmen.

Aufkleberreste an Türen, Schränken...
Das benötigen Sie: Zitrone
Wohl bekannt in allen Haushalten mit Kindern: Leidige Aufkleberreste, die sich überall finden. Solche Klebespuren mit Zitrone einreiben, den Saft kurz einwirken lassen und das Ganze mit einem feuchten Lappen abwischen.

Keramikvase abdichten
Das benötigen Sie: Bohnerwachs
Keramikvasen, die mit der Zeit undicht geworden sind, sollten innen dick mit Bohnerwachs eingerieben werden. Das enthaltene Terpentin verdunstet und das zurückbleibende Wachs verschließt die Risse und Poren.

Tips zur Lederpflege
Leder muß von Zeit zu Zeit abgebürstet oder vorsichtig mit dem Staubsauger abgesaugt werden. Auch sollten Sie es vor intensiver Lichteinstrahlung schützen, da Lederfarbe lichtempfindlich ist und Leder im Sonnenlicht austrocknet. Verschmutztes Leder läßt sich mit einer alkalifreien Seife und abgekochtem Wasser reinigen. Die Oberfläche immer von Naht zu Naht zu waschen. Nach der Reinigung das Leder mit Wasser auswaschen, damit keine Seifenreste zurückbleiben.

Kerzenständer ohne Wachsreste
Legen Sie den Kerzenständer ca. 5 Minuten in warmes, mit einigen Spritzern Spülmittel versetztes Wasser. Das Wachs läßt sich nun leicht ablösen.

Kugelschreiber auf der Tapete
Sprühen Sie etwas Haarspray auf den Flecken und wischen Sie ihn mit einem trockenen Lappen ab.

Druckstellen im Teppich
Druckstellen von schweren Gegenständen verschwinden, wenn Sie erst mit einem feuchten Tuch und danach mit einer Bürste darüber reiben.

Samtmöbel auffrischen
Das benötigen Sie: Essig
Reiben Sie die Samtmöbel in Strichrichtung mit einer schwachen Essigwasserlösung ab. Das pflegt die Bezüge und frischt zugleich die Farben auf.

Löcher im Holz beseitigen
Das benötigen Sie: Späne und Leim
Löcher oder Furchen im Holz dichten Sie im Handumdrehen ab: Verrühren Sie Sägespäne mit Leim zu einem dicken Brei, füllen diesen in das Loch und streichen die Oberfläche glatt.

Messing in „altem“ Glanz
Das benötigen Sie: Zitrone
Türklinken, Kerzenständer oder Gießkannen aus Messing mit einem Stück Zitrone abreiben, den Saft einwirken lassen, mit klaren Wasser abspülen und gut abtrocknen.

Sanfte Politur für dunkle Möbel
Das benötigen Sie: Schwarzer Tee und Olivenöl
Neuer Glanz und frische Farbe für dunkle Möbel ganz ohne Lösungsmittel: Mischen Sie für die Politur 1 Glas schwarzen Tee mit 6 Eßlöffel Olivenöl und polieren Sie das Möbelstück mit einem weichen Tuch.

Teppiche rutschfest machen
Das benötigen Sie: Silikon
Teppiche liegen rutschfest auf Fliesen und Laminat, wenn Sie auf der Rückseite einige Streifen transparentes Silikon aufbringen. Aufgepaßt: Das Silikon muß völlig durchgetrocknet sein, bevor der Teppich wieder aufgelegt wird.

Knarrende Türen oder klemmende Schubladen
Das benötigen Sie: Vaseline oder Kerze
Knarren die Türen, dann geben Sie etwas Vaseline an die Scharniere. Schubladen klemmen vor allem bei alten Möbeln oft. Streichen Sie Kerzenwachs an die Seitenteile und die Lade läuft wieder wie geschmiert.

Seifenreste in der Dusche, Urinstein im WC,
stumpfe Armaturen und graue Fliesenfugen -
so soll der Tag beginnen?

Keinesfalls! Mit nur wenig Aufwand bringen Sie das Bad wieder glanzvoll in Schuß und alle gut gelaunt in Schwung. Noch besser wird die Laune, wenn Sie mit unseren Wasserspartips nicht nur die Umwelt, sondern auch den eigenen Geldbeutel schonen.

Blitzblanke Armaturen
Das benötigen Sie: Zitrone
Das klappt: Die Armaturen in Bad und Küche mit einem Stück Zitrone abreiben. Der Kalk löst sich sofort. Die Armaturen kurz abspülen und den Glanz genießen!

Duschkabine länger sauber
Das benötigen Sie: Autopolitur
Glastür oder Wände der Duschkabine gründlich säubern und anschließend mit Autopolitur abreiben. So bleiben sie länger sauber, da das Wasser sehr gut abperlt.

Toilette ohne Schmutz
Das benötigen Sie: Gebißreiniger
Kalk oder Urinstein im WC-Becken löst sich von selbst, wenn Sie 2-3 Gebißreiniger-Tabs über Nacht ins Becken geben. Am nächsten Morgen ist das WC sauber.

Staub auf Fensterscheiben
Das benötigen Sie: Glyzerin
Staub haftet weitaus weniger auf Fensterscheiben, wenn Sie dem Wischwasser einige Tropfen Glyzerin zusetzen.

Unansehnliche Zahnputzgläser
Zahnputzgläser werden wieder blitzblank, wenn Sie diese mit Essig einreiben und eine Weile stehen lassen. Danach gründlich abwaschen.

Hinweis: Für die Tricks & Tips übernehmen wir keine Garantie oder Haftung.

Für weiße Westen: Blitzsauber ohne Flecken
Taunusstein, den 16.12.2005 - Umgestoßene Rotweingläser, Fettspritzer aus der Pfanne, auslaufende Tintenpatronen - ärgerlich, wenn Flecken gerade auf teurer Kleidung oder der Lieblingsjeans entstehen. Doch wie lassen sich die unliebsamen Verfärbungen am besten entfernen? Das Angebot an Fleckentfernern ist verwirrend vielfältig. Verbraucher haben es da oft schwer, das richtige Mittel auszuwählen. SGS Institut Fresenius, Taunusstein, gibt Orientierungshilfen und verrät praktische Tips zur Fleckentfernung.
Keine Vorwäsche, niedrige Temperaturen, Kurzzeitwaschprogramme - so sieht modernes Waschen heute aus. Damit Kleidung & Co dennoch strahlend sauber werden, sind die Anforderungen an Waschmaschine und Waschmittel gewachsen. Und so gibt es inzwischen ein großes Angebot an so genannten Waschhilfsmitteln, die herkömmliche Waschmittel in ihrer Reinigungskraft ergänzen. Sie gelten als universeller Problemlöser bei den verschiedensten Fleckenarten, werden entweder mit in die Waschmaschine gegeben oder dienen dazu, Textilien vor dem Waschen gezielt vor zu behandeln. Entsprechend ihrer Wirkung lassen sie sich in so genannte Schwerpunktverstärker beziehungsweise Mittel zum Bleichen und Einweichen einteilen.
Schwerpunktverstärker sind reich an waschaktiven Substanzen, den Tensiden, und werden vor allem zur Vorbehandlung von Fett- und Ölflecken wie Salatöl, Sonnencreme, Soßen, Maschinenöl oder angeschmutzte Kragen genutzt. Es gibt sie als Flüssigkeit, Gel, mit Reinigungsbenzin versehen auch als Spray oder Pumpsprüher. In pastöser Form wissen Globetrotter und Vielreisende sie als kompaktes Handwaschwaschmittel zu schätzen.
Zu den separaten Bleichmitteln zählen milde Bleichen, Waschkraftverstärker, Fleckensalze und Fleckentabs. Letztere enthalten ein Bleichmittel, meist Natriumpercarbonat, sowie den Bleichaktivator TAED, dessen Zugabe bei niedrigen Waschtemperaturen notwendig ist. Seit 1996 gibt es Bleichmittel auch in flüssiger Form, angefangen von Fleckenlöser, Milde Bleichen bis hin zu flüssigen Waschkraftboostern. Sie arbeiten auf der Basis von Wasserstoffperoxid. Als neueste Produktentwicklung kamen 2003 Waschkraftverstärker wie Oxi Waschkraft-Booster auf dem Markt, die sich von den üblichen Fleckensalzen durch einen höheren Anteil an Tensiden, Enzymen, Duftstoffen und optischen Aufhellern unterscheiden. Diese Mittel lassen sich zur Fleckvorbehandlung, aber auch zum Einweichen verwenden. Als Zusatz zum Waschmittel sollen sie die Waschleistung im unteren Temperaturbereich verbessern.
Wer bestimmten Fleckproblemen gezielt zu Laibe rücken will, kann es mit Spezial-Fleckentfernern versuchen. Auf dieses Marktsegment spezialisierte Firmen versprechen Hilfe bei über 120 Fleckenarten, angefangen von Rost, Gras, Filzschreiber, Kaugummi bis hin zu Teer und Harz. Ein traditionelles, lang bewährtes Produkt ist Gallseife, eine Kernseife, in die bis zu acht Prozent Ochsengalle eingearbeitet wird. Laut Hersteller ist sie gegen eine etwas breitere Palette an Flecken wirksam, etwa gegen Fett-, Öl-, Gemüse-, Obst-, Ketchup- und Schokoladenflecken.
Frische Rotweinflecken mit Salz zu entfernen, ist zwar ein beliebtes Hausmittel, leider aber nicht von Erfolg gekrönt. Auch Wachsflecken mit Löschpapier und Bügeleisen zu behandeln, bringt nicht das gewünschte Ergebnis: Zwar läßt sich das Wachs beseitigen, die Kerzenfarbstoffe aber werden durch die Wärme beim Bügeln im Gewebe regelrecht fixiert - und das betreffende Wäschestück ist ein für allemal ruiniert.
Die Analyse-Fachleute von SGS Institut Fresenius, die Waschmittel auch auf Produktleistung, Materialverträglichkeit und Unbedenklichkeit testen, haben noch diese Tips:
- Schnell handeln! Je frischer der Fleck, um so leichter läßt er sich entfernen, oft schon mit Wasser.
- Bei Einsatz von Fleckentfernern die Gebrauchsanweisung genau lesen und beachten.
- Vor jeder Fleckbehandlung eine Farbechtheitsprobe durchführen. Dazu ein sauberes, weißes Tuch mit dem Fleckentferner tränken und an einer unauffälligen Stelle auftupfen. Produkt nach Herstellerangaben einwirken lassen, anschließend die Teststelle ausspülen. Läßt sich beim Stoff keine Veränderung feststellen, kann die Fleckentfernung beginnen.
- Verträgt die Wäsche 60 Grad, kann auf ein extra Fleckenmittel meist verzichtet werden.
- Vorsicht - trotz korrekter Anwendung eines Fleckentferners können Ränder zurückbleiben. Teure, empfindliche Markenkleidung daher besser in die Reinigung geben und dort die Fleckenart genau angeben.