Aktuelles Verlosungen-Gewinne Die Polizei informiert Wirtschaft - Politik EU-Nachrichten Weinveranstaltungen Winzerfeste am Mittelrhein Veranstaltungen in Boppard Boppard und Ortsteile Emmelshausen Rhens, Spay, Brey, MYK St. Goar - Oberwesel Filsen-Osterspai-Kamp Kulturelles Kulturkalender Kultururlaub in Rhl.-Pfalz Film/Kino/DVD/Musik Buchtipps Viel Zeit, Geld & Ärger sparen - so managen Sie Ihren Haushalt KFZ-Tipps ARAG-Tipps ERGO-Verbrauchertipps Rechtsurteile PC- und Software-Tipps Hausbau- und Gartentipps Heimatsport Kirchliche Nachrichten Gesundheit und Ernährung Not- und Bereitschaftsdienste Tierwelt Ein Bopparder Bürger berichtet Schnäppchenseite Kontaktseite Mediadaten email an rhkonline Suchmaschinen GAMES - PC/Nintendo/PS2 XBox/GameBoy/GameCube
Entdecken Sie die Einkaufsstadt und die neue Löhrstraße Am 9. April 2011 ist es endlich so weit: Dann lädt die neue Löhrstraße nach rund zweijähriger Bauzeit wieder uneingeschränkt zum Flanieren ein. Die Stadt Koblenz möchte diesen Tag gebührend feiern. Nicht nur die Offiziellen sind an diesem Tag geladen; es wird mit allen Händlern, Kunden und Besuchern gefeiert. Die offizielle Eröffnung mit geladenen Gästen findet im Bereich Löhrrondell statt. Vor der Kulisse der historischen Elektrisch, einer Straßenbahn die einst über die Löhrstraße in die Altstadt gefahren ist, wird die Einweihung der neu gestalteten Löhrstraße im festlichen Rahmen mit Vertretern aus Politik, Handel und Handwerk sowie den ausführenden Firmen gefeiert. Der Festakt findet am 9.4.2011 um 11.30 Uhr am Löhrrondell statt. Nach den Grußworten von Oberbürgermeister Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig und Staatssekretär Roger Lewenz werden beide feierlich ein rotes Band durchschneiden. Der Festakt wird ansprechend musikalisch und optisch umrahmt. Die mobile Musikgruppe Dixie Diamonds begeistert mit fetzigem New Orleans Jazz und wird die Besucher auf Ihrer Entdeckungstour durch die neue Löhrstraße begleiten. Die originell aufpolierte New Orleans und Dixieland Musik mit stilecht gekleideten Musikern bietet den Besuchern ein Erlebnis der besonderen Art. Aber es gibt noch mehr zu entdecken: Stelzenläufer werden die Löhrstraße passieren und nicht nur die jungen Besucher zum Staunen bringen. Die Koblenz-Stadtmarketing GmbH wird für die Besucher der Einkaufsstadt vom Friedrich-Ebert-Ring bis zum Münzplatz einen 600 m langen roten Teppich auslegen und mit über 130 BUGA-Fahnen werden die Einkaufsstraßen festlich geschmückt. Die neuen Beete der großen Platanen werden mit Rollrasen ausgelegt und bunt bepflanzt. Als Einstimmung auf die Bundesgartenschau werden BUGA- Luftballons verteilt und entlang des Teppichs zirka 90 übergroße BUGA-Blumentüten aufgestellt. Dies wird der Löhrstraße ein festliches Gesamtbild verleihen und den Besuchern die neue gestaltete Einkaufsstraße präsentieren. Über 21 Anlieger wollen diesen Tag nutzen und die Löhrstraße auf ganz persönliche Weise wieder in Empfang nehmen. Ob beim Kinderschminken, Popcorn essen, Papierblüten falten, Tischfußball oder Fahrradparcours, ob in der Cigarren-Lounge oder bei einem Kaffee; Lassen Sie sich einfach überraschen und entdecken Sie Ihre Einkaufsstadt neu!
Terminhinweis JHV Stadtsportverband Sport und Ganztagsschule - ein Thema bei der Jahreshauptversammlung des Stadtsportverbandes Auf der Jahreshauptversammlung des Stadtsportverbandes Koblenz spricht die Vize-Präsidentin des Sportbundes Rheinland, Monika Sauer, über Sport und Ganztagsschule. Die Veranstaltung, bei der die Koblenzer Sportdezernentin Bürgermeisterin Marie-Theres Hammes-Rosenstein ein Grußwort spricht, ist öffentlich. Interessierte können zu dem Details des Jahresplanung des Stadtsportverbandes erfahren, am Donnerstag, 7. April 2011, ab 18.45 Uhr im großen Saal des Königsbacher Brauerei-Ausschanks.
Müllabfuhr verschiebt sich durch die Osterfeiertage KREIS MYK. Wegen Karfreitag und Ostermontag verschieben sich Termine für die Abfuhr der braun-grauen Bio-/Restmüll-Mehrkammergefäße, der Altpapiergefäße und der Gelben Säcke. Darauf weisen die Umweltberater des Landkreises Mayen-Koblenz hin. Wichtig ist, dass die Abfuhren in der Karwoche um einen Tag vorverlegt sind. Besonders aufpassen müssen Bürger, deren regulärer Abfuhrtag Montag, 18. April, wäre: Diese Abfuhr ist schon am Samstag, 16. April. Auch für die weiteren Tage der Karwoche gilt diese Vorverlegung: Die reguläre Dienstagsabfuhr wird schon am Montag durchgeführt. Die durch Karfreitag ausfallende Abfuhr erfolgt demzufolge bereits am Gründonnerstag, 21. April. In der Woche nach den Osterfeiertagen ist es genau umgekehrt. Wegen Ostermontag verschieben sich alle Abfuhren um einen Tag nach hinten. Am Samstag, 30. April, wird die Abfuhr von Freitag nachgeholt. Durch die Verlegung können sich auch geänderte Abfuhrzeiten gegenüber den sonst gewohnten ergeben, daher gilt auch hier: Abfallbehälter müssen spätestens ab 6.00 Uhr bereitstehen. Die jeweils gültigen Abfuhrtermine können dem Abfallratgeber 2011 oder aus dem Internet unter http://www.abfuhrtermine-myk.de entnommen werden. Am Samstag, 23. April 2011 sind die Zentraldeponie Eiterköpfe und das Recycling-Zentrum in Ochtendung, sowie die Annahmestellen für Elektro-Altgeräte (Caritas in Mayen, Polytec in Weißenthurm, Veolia Koblenz) geschlossen. Weitere Informationen: Umweltberater der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz (Telefon 0261-108317, -108441).
Telemedizinische Parkinson Behandlung für Migranten Regieanweisung in der Muttersprache-Telemedizinische Parkinson Behandlung jetzt auch für Migranten Regungslos, wie versteinertem sitzt Mossin Ötztalay auf seinem Bett in der Klinik. Der 76 Jährige Türke leidet seit vielen Jahren unter Parkinson. Er hat Schmerzen, aber niemanden dem er dies mitteilen kann. Mit Fortschreiten der Erkrankung im Hirn verlernt er, ein Migrant der ersten Generation, die deutsche Sprache zusehends. Depressionen und Halluzinationen beides Folgen der Parkinsonerkrankung führten zum inneren Rückzug. Bei Visite antwortet er auf alle Fragen stereotyp mit gut. Die Ärzte sind hilflos. Marcus Uhrmacher, Integrationsbeauftragter der Stadt Koblenz kennt diese Fälle. Sprachlich bedingte Verständigungsschwierigkeiten gehören in Deutschland zum medizinischen Alltag und sind für Migrantinnen und Migranten oft Hindernisse bei der Inanspruchnahme von Gesundheitsleistungen. Das kann zu vielfältigen Problemen führen. Um die Kommunikationsschwierigkeiten auszugleichen, führen Ärztinnen und Ärzte in einigen Fällen zusätzliche Untersuchungen durch, die zu einer kostenintensiven Überdiagnostik führen. Aufgrund mangelnder Verständigung kommt es, entweder durch den freiwilligen Wunsch der Patientin bzw. des Patienten oder durch ärztliche Überweisungen, zu relativ häufigen Arztwechseln, dem sogenannten doctor-hopping. Kommunikationsbarrieren entstehen, wenn das Gesagte oder Gehörte auf einer oder auf beiden Seiten nicht verstanden wird. Oft wird dann Abhilfe durch sogenannte Laien- bzw. Zufallsdolmetscher geschaffen. Dabei handelt es sich in der Regel um Familienangehörige, Bekannte oder andere Zweisprachige. Durch geringe Übersetzungskompetenzen, Parteilichkeit, Schamgefühle oder Autoritätsbeziehungen gegenüber Familienmitgliedern kommt es häufig zu Fehlübersetzungen, Auslassungen, Verzerrungen oder zum Verschweigen von Informationen, ohne dass der Arzt oder die Ärztin das bemerken oder überprüfen kann. Viele niedergelassene Neurologen vor allem in Berlin und NRW bieten die in Koblenz entwickelte ambulante videounterstützte Parkinsontherapie an und behandeln inzwischen natürlich auch Parkinson Patienten mit Migrationshintergrund. Für diese Patientengruppe galt es, Kommunikationshindernisse zu überbrücken. Der im Technologie Zentrum Koblenz ansässige Telemedizin Anbieter MVB bietet deutschlandweit Kliniken wie z.B. der Charité Berlin und ca. 300 niedergelassenen Neurologen die technische Infrastruktur für die ambulante videogestützte Parkinsontherapie. Während der Therapie erhalten die Parkinson Patienten akustische Regieanweisungen aus einer s.g. Beobachtungseinheit, die die Bewegungsstörungen der Patienten per Video festhält. Dr. Eberhard Schmitt (53), leitender Oberarzt der Neurologie an den katholischen Klinken Koblenz ist sicher: Von der videounterstützten Parkinsontherapie, bei der eine medikamentöse Neueinstellung bei Morbus Parkinson alternativ zu einem mehrwöchigen Klinikaufenthalt mittels Videodokumentation in der häuslichen Umgebung durchgeführt wird, profitieren neben deutschen Patienten auch Migranten in besonderer Weise. Ziel der ambulanten videounterstützten Parkinsontherapie ist die bestmögliche Medikation des Patienten in seinem Zuhause. Klinikaufenthalte fallen weg und den Medizinern bieten sich im häuslichen Umfeld therapeutische Optionen, die im Krankenhaus nicht möglich sind. Mehrfach pro Tag werden Patienten und Angehörige zu Hause aufgefordert Beschwerden zu schildern und vor einer Kamera zu demonstrieren. Technische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, Bewegungsanweisungen in der jeweiligen Landessprache führen die Patienten durch die Aufnahmen von zwei Minuten Dauer. Innerhalb weniger Tage wurden beim Patienten Wirkschwankungen der Medikation sicher klassifiziert und behandelt, die während eines mehrwöchigen Aufenthaltes in der Klinik nicht erkannt wurden berichtet der Koblenzer Arzt, Alexander Rzesnitzek (40), der die Problematiken von Migranten aus dem eigenen Umfeld her kennt. Zertifizierte Mediatoren, werden zukünftig türkischen, russischen und spanischen Migranten zur Seite stehen damit auch Migranten im Rahmen der videounterstützten Parkinsontherapie sich Ihrem Arzt in ihrer Muttersprache vor der Kamera mitteilen können. Möglich wird dies durch ein Zusammenspiel mit dem Landesleitprojekts Prävention für Menschen mit Migrationshintergrund welches ebenfalls im Rahmen der Initiative Gesundheitswirtschaft Rheinland-Pfalz vom Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Familie und Frauen gemeinsam mit der Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V. (LZG) im November 2010 ins Leben gerufen wurde. Der Koblenzer Oberbürgermeister Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig freute sich darüber, dass Koblenz in diesem Bereich eine Vorreiterfunktion hat, denn gerade in Zeiten immer knapper werdender Haushaltsmittel sind ressourcensparende, zielorientierte aufeinander abgestimmte kommunale Integrationskonzepte erforderlich, die sich am Leitbild von sozialer Verantwortlichkeit und an den Prinzipien der Nachhaltigkeit, Effizienz und Effektivität orientieren. Hier zeigt sich Koblenz abermals als weltoffene und entwicklungsbereite Stadt. Die Bewilligung des Projektes Videounterstützte Telemedizin für Parkinsonpatienten, durch Wirtschaftsminister Hendrik Hering im Rahmen der Initiative Gesundheitswirtschaft ermöglicht schon heute eine nachhaltige Verbesserung der medizinischen Versorgung von Migrantinnen und Migranten.
Weiterer versenkbarer Poller - Chipkarte für Anwohner Im Rahmen der Verkehrsberuhigung in der Altstadt wird am Donnerstag, 7. April 2011, ein neuer elektrischer Poller am Görresplatz in Betrieb genommen. Der Poller fährt täglich um 17.00 Uhr hoch und verriegelt bis 5.00 Uhr die Zufahrt. Nur einem berechtigten Personenkreis aus Anwohnern, Geschäftsbetreibern und Mietern von Stellplätzen sowie Polizei und Rettungskräften ist eine Zufahrt möglich. Die Öffnung des Pollers erfolgt mittels einer Chipkarte. Die Karten für die Bewohner und Geschäftsbetreiber sind beim Tiefbauamt, Abteilung Straßenverkehrsbehörde, Tel. 0261-1294163, erhältlich. Der Poller am Görresplatz ist nun der sechste elektrisch versenkbare Poller, mit dem das Nachtfahrverbot in der Altstadt durchgesetzt wird. Weitere Poller gibt es in der Gemüsegasse, Florinspfaffengasse, Nagelsgasse, Eltzerhofstraße und Görgenstraße.
Vortrag: Verbraucherfragen rund um das Pflegeheim Ein Vortrag am Montag, 11.4.2011, 19.15 Uhr, bei der Volkshochschule Koblenz bietet Antworten auf viele Fragen rund um das Pflegeheim an. Erläutert wird z.B. der Heimvertrag - ein vielen unverständliches Papierwerk, das oftmals in Eile ungelesen unterschrieben, aber selten verstanden wird, weder durch Angehörige und erst recht nicht durch den alten Menschen. Andere Fragen sind z.B.: Was sind die Heimentgelte und die dazugehörigen Leistungen? Wann und wie verändern sie sich bei Änderung des Hilfebedarfs oder bei Krankenhausaufenthalten? Recht auf Probewohnen - was ist das? Was ist Gegenstand der neuen Vor-Information? Gibt es zusätzliche Leistungen der Pflegekasse bei Demenz bei häuslicher Versorgung und im Heim? Wer ist leistungsberechtigt und wie wird dies beantragt / festgestellt? Welche Leistungsanbieter gibt es und welche Leistungsarten? u.v.a. Anmeldung und weitere Information: vhs Koblenz, Tel. 0261-1293730.
Die Volkshochschule Koblenz bietet folgende Kurse an Lernen am eigenen Laptop Dieser Kurs ist für Interessierte gedacht, die sich einen Laptop anschaffen wollen oder angeschafft haben. In diesem Kurs werden folgende Inhalte durchgenommen: - Bedienen der Laptoptastatur und Laptopbesonderheiten (z.B. Bildschirmhelligkeit). - Anlegen eines eigenen Ablagesystems mit Ordnern und Unterordnern (z.B. Bilder, Musik). - Kontrolle der Sicherheitseinstellungen für die Internetnutzung (z.B. Virenschutz). Voraussetzung: EDV-Grundkenntnisse Wochenendseminar - Beginn: 8.4.2011: 17.00 bis 20.00 Uhr, 9.4.2011; 8.30 bis 15.00 Uhr. Basiskurs für Zweifler und Verzweifler Dieser Kurs erleichtert Ihnen die ersten Schritte mit dem neuen Medium. Sie lernen die wichtigsten Handgriffe (Maus, Tastaturbefehle), um den Computer bedienen zu können. Schritt für Schritt werden Sie lernen, Programme zu starten und mit ihnen zu arbeiten, einen Text zu schreiben, ihn als Datei zu speichern und auszudrucken. Beginn: 4. bis 8.4.2011; 14.00 bis 17.00 Uhr. Professionelles Erstellen und Gestalten von Internetseiten Folgende Themen werden behandelt: * Anbieterwahl / Kosten / technische Voraussetzungen * HTML- und CSS-Grundlagen * Erstellung einer Internetseite mit Phase5 * Veröffentlichung der Internetseite im Internet Für die Seitenerstellung wird kosten freies HTML-Editor Phase5 genutzt. Durch Grafikoptimierung und Einbinden von Scripten geben wir den Internetseiten vor der Veröffentlichung den letzten Schliff. Voraussetzung: Guter Umgang mit dem Internet und möglichst Grundkenntnisse in HTML. Bildungsfreistellung Beginn: 12. - 14. April 2011; 8.30 bis 15.30 Uhr. Stilsichere Kleidung und stilsicherer Umgang Was zieht man zu welchem Ereignis an? Was geht, was geht gar nicht? Wann ist man overdressed oder underdressed und wie geht man damit um? Wie hoch darf der Rocksaum über dem Knie enden und in welchem Verhältnis muss die Krawatte zum Gürtel sein? Was verbirgt sich hinter den Dresscodes in offiziellen Einladungen? Fragen über Fragen, die nach einer Antwort verlangen. In diesem Kurs werden diese und weitere Fragen behandelt und an Hand von Beispielen erarbeitet. Alle Kursteilnehmenden erhalten ein kurzes Skript. Beginn: 7.4.11; 19.15 bis 21.15 Uhr. Bewältigung von Belastungssituationen am Arbeitsplatz In diesem Seminar lernt man Strategien kennen, die dazu befähigen, mit den unterschiedlichen Belastungen sowohl mentaler als auch körperlicher Art umzugehen bzw. unnötigen Belastungssituationen strategisch vorzubeugen. Seminarinhalte - Wer oder was sind Stressoren im Arbeitsleben (Zeitdruck, Überforderung, Konkurrenz etc.)? - Erkennungsmerkmale für belastende Situationen = körperliche Merkmale, situative Merkmale, Krankheit - Ursache und Wirkung von Belastungssituationen - Bewältigung von Belastungssituationen - Konfliktmanagement und Kommunikation - Erlernen von Techniken zur kurzfristigen Entspannung: spontane Entspannung, innere und äußere Ablenkung, Atemtechniken, mentales Training. Beginn: 18. bis 20.4.11; 9.00 bis 15.00 Uhr. Mut tut gut! - Rhetorik für Jugendliche (14 - 18 Jahre) Dieses Seminar richtet sich an Jugendliche, die sich rhetorisch weiterbilden möchten und das Gefühl haben, man steht vor der Klasse, soll ein Referat halten und jeder starrt einen an, die Hände werden feucht, man krächzt und wird rot.. Kursteilnehmer trainieren bei einem Referat oder Vorstellungsgespräch gut anzukommen, erlernen die Körpersprache und die Stimme gezielt einzusetzen und bekommen Tipps gegen Lampenfieber. Rollenspiele und Videofeedback helfen dabei. Die Teilnehmenden können ausprobieren, wie es ist ohne Angst selbstbewusst aufzutreten und seine Meinung zu vertreten. Beginn: 26.4.11; 9.00 bis 15.30 Uhr. Weitere Informationen und Anmeldung unter Telefon 0261-1293702.
Joscha Sauer, der Zeichner von NICHT LUSTIG ist am am 14. April Live in Koblenz Joscha Sauer ist mit über 1 Millionen verkaufter Nicht Lustig- Bänden der Shootingstar der deutschen Comic-Szene. Seine Cartoons sprechen jeden gleichermaßen an. Ob Slapstick, Sarkasmus oder böser schwarzer Humor. Für eine gute Pointe ist ihm nichts heilig. Joscha Sauer, ist 1978 geboren und lebt und arbeitet in Frankfurt. Seit 2000 zeichnet er Cartoons über Lemminge, Yetis, Dinosaurier und viele andere seltsame Figuren, die sowohl auf http://www.nichtlustig.de als auch in Buch- und Kalenderform veröffentlicht werden. Seine Cartoons sprechen alle Gesellschaftsschichten gleichermaßen an. Ob Slapstick, Sarkasmus oder böser schwarzer Humor. Für eine gute Pointe scheint ihm nichts heilig. Inzwischen ist der fünfte Band von NICHT LUSTIG erschienen. Seine Bücher sind mit über 1 Million verkauften Exemplaren die Top-Seller im Cartoon-Bereich. NICHT LUSTIG erscheint im In- und Ausland und wird momentan als Trickfilmserie konzipiert. Joscha Sauer, der Zeichner von NICHT LUSTIG wird am 14. April von 15.00 - 20.00 Uhr in der Sammlerecke Comics und Romane in Koblenz zu Gast sein und alle Fans mit einer Signatur und einer kleinen persönlichen Zeichnung belohnen. Der Eintritt ist frei!
2. Öffentliche Informationsveranstaltung zur Neubebauung des Zentralplatzes Oberbürgermeister Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig lädt für Mittwoch, 13.4.2011, 19.00 Uhr, interessierte Bürgerinnen und Bürger in den Historischen Rathaussaal ein. In dieser Veranstaltung werden verschiedene Vorträge zur Neubebauung des Zentralplatzes Forum Mittelrhein mit anschließender Diskussion und Fragerunde an die Verwaltung angeboten. Themen sind u.a. die Ausstattung des Mittelrhein-Museums und der Bibliothek, das Energiekonzept für das neue Kulturgebäude, die Verkehrskonzeption Zentralplatz mit Verkehrssimulation, der Stand der Innengestaltung des Einzelhandelsgebäudes , der weitere Bauablauf (Hochbau und Straßen) sowie eine aktuelle überarbeitete 3-D-Präsentation des Stadtmodells. Der Eintritt ist frei.
Straßenbelag Pfuhlgasse wird erneuert - Vollsperrung Am kommenden Wochenende erhält die Pfuhlgasse einen neuen Straßenbelag. Zunächst wird am Samstag, 2. April, ab 16.00 Uhr, die alte Deckschicht abgefräst und die Straßeneinläufe überarbeitet. Am Sonntag wird dann die neue Straßendecke eingebaut. Am Montag, 4. April gegen 5.00 Uhr wird die Straße wieder für den Verkehr freigegeben. Die Arbeiten müssen unter Vollsperrung durchgeführt werden. Eine Umleitung ist ausgeschildert. Die Busse werden in dieser Zeit ebenfalls nicht über die Pfuhlgasse fahren. Die ÖPNV-Nutzer werden gebeten, die Informationen an den Haltestellenschildern zu beachten. Auch die Fußgänger in der querenden Löhrstraße sind betroffen, sie müssen den Überweg an der Kreuzung Wöllershof benutzen. Das städtische Tiefbauamt bittet die Verkehrsteilnehmer um Verständnis und erhöhte Aufmerksamkeit.
Luisenstraße am 6. April erneut gesperrt Die Baustelle am Zentralplatz wächst in schnell in die Höhe. Trotz aller Bemühungen der Baufirma die Eingriffe in den Straßenverkehr auf ein Minimum zu beschränken, ist es manchmal erforderlich die Baustelle von der Straße aus mit Beton anzudienen. Am Mittwoch, 06.04.2011 in der Zeit von 6.00 bis 20.00 Uhr ist es wieder soweit, dann erfolgt der nächste Abschnitt der Deckenbetonage (Decke über 1. OG). Dafür wird die Luisenstraße für den Durchgangsverkehr gesperrt. Der Anlieger- und Fußgängerverkehr bleiben hiervon unberührt. Die Projektleitung bittet die Verkehrsteilnehmer und die Anlieger um Verständnis.
Naturwissenschaften für Kinder: Mikrobiologie - Was das bloße Auge nicht erkennen kann ... Ist Mikrobiologie auch für Kinder interessant? - Und ob!, sagt die Volkshochschule Koblenz und bietet neugierigen Kindern an drei Nachmittagen in den Osterferien (27. / 28. / 29.4.2011) Gelegenheit, einen Blick in die Welt der kleinen Dinge zu werfen, die wir mit dem bloßen Auge nicht erkennen können und die dennoch allgegenwärtig ist. Der Kurs will Kindern auf spielerische Weise helfen, mit Hilfe eines Mikroskops die Welt der Mikroorganismen (z.B. der Bakterien) zu erforschen. Dabei tauchen Fragen auf wie: Warum ... muss man vor dem zu Bett gehen die Zähne putzen? ... wäscht man sich nach dem Streicheln von Tieren, dem Gang zur Toilette und vor dem Essen die Hände? ... muss man sich regelmäßig waschen? ... darf man verdorbenes Essen nicht mehr verwerten? - Sind die kleinen Bakterien-Bösewichter erst einmal erkannt, reift auch die Einsicht in die Notwendigkeit hygienischer Maßnahmen. Anmeldung und weitere Info: vhs Koblenz, Tel. 0261-1293730.
Intensiv Sprachen lernen in den Osterferien In den Ferienzeiten gibt es bei der Volkshochschule Koblenz regelmäßig die Möglichkeit zum intensiven Sprachenlernen. Innerhalb einer einzigen Woche werden Crash-Sprachkurse mit 20, 32 oder sogar 40 Unterrichtsstunden angeboten. Wer also ganz schnell vorwärts kommen möchte, hat in den bevorstehenden Osterferien dazu die Gelegenheit. Angeboten werden folgende Sprachkurs-Varianten: Italienisch für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse (18. - 21.4.2011, 32 Ustd.), Deutsch als Fremdsprache für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse (26. - 30.4.2011, 40 Ustd.), Französisch für Anfänger ohne Vorkenntnisse (26. - 30.4.2011, 40 Ustd.), Arabisch für Anfänger ohne Vorkenntnisse (26. - 30.4.2011, nur nachmittags, 20 Ustd.), Spanisch für Anfänger mit geringen Vorkenntnissen (16. - 21.4.2011, 40 Ustd.), Englisch für Auffrischer mit guten Grundkenntnissen, B1 (26. - 30.4.2011, 40 Ustd.). Anmeldung und weitere Info: vhs Koblenz, Tel. 0261-1293730.
Kochkurs Babynahrung bei der vhs Babys B(r)eikost Am Donnerstag, 14.4.2011, 18.00 Uhr, bietet die Volkshochschule Koblenz einen ganz besonderen Kochkurs an. Teilnehmende erfahren viel Wissenswertes über selbst hergestellte Babynahrung nach dem 4. Lebensmonat. Sie erhalten Informationen über Möglichkeiten und Grenzen der Zubereitung und Aufbewahrung frischer Beikost, sowie einfache Grundrezepte. Dies bietet eine Alternative zur bekannten Gläschenkost aus dem Supermarktregal. Wie einfach die Zubereitung frischer Babymahlzeiten ist und wie diese schmecken, kann man im praktischen Teil des Abends selbst ausprobieren. Anmeldung und weitere Info: vhs Koblenz, Tel. 0261-1293730.
Kursangebot der vhs Fit in den Frühling mit Nordic Walking Im Frühling macht Nordic Walking als optimales Outdoortraining besonders viel Spaß. Die ausdauernde Bewegung an der frischen Luft stärkt das im Winter oft belastete Immunsystem. Nordic Walking ist auch für sportlich Ungeübte und in jedem Alter erlernbar. Es ist besonders geeignet für Personen mit Knie- und Rückenproblemen, Muskelverspannungen im Schulter- und Nackenbereich und zur Gewichtsreduktion. Die Volkshochschule Koblenz bietet an sieben Donnerstagvormittagen ab 7.4.2011 einen Nordic-Walking-Kurs auf dem Oberwerth an. Anmeldung und weitere Info: vhs Koblenz, Tel. 0261-1293730.
Zugabe von Geschiebeersatzmaterial in den Rhein Das Wasser- und Schifffahrtsamt Bingen wird vom 11. April bis Anfang September 2011 bei Koblenz (Vallendar / Wallersheim) eine Zugabe von Geschiebeersatzmaterial in den Rhein durchführen. Die Maßnahme einer solchen Geschiebezugabe ist äußerst notwendig, da Langzeituntersuchungen ein ständiges Absinken der Rheinsohle und damit auch des Wasserspiegels aufgezeigt haben. Im Bereich der Moselmündung hat der Rhein Erosionsraten von bis zu einem cm pro Jahr. Ein weiteres Absinken des Wasserspiegels hat auch Auswirkungen auf den Wasserhaushalt und damit auf die Umwelt. Eine fortschreitende Erosion bedeutet nämlich einen fortschreitenden Abfall des Wasserspiegels und damit eine fortschreitende Absenkung des Grundwasserspiegels in den Vorlandbereichen des Rheins. Um dieses zu verhindern, werden die kostenintensiven Zugaben von Geschiebeersatzmaterial durchgeführt. Hierzu wird gebrochenes Material aus einem Steinbruch flächenhaft über die Rheinsohle zugegeben. Pro Werktag wird dabei eine Schutenladungen verklappt. Der Vorgang einer Verklappung dauert jeweils zwischen 5 und 15 Minuten. Dabei öffnet sich während der Bergfahrt der Laderaum der Klappschute mittig und das Material wird gleichmäßig in einer Fahrspur über jeweils eine Länge von ca. 300 - 500 m auf dem Rhein verstreut. Da das Material aus einem Steinbruch kommt, können an den Steinen Feinkornanhaftungen auftreten. Diese wiederum können je nach Wetterlage die Ausbildung einer Schwebstofffahne unmittelbar nach der Verklappung bewirken. Diese Schwebstofffahne kann in unterschiedlicher Länge und Dauer, was von den jeweiligen hydrologischen Ereignissen abhängt, sichtbar sein. Sie hat aber keine Auswirkungen auf Flora und Fauna. Sollten Fragen oder weitergehende Informationen gewünscht werden, bitte an das Wasser- und Schifffahrtsamt Bingen, Schlossstraße 36, 55411 Bingen, Tel. 06721-3060, Fax 06721-306155.
OB gratuliert neuen Koblenzer Landtagsabgeordneten Von seinem holländischen Urlaubsort gratulierte Oberbürgermeister Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig den neuen Koblenzer Landtagsabgeordneten zu ihrem Wahlerfolg. In seinem Schreiben stellte er die enge Verbundenheit der Stadt zum Land heraus, deren Bindeglieder die Landtagsabgeordneten seien. Er warb dafür, weiter zum Wohl der Stadt Koblenz vertrauensvoll zusammen zu arbeiten. Die Gratulationsschreiben im Wortlaut: Sehr geehrter Herr Biebricher (Lewentz, Wiechmann) zu Ihrem Einzug in das Landesparlament mit der gestrigen Wahl möchte ich Ihnen herzlich gratulieren. Für den Oberbürgermeister der Stadt Koblenz ist ein guter Kontakt zur Landesebene ganz wichtig. Dafür sind Sie als Landtagsabgeordneter für Koblenz ein wichtiges Bindeglied. Ich wünsche uns gute Fortsetzung der über Jahre bereits in verschiedenen Rollen geübten Zusammenarbeit im Interesse unserer gemeinsamen Heimatstadt. Es ist eine bewährte Übung, dass ich immer wieder auf die gewählten Landtagsabgeordneten aus Koblenz für vertrauensvolle Gespräche zugehe. Das werde ich nun auch in der neuen Legislaturperiode des rheinland-pfälzischen Landtags so halten. Ich wünsche Ihnen alles Gute im Landtag und uns eine gute Zusammenarbeit für Koblenz. Mit freundlichen Grüßen aus dem Urlaub Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig
Frauengeschichten rund um Mayen-Koblenz Eine Lektüre nicht nur für Frauen KREIS MYK. Die Gleichstellungsbeauftragte, Lea Bales, des Landkreises Mayen-Koblenz hat gemeinsam mit ihren Kolleginnen aus der Region eine Broschüre mit dem Titel Von Frauen, Pflanzen und Gärten im Wandel der Zeit herausgegeben. Es ist eine Geschichtensammlung, die von Frauen aus der Region erzählt, von Weinköniginnen und Kräuterhexen, von Kaiserinnen und Bademädchen und natürlich von Gärtnerinnen. Spannend, abwechslungsreich und mit historischem Hintergrundwissen wird dargestellt, auf welch unterschiedliche Art und Weise Frauen der Natur begegnen und mit ihr verbunden sind. Weitere Infos bei der Gleichstellungsbeauftragten des Kreises, Lea Bales, Tel. 0261-108275, E-Mail: Lea.Bales@kvmyk.de.
Realschule plus in Polch gestaltete Umweltwoche KREIS MYK. Eine Woche, sechs Schwerpunkte, ein Thema. Unter der Leitung von Sigrid Büsch hatten Schüler der neunten Klasse der Realschule plus in Polch ein Projekt zum Thema Umweltschutz erarbeitet. Die 29 Schüler bearbeiteten in sechs Gruppen die Themen Wasser, Stromerzeugung und -verbrauch sowie als jeweils eigenen Block Abfälle im Haushalt, in der Schule, in Freizeitanlagen und am Arbeitsplatz. Auch die Umweltberatung der Kreisverwaltung war beteiligt. Wasser ist Lebensmittel Nummer eins, das war den Schülern schnell klar. Sie loteten Einsparmöglichkeiten ebenso aus wie beim Thema Strom: Die Temperatur in den Räumen nicht so hoch einstellen, fast immer reichen 20 Grad. Richtig lüften, dabei Thermostatventil herunterdrehen. Fenster weit öffnen und kurz lüften, Duschen statt baden. Ebenfalls gute Vorkenntnisse hatten die Schüler beim Thema Sortierung von Abfällen, sei es Zuhause, in der Schule. Durch die intensive Beschäftigung mit der Abfallproblematik sind einige Fragen doch noch offen geblieben und deswegen hatten die Schüler die Umweltberaterin des Kreises, Dr. Johanna Klimas, zum Abschluss des Umweltprojekts eingeladen. Sie erläuterte das Abfallkonzept des Kreises: Dabei musste ich viele Fragen beantworten: Wie werden Bioabfälle der Verwertung zugeführt? Wie werden Restabfälle behandelt? Was darf auf der Zentraldeponie Eiterköpfe entsorgt werden? Welche Wertstoffe werden noch der Verwertung zugeführt? Was passiert mit den eingesammelten Elektroaltgeräten und Problemabfällen?. Einigkeit bestand am Schluss, dass für die verwertbaren Abfälle die Sortenreinheit besonders wichtig ist: In die Behälter für Wertstoffe gehören keine Fremdstoffe, denn die müssen mühsam aussortiert werden und das kostet zusätzlich viel Geld.
Startschuss fällt für lesenswertes Heimatbuch Lebenswertes Mayen-Koblenz steht im Mittelpunkt KREIS MYK. Es ist wieder soweit. Im Koblenzer Kreishaus fällt der Startschuss für die neue Ausgabe des Heimatbuches 2012. Gesucht werden nicht nur Beiträge zur Geschichte und den Besonderheiten des Landkreises Mayen-Koblenz, sondern auch Mundarttexte, Anekdoten, Kurzgeschichten und Gedichte. Fester Bestandteil ist wie in den vergangenen Jahren der Fotowettbewerb für Kinder und Jugendliche. Er steht unter dem Motto Lebenswert - Lebensart. Das Heimatbuch des Landkreises Mayen-Koblenz stellt für viele Menschen eine wichtige Lektüre dar. Seit 1982 erscheint das Buch, das über Geschichte, Brauchtum und aktuelle Ereignisse im Kreisgebiet informiert. Für Landrat Dr. Alexander Saftig ist das Heimatbuch ein unverzichtbarer Teil des kulturellen Lebens: Unser Landkreis ist so reich an außergewöhnlichen Menschen und ihren Lebensläufen, an Geschichte und Geschichten, an Talent und ehrenamtlichem Einsatz. Dieser Reichtum wird durch die Autoren des Heimatbuches eingefangen und für die Nachwelt aufbereitet. Wir arbeiten in der Kreisverwaltung sehr gerne an diesem Heimatbuch, das für uns ein Stück unverwechselbarer Heimat in gebundener Form ist. Nun also geht aus dem Kreishaus der Ruf in den Landkreis. Wer sich ehrenamtlich am neuen Heimatbuch beteiligen möchte, kann seinen Beitrag, beispielsweise über Jubiläen von Gemeinden oder Vereinen, kommunale Projekte oder herausragende Persönlichkeiten, bis Mitte Mai auf CD oder per E-Mail einreichen. Der Textumfang sollte mit wenigen einleitenden Sätzen maximal zwei DIN A4-Seiten bei einfachem Zeilenabstand nicht überschreiten. Illustrationen sind sehr willkommen. Neben den Autorenbeiträgen freut sich das Redaktionsteam des Heimatbuches auch in diesem Jahr wieder auf die Fotobeiträge von Kindern und Jugendlichen. Was zunächst als Versuch begann, hat sich mittlerweile zu einer festen Größe des Buches entwickelt: der Fotowettbewerb für junge Mayen-Koblenzer. Das Motto Lebenswert - Lebensart ruft dazu auf, die schönsten Seiten der Heimat von Mayen-Koblenz im Bild festzuhalten. Teilnehmen können Kinder und Jugendliche zwischen acht und 19 Jahren oder Schulklassen. Neben Fotos und Dias, farbig oder schwarz-weiß, sind auch Fotocollagen zugelassen. Detailfotos sind ausdrücklich erwünscht, vorzugsweise in Hochformat und gerne auch digitalisiert. Auf die Nachwuchsfotografen warten tolle Preise. So erhalten die Erstplatzierten im Einzelwettbewerb Geldpreise von 250,, 150, und 100, Euro, die ersten Drei im Klassenwettbewerb Preise von 400,, 250, und 150, Euro. Die prämierten Fotos werden im neuen Heimatbuch veröffentlicht. Einsendeschluss für die Fotos ist der 24. Juni 2011. Es können je zwei Fotos, für Schulklassen je vier Fotos, eingesandt werden. Wichtig: Allen Einsendungen sollte unbedingt eine kurze Bildbeschreibung sowie eine Angabe zum Ort der Aufnahme, die Absenderanschrift mit Telefonnummer und Altersangabe beigefügt werden. Auskunft zum Heimatbuch des Landkreises Mayen-Koblenz erteilt Holger Escher, Telefon 0261-108367, E-Mail: Holger.Escher@kvmyk.de. Alle Einsendungen, egal ob Textbeiträge oder Fotos für den Wettbewerb, können an die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz gerichtet werden, Holger Escher, Redaktion Heimatbuch, Bahnhofstraße 9, 56068 Koblenz.
Japanische Woche in der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz Benefiz-Veranstaltung zugunsten der Erdbebenopfer KREIS MYK. Die Bilder der Naturkatastrophe in Japan gehen um die Welt und machen betroffen. Wie sich die Lage weiter entwickelt ist ungewiss. Eine Ausnahmesituation, die nachdenklich stimmt. Just in diesem Jahr können Deutschland und Japan auf eine 150-jährige Freundschaft zurückblicken. Als die Deutsch-Japanische Gesellschaft für Kunst und Kultur e.V. - Koblenz-Westerwald anfragte, ob Landrat Dr. Alexander Saftig sich eine Japanische Woche im Kreishaus vorstellen könnte, ahnte noch niemand von dem schrecklichen Erdbeben, das sich vor zwei Wochen ereignete. Wie die verantwortliche Organisatorin der Deutsch-Japanischen Gesellschaft diese Woche mitteilte, werden die Gäste aus Japan die Reise antreten können. Ich freue mich, dass die kulturelle Vielfalt Japans für einige Tage im Kreishaus zusehen sein wird. Ich hoffe, dass die Gäste aus Japan durch ihren Aufenthalt ein wenig von den schrecklichen Ereignissen abgelenkt werden und sie Kraft und Zuversicht bei ihren Freunden in Deutschland finden, so Kreischef Dr. Alexander Saftig. Die Eröffnung der Woche, die für geladene Gäste ist, wird im Rahmen einer Benefiz-Veranstaltung für die Erdbebenopfer stattfinden. Was wird bei der japanischen Woche in der Kreisverwaltung MYK angeboten? 6. April, 18.00 Uhr, Raum 126: Bon-Seki (Tablett-Malerei), Vorführung traditioneller japanischer Kunst mit der Künstlerin Michiko Seikei Shigeeda. 7. April, 18.00 Uhr, Raum 126: Teezeremonie - Origami mit der Teemeisterin Yukiko Kumagaya und der Origamimeisterin Kimiko Hashimoto. 8. April, 18.00 Uhr, Sitzungssäle: Japan-Bild (allgemein) vorgestellt durch Generalkonsul Toyoei Shigeeda, sowie ein Wirtschaftsvortrag gehalten von Keisuke Konishi und ein Tourismus-Vortrag gehalten von Direktor Hideaki Nakazawa. Neben den Vorfühungen und Vorträgen erhält auch japanische Kunst in Form von Bild und Skulpturen Einzug ins Kreishaus. Die Exponate der Delegation Kitakyushu-City, Shimonoseki-City, der Deutsch-Japanischen Gesellschaft für Kunst und Kultur, Koblenz-Westerwald und der Rhein-Sieg Akadmie für Kunst und Design, können vom 6. bis 18. April im zweiten Stock der Verwaltung, Bahnhofstraße 9 in Koblenz, zu den gewohnten Öffnungszeiten, angesehen werden. Anmeldung für die Vorführungen und Vorträge bis 1. April bei Hisashi Shigenobu, Präsident der Deutsch-Japanischen Gesellschaft für Kunst und Kultur e.V. Koblenz-Westerwald, Tel. 02620-951976, Email: shigenobu@t-online.de. Bitte beachten: Aufgrund der Platzkapazitäten gibt es eine Teilnehmerbeschränkung.
Staatsanwaltschaft Koblenz: Steuerhinterziehung durch Scheinrechnungen: Durchsuchungen und Festnahmen im Bereich so genannter Servicefirmen Die Staatsanwaltschaft Koblenz führt von Amts wegen ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Bildung einer kriminellen Vereinigung (§ 129 StGB), der Steuerhinterziehung (§ 370 AO), des Vorenthaltens von Arbeitsentgelt (§ 266a StGB) sowie des Betruges (§ 263 StGB) bzw. der Beilhilfe hierzu. Gegenstand ist der Handel mit so genannten Abdeckrechnungen sowie deren Nutzung zur Verdeckung von Schwarzarbeit. Das Verfahren richtet sich gegen - einen 41 Jahre alten türkischen Geschäftsführer aus Mainz - einen 30 Jahre alten deutschen Geschäftsmann aus Rüsselsheim - einen 55 Jahre alten türkischen Geschäftsmann aus Mainz - einen 21 Jahre alten polnischen Staatsangehörigen aus Rüsselsheim - einen 60 Jahre alten türkischen Geschäftsführer aus Langen - einen 30 Jahre alten türkischen Staatsangehörigen aus Lauffen - einen 34 Jahre alten rumänischen Staatsangehörigen aus Frankfurt am Main - einen 54 Jahre alten türkischen Staatsangehörigen aus Frankfurt am Main - einen 55 Jahre alten italienischen Staatsangehörigen aus Frankfurt am Main - einen 36 Jahre alten türkischen Geschäftsführer aus Mainz - einen 37 Jahre alten bulgarischen Staatsangehörigen aus Offenbach - einen 28 Jahre alten deutschen Staatsangehörigen aus Frankfurt am Main - eine 23 Jahre alte polnische Staatsangehörige aus Mainz - einen 42 Jahre alten deutschen Geschäftsmann aus Mainz - einen 46 Jahre alten türkischen Geschäftsmann aus Offenbach - einen 45 Jahre alten türkischen Geschäftsführer aus Höchst im Odenwald Diese Beschuldigten stehen im Verdacht, mittels eigens gegründeter oder übernommener Firmen in Rheinland-Pfalz und Hessen ein organisiertes System zur Verdeckung von Schwarzarbeit etabliert beziehungsweise sich an diesem System beteiligt zu haben. Zu diesem Zweck betrieb die Organisation seit 2007 mindestens 9 so genannte Servicefirmen, deren Hauptzweck die Erstellung so genannter Abdeckrechnungen gegen Entgelt ist. Tatsächlich werden die in den Rechnungen angegebenen angeblichen Leistungen von diesen Firmen nicht erbracht. Die Nutzer dieser Rechnungen wurden planmäßig in die Lage versetzt, mittels dieser Rechnungen Betriebsausgaben zu fingieren und hierdurch eigene Schwarzlohnzahlungen an nicht zur Sozialversicherung angemeldete eigene Arbeitnehmer zu verdecken. Auf der Ebene der Nutzer der Abdeckrechnungen richtet sich das Verfahren gegen - einen 39 Jahre alten türkischen Geschäftsführer aus Mainz - einen 35 Jahre alten türkischen Geschäftsführer aus Usingen - einen 43 Jahre alten türkischen Geschäftsführer aus Usingen - einen 47 Jahre alten deutschen Geschäftsmann aus Usingen - einen 48 Jahre alten türkischen Geschäftsführer aus Wiesbaden - eine 48 Jahre alte deutsche Buchhalterin aus Wiesbaden - einen 33 Jahre alten türkischen Bauleiter aus Usingen - einen 31 Jahre alten türkischen Personaldisponenten aus Ludwigshafen Diese Beschuldigten stehen im Verdacht, als Nutzer des kriminellen Systems Lohnsteuer und Sozialabgaben in Höhe von insgesamt mindestens 1,68 Millionen Euro verkürzt zu haben. Bei den am 22.3.2011 aufgrund von richterlichen Beschlüssen des Amtsgerichts Koblenz durch die Staatsanwaltschaft Koblenz zusammen mit der eigens gebildeten gemeinsamen Ermittlungsgruppe des Polizeipräsidiums Mainz, des Hauptzollamtes Koblenz - Finanzkontrolle Schwarzarbeit - und der Steuerfahndung Mainz sowie mit Unterstützung weiterer Polizei-, Zoll- und Steuerfahndungsdienststellen durchgeführten Durchsuchungen der Wohnungen der Beschuldigten sowie der Geschäftsräume der beteiligten Gesellschaften wurden umfangreiche Beweismittel (insbesondere Buchhaltungsunterlagen) sichergestellt. Diese bedürfen der weiteren Auswertung, die sich über einige Monate erstrecken wird. Zwei Hauptverantwortliche der Organisation, ein 41-jähriger türkischer Staatsangehöriger sowie ein 30-jähriger Deutscher, wurden auf Grund bestehender Haftbefehle des Amtsgerichts Koblenz wegen Flucht- und Verdunkelungsgefahr in Untersuchungshaft genommen. Über den Ort des Untersuchungshaftvollzuges werde ich aus Sicherheitsgründen keine Angaben machen. Zu Gunsten der Geschädigten wurden umfangreiche Vermögenswerte, insbesondere Bargeld und Bankguthaben gesichert. An der Durchsuchung an insgesamt 39 Einsatzorten in Rheinland-Pfalz, Hessen und Baden-Württemberg waren unter Einsatzleitung der Kriminaldirektion Mainz insgesamt mehr als 300 Einsatzkräfte der Polizei, des Zolls und der Steuerfahndung aus Rheinland-Pfalz, Hessen, Baden-Württemberg sowie Nordrhein-Westfalen beteiligt. Wegen der vorgeworfenen Delikte sieht das Gesetz in jedem Einzelfall Freiheitsstrafe bis zu 5 Jahren oder Geldstrafe vor. Dr. Horst Hund, Leitender Oberstaatsanwalt
Rad- und Gehweg gesperrt Am Montag, 28. März beginnend, wird der Rad- und Gehweg auf der Brücke in Arenberg (L127 über die K19) in Richtung Niederberg wegen Unterhaltungsarbeiten gesperrt und auf die gegenüberliegende Seite verlegt. Die Arbeiten werden bis zum 1. April andauern.
Lesung für Kinder Ada Fürstenau hat sich für die Vorlesestunde am Montag, den 28.3.2011, 16.00 Uhr in der Stadtteilbücherei Karthause (Grundschule Neukarthause, Zwickauer Str. 23) die Geschichte von Bimbo und seinem Vogel von Martin Auer ausgesucht. Bimbo möchte so gerne einen Vogel besitzen, obwohl die Eltern dagegen sind. Eines Tages kommt er mit einem Schwan nach Hause und zieht mit ihm in den Wald. Alle Kinder, die neugierig geworden sind welche Abenteuer Bimbo dort erlebt, sind eingeladen, zu der Vorlesestunde in die Stadtteilbücherei zu kommen. Weitere Informationen unter Telefonnummer 0176-99009041.
13 MYK-Gemeinden nehmen an Kreis- und Landeswettbewerb Unser Dorf hat Zukunft teil KREIS MYK. Zum diesjährigen Kreis- und Landeswettbewerb von Unser Dorf hat Zukunft haben sich 13 MYK-Gemeinden gemeldet. Für den 48. Landeswettbewerb ist die Kreiskommission MYK vom 11. bis 18. Mai auf Tour. Dann werden auch die Sieger des Wettbewerbs auf Kreisebene feststehen. Beginnend in Saffig wird sie die Teilnehmergemeinden kritisch unter die Lupe nehmen und vor allem die Konzeption und deren Umsetzung, wirtschaftliche Entwicklung und Initiativen, soziales und kulturelles Leben, Baugestaltung und -entwicklung, Grüngestaltung und -entwicklung sowie das Dorf in der Landschaft beurteilen. Bewerbungen zum Sonderwettbewerb Dorfverschönerung durch Vereine, den der Landkreis seit 1977 durchführt, können noch bis zum 11. April. abgegeben werden. Hierzu können von Vereinen und Interessengruppen ortsverschönernde Maßnahmen angemeldet werden, die für das Dorfbild und die Dorfgemeinschaft von wesentlicher Bedeutung sind (zum Beispiel die Errichtung oder Erneuerung von Dorfplätzen, Spielplätzen, Brunnenanlagen, Kapellen, Dorfkreuzen, Bildstöcken, Denkmälern, Kirchen, Dorfmuseen, Schutzhütten, Wanderparkplätzen, Rastplätzen, Sportanlagen, Freizeitanlagen und sonstige Gemeinschaftsanlagen). Für die Auszeichnung der besten Vereinsmaßnahmen stehen insgesamt 5.000, Euro zur Verfügung, die sich aus Spenden der Sparkasse Koblenz, der Kreissparkasse Mayen, den Raiffeisen- und Volksbanken im Landkreis, der Wirtschaftsförderungsgesellschaft am Mittelrhein mbH und des Landkreises Mayen-Koblenz zusammensetzen. Voraussetzungen für die Teilnahme am Sonderwettbewerb: Die Gemeinde muss sich am Kreis- und Landeswettbewerb beteiligen. Jeder Verein kann nur eine Maßnahme anmelden. Es werden nur Maßnahmen bewertet, die fertig gestellt sind. Auskünfte zu den Wettbewerben erteilt Theo Reichert, Tel. 0261-108469.
Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz: Bei Stasi-Mitarbeit keine Entschädigung für Haft in DDR Ein ehemaliger politischer Gefangener der DDR, welcher nach seiner Haft als inoffizieller Mitarbeiter (IM) der Staatssicherheit (Stasi) freiwillig u.a. Berichte über Ausreisewillige abgegeben hat, kann keine Entschädigungsleistungen beanspruchen. Dies entschied das Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz in Koblenz. Der Kläger, ein ehemaliger Bürger der DDR, wurde im Mai 1988 wegen versuchter landesverräterischer Nachrichtenübermittlung, ungesetzlicher Verbindungsaufnahme und Beeinträchtigung der staatlichen Tätigkeit in einem schweren Fall zu einer Freiheitsstrafe von zwei Jahren und zehn Monaten verurteilt. Er wurde im Dezember 1988 vorzeitig aus der Haft entlassen. Nach seiner Einreise in das Bundesgebiet wurde der Kläger als ehemaliger politischer Häftling anerkannt und erhielt Entschädigungszahlungen. Im Rahmen der Bearbeitung des zusätzlich gestellten Antrages auf Zahlung einer sog. Opferpension teilte die Bundesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR mit, dass der Kläger während und nach seiner Haft als inoffizieller Mitarbeiter der Stasi tätig war. Daraufhin entzog die Aufsichts- und Dienstleitungsdirektion dem Kläger die Anerkennung als politischer Häftling und forderte die Entschädigungsleistungen von 7.624,56 Euro zurück. Die hiergegen erhobene Klage wies das Verwaltungsgericht ab. Das Oberverwaltungsgericht bestätigte diese Entscheidung. Der Anerkennung des Klägers als ehemaliger politischer Häftling und der Gewährung von Entschädigungsleistungen stehe seine inoffizielle Mitarbeit bei der Staatssicherheit der DDR entgegen. Zwar könne zu Gunsten des Klägers bei der Abgabe der beiden Verpflichtungserklärungen während und nach der Haft eine Zwangslage unterstellt werden, welche die Anerkennung als politischer Häftling und die Zahlung von Entschädigungsleistungen nicht ausschließen könne. Jedoch habe der Kläger nach der Entlassung aus der Haft der Stasi, ohne besondere Repressalien fürchten zu müssen, beispielsweise über eine Familie berichtet, die einen besuchsweisen Aufenthalt in der Bundesrepublik bei einem Onkel habe nutzen wollen, um von diesem Besuch nicht mehr in die DDR zurückzukehren. Da derartige Berichte geeignet gewesen seien, für die Betroffenen eine erhebliche Gefahr zu schaffen, habe der Kläger bei seiner insoweit freiwilligen Tätigkeit als IM Grundsätze der Menschlichkeit und Rechtsstaatlichkeit verletzt. Deshalb habe er weder als politischer Häftling anerkannt noch Entschädigungsleistungen für seine Haft beanspruchen können. Beschluss vom 11. März 2011, Aktenzeichen: 7 A 11442/10.OVG
Beatusbad zwei Tage geschlossen Das Beatusbad muss aufgrund kurzfristig notwendig gewordener Wartungsarbeiten am Montag, 28. März und Dienstag, 29. März 2011, geschlossen bleiben.
Europabrücke - Freigabe verzögert sich leicht Die Abschlussarbeiten auf der Europabrücke verzögern sich leicht. Heute geben wird auf der stadteinwärts führenden Fahrbahn die rechte Spur freigegeben. Es stehen damit insgesamt drei Fahrspuren stadteinwärts zur Verfügung. Bis spätestens Freitagabend, 25. März, wird auch die linke Fahrspur freigegeben. Damit sind alle vier Spuren Vorland- und Flussbrücke, einschließlich Zufahrt Metternich frei. Beim Rückbau der Überfahrten auf die Unterstrombrücke hatten sich Probleme ergeben. Der Abbau der stadteinwärts führenden Verkehrssicherung wird spätestens Montagabend erfolgt sein. Stadtauswärts muss die vorhandene Betongleitwand noch bis Montagabend stehen bleiben. Somit stehen ab Dienstag, 29. März vor der morgendlichen Rush Hour alle Fahrbahnen zur Verfügung.
Umstrukturierungsmaßnahmen im Weinbau fördern lassen Antragsverfahren 2011 für Flurbereinigungsflächen läuft KREIS MYK. Bis zum 30. April besteht für Winzer die Möglichkeit, bei der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz einen Antrag zur Teilnahme am Förderprogramm Umstrukturierungsmaßnahmen der Europäischen Union im Weinbau für die Pflanzung in Flurbereinigungen zu stellen. Gefördert werden kann die Wiederbepflanzung von Weinbergsflächen mit bis zu 18.500, Euro je Hektar: Voraussetzung: es kommt auf die Neigung der Pflanzfläche an und ob eine moderne Drahtrahmenanlage mit entsprechenden Zeilenbreiten errichtet wird. In Flachlagen bis zu 30% Steigung beträgt die Förderung 10.500, Euro je Hektar. Mit der Maßnahme 43 können extensive Anlagenformen wie Minimalschnitt-Systeme oder Ein-Draht-Systeme mit 8.500, Euro je Hektar gefördert werden. In Steilstlagen mit mindestens 50 Prozent Steigung können auch andere Arbeitszeit sparende Erziehungsformen wie Umkehr-, Vertiko- oder Trierer-Rad-Erziehung gefördert werden. In Steilstlagen ab 50 Prozent Steigung ist keine Mindestzeilenbreite vorgeschrieben. Winzer aus dem Bereich des Landkreises Mayen-Koblenz und der Stadt Koblenz können Ihre Anträge bis zum 30. April 2011 bei der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz, Referat Landwirtschaft stellen. Ansprechpartner ist Wolfgang Schmitz, Telefon 0261-108250. Dort gibt es auch die entsprechenden Antragsunterlagen sowie weitere Informationen.
Karlheinz und Almaz Böhm wetten wieder! Menschen für Menschen startet Städtewette zum 30-jährigen Bestehen - Koblenz wettet mit Mit seinem legendären Wettaufruf am 16. Mai 1981 in der ZDF-Sendung Wetten, dass ..? legte der ehemalige Schauspieler Karlheinz Böhm den Grundstein für seine Hilfsorganisation Menschen für Menschen. Heute, drei Jahrzehnte später, wagt er es gemeinsam mit seiner Ehefrau und Menschen für Menschen Vorstand Almaz Böhm noch einmal. Anlässlich des 30-jährigen Bestehens der Stiftung plant Menschen für Menschen in diesem Frühjahr eine große Städtewette in 30 Kommunen in Deutschland, Österreich und der Schweiz, die an die außergewöhnliche Gründung der Hilfsorganisation erinnern soll. Die gesammelten Spenden aus dieser Aktion werden für den Bau neuer Schulen in Äthiopien im Rahmen des Bildungsprogramms ABC-2015 eingesetzt. Denn im Jubiläumsjahr will Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe das Engagement im Bereich Bildung weiter verstärken und 2011 insgesamt 46 neue Schulen bauen. Rund 40 Prozent aller Kinder und Jugendlichen in Äthiopien haben heute keine Möglichkeit, eine Schule zu besuchen und sogar 60 Prozent aller Erwachsenen können weder lesen noch schreiben. Almaz und Karlheinz Böhm: Bildung ist die Grundlage für Entwicklung. Nur wer gelernt hat, zu lesen und zu schreiben, kann sich weiterentwickeln und sich und seine Familie aus der immer noch vorherrschenden Armut in Äthiopien befreien. Auch wenn die aktuellen Meldungen über die Katastrophe in Japan sowie die besorgniserregende Entwicklung in Libyen allgegenwärtig sind, sollten die Menschen in einem der ärmsten Länder der Erde nicht vergessen werden. Menschen für Menschen hatte den Projektbereich Bildung bereits 2008 weiter verstärkt und mit ABC-2015 ein Programm entworfen, das Hunderttausenden Kindern den Zugang zu Bildung ermöglichen und die Alphabetisierungsrate im Land drastisch erhöhen soll. Mit den Einnahmen aus der großen Städtewette soll der Bildungsbereich nun weiter ausgebaut werden. Am 2. Mai wird die Städtewette dann in insgesamt 30 Städten Deutschlands, Österreichs und der Schweiz gestartet. Innerhalb mehrerer Wochen haben Unternehmen, Vereine und Privatpersonen der jeweiligen Kommune die Möglichkeit, für ihre Stadt Spenden zu sammeln. Die Oberbürgermeister werden dabei zum Teil von prominenten Kindern der jeweiligen Stadt unterstützt. Insgesamt 16 Städte haben bereits jetzt ihre Teilnahme an der Aktion zugesagt: Aachen, Berlin, Frankfurt, Kiel, Koblenz, Köln, Mannheim, München, Neuburg, Nürnberg, Offenburg, Pfaffenhofen, Wiesbaden, Würzburg und die Geburtsstadt von Karlheinz Böhm, Darmstadt. Das Flaggschiff von Hapag-Lloyd Kreuzfahrten, MS EUROPA wird als einzige schwimmende Stadt unterstützen und an der Wette teilnehmen. Darüber hinaus ist die Schwäbische Zeitung mit einer Sonderwette vertreten. Der genaue Wettablauf wird zum Start der Aktion Anfang Mai bekannt gegeben. Die Verkündung des finalen Spendenstands zugunsten des Menschen für Menschen Bildungsprogramms ABC-2015 findet dann in Berlin statt. Interessierte Städte können sich bei Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe in München, Wien oder Zürich über die Aktion informieren und Material anfordern. Über Menschen für Menschen: Menschen für Menschen wird 30! Am 16. Mai 1981 legte der Schauspieler Karlheinz Böhm mit seiner legendären Wette in der Sendung Wetten, dass..? die Grundlage für seine Äthiopienhilfe. Am 13. November 1981 gründete er Menschen für Menschen. Seitdem leistet die Organisation, die Almaz und Karlheinz Böhm heute gemeinsam leiten, Hilfe zur Selbstentwicklung in Äthiopien. Im Rahmen so genannter integrierter ländlicher Projekte verzahnt Menschen für Menschen gemeinsam mit der Bevölkerung Projekte aus den Bereichen Bildung, Landwirtschaft, Wasser, Gesundheit, Infrastruktur und Soziales und setzt sich für die soziale und wirtschaftliche Besserstellung von Frauen ein. Die Stiftung trägt das Spendensiegel des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen (DZI).
Lesung Das letzte Vermächtnis der Templer in der Stadtbibliothek Koblenz Am Freitag, 15.4.2011 ab 19.30 Uhr liest Thomas W. Krüger aus seinem aktuellen Thriller im Dreikönigen-Haus in der Kornpfortstraße 15. Was hat der Templerorden mit dem Kloster Eberbach im Rheingau und der Staatsanwaltschaft in Koblenz zu tun? Fantasyautor Thomas Krüger hat diese Fragen in Das letzte Vermächtnis der Templer zu einer packenden Geschichte zusammengefügt, die die Genres Fantasy, Historie und Thriller geschickt miteinander verbindet. Mit seinen Schauplätzen durchstreift Krüger die Region: Von Koblenz über Mainz, den Westerwald und Rengsdorf bis auf die Marksburg am Rhein. Der historische Hintergrund seines Romans ist verbunden mit dem Orden der Tempelritter, der bis heute Anlass zu vielen Spekulationen gibt. Krügers Texte orientieren sich dabei am heutigen Geschichtsverständnis und den historischen Fakten. Daneben treten reine Erfindungen des Autors und vieles, was der Fantasie seines Lesers überlassen bleibt. In der Lesung gibt Thomas W. Krüger auch interessante Einblicke in die Entstehung seiner Romane. Der in Koblenz geborene Autor lebt seit über 16 Jahren im Westerwald bei Montabaur. Er hat bisher vier Bücher veröffentlicht. Der Eintritt beträgt 3, Euro (nur Abendkasse). Nähere Informationen erhalten Sie auch unter http://www.stb.koblenz.de oder Tel. 0261-1292602.
Kursangebot der vhs-Koblenz Eigenheimbau mit Holz, dem Baustoff der Zukunft Wer zeitgemäß, preiswert, nachhaltig und energiesparend bauen will, sollte einmal intensiv und unvoreingenommen über den Baustoff Holz nachdenken. Das Bauen mit Holz hat in alpenländischen Gegenden seit Jahrhunderten Tradition und passt sich neuerdings auch im Stil der modernen Architektur an. Die Volkshochschule Koblenz bietet am Samstag, 9.4.2011, 14.00 - 17.00 Uhr, allen Interessierten einen Kompaktkurs an, der grundlegende Informationen über die Vielfalt von Architektur und Bauweisen des Holzbaus vermittelt. Auch beim Holzschutz muss man mit überholten Denkmustern aufräumen. Und nicht zuletzt gibt der Kurs topaktuelle Basisinformationen zum Bereich Gebäudeenergie, nicht zuletzt in Bezug auf Klima und Umwelt. Anmeldung und weitere Information: vhs Koblenz, Hoevelstraße 6, Tel. 0261-1293740.
Führung durch die Stadt Koblenz, die Wiege von Rheinland-Pfalz Das Bundesland Rheinland-Pfalz entstand erst nach dem 2. Weltkrieg durch Befehl der Besatzungsmacht Frankreich. Koblenz war seine erste Hauptstadt. Ein Rundgang, den die Volkshochschule Koblenz in Zusammenarbeit mit dem Rhein-Mosel-Führungsnetz am 8.4.2011 (16.00 Uhr) anbietet, zeigt, wo und wie das Besatzungskind Rheinland-Pfalz laufen lernte. Besucht werden u.a. das Peter-Altmeier-Denkmal, das Görreshaus, der Historische Rathaussaal und das Stadttheater - alles Orte, die in einem Bezug zur Gründung unseres Bundeslandes stehen. Anmeldung und weitere Information: vhs Koblenz, Hoevelstraße 6, Tel. 0261-1293740.
Erneuerungen der Fahrbahndecke der Carl-Spaeter-Straße Am Freitag, 25.3.2011, beginnen abschließende Straßenbauarbeiten in der Carl-Spaeter-Straße, zwischen Züchnerstraße und Hans-Böckler-Straße. Seit Sommer letzen Jahres wurde hier in mehreren Abschnitten die desolate Deckschicht abgefräst und einzelne Schadstellen in der Fahrbahn repariert. Zum Abschluss der Arbeiten wird nun eine dünne Asphaltschicht zum Versiegeln der Oberfläche aufgebracht. Die Arbeiten sind sehr witterungsabhängig und müssen je nach Wetterlage eventuell verschoben werden. Zur Reduzierung der Verkehrsbehinderungen ist der Einbau der Deckschicht für Samstag und Sonntag, 26. und 27.3.2011, geplant. Die Arbeiten werden, entsprechende Witterung vorausgesetzt, bis 30.3.2011 fertig gestellt. Mit größeren Verkehrsbehinderungen ist am Samstag und Sonntag zu rechnen. Ortskundige sollten den Bereich weiträumig umfahren. Das städtische Tiefbauamt bittet um Verständnis und erhöhte Aufmerksamkeit.
Führung über den Hauptfriedhof Grabsteine erzählen Koblenzer Geschichte(n)! In Zusammenarbeit mit dem Rhein-Mosel-Führungsnetz bietet die Volkshochschule Koblenz am 8.4.2011, 14.30 Uhr, eine aufschlussreiche und hochinteressante Führung über den Koblenzer Hauptfriedhof an. Anmeldung und weitere Information: vhs Koblenz, Hoevelstraße 6, Tel. 0261-1293740.
Sanierung der Europabrücke abgeschlossen Die seit Ende August 2010 laufenden Bauarbeiten auf der Europabrücke in Koblenz in Fahrtrichtung Innenstadt stehen unmittelbar vor dem erfolgreichen Abschluss. Im städtischen Tiefbauamt geht man davon aus, dass ab Donnerstag 24. März die Brücke auf allen vier Fahrstreifen wieder für den Verkehr freigegeben wird. Ausdrücklich wird jedoch darauf verwiesen, dass dies weiterhin nur für Fahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 3,5 Tonnen gilt. Lediglich für Linienbusse des Öffentlichen Personennahverkehrs wird es Ausnahmegenehmigungen geben. Die ursprünglich zulässige Höchstgeschwindigkeit von 70 km/h gilt auch weiterhin und wird durch Radaranlagen überwacht. Wie bereits berichtet, wurden geschädigte Betonbereiche der Fahrbahntafel entfernt und mit hochfestem kunststoffvergüteten Beton wieder aufgebaut. Eine Abdichtung aus Epoxidharzen, Schweißbahnen und Gussasphalt gewährleistet, dass weitere Schädigungen durch Tausalze und Wasser künftig ausgeschlossen werden. Die Randbereiche auf der Brücke wurden völlig neu hergestellt. Randkappen aus tausalzbeständigem Beton, 1,30 Meter hohe Geländer mit Stahlseilanlagen und vor allem moderne so genannte Super-Rail-Systeme an den Fahrbahnrändern gewährleisten den Schutz vor abirrenden Fahrzeugen, insbesondere für Fußgänger und Radfahrer. Die Baukosten betrugen knapp 5 Millionen Euro. Damit wurde das veranschlagte Budget eingehalten. Wie geht es nun weiter? Die Europabrücke, Fahrtrichtung Innenstadt, ist jetzt für weitere viele Jahre für den PKW-Verkehr sicher und dauerhaft. Die Fahrtrichtung stadtauswärts bleibt auch weiterhin für den vollen Verkehr nutzbar. Dies allerdings allein kann für größere Zeiträume als endgültige Lösung nicht hingenommen werden, da der Schwerverkehr zum Teil auch auf innerstädtische Straßen, insbesondere in Metternich und im Rauental, umgeleitet ist und hier die Verkehrssicherheit und die Leistungsfähigkeit der Straßen erheblich beeinträchtigt. Zurzeit wird durch das städtische Tiefbauamt geprüft, mit welchen technischen und wirtschaftlich vertretbaren Maßnahmen die Aufnahme des Schwerlastverkehrs durch die in die Innenstadt führende Brückenseite erreicht werden kann. Noch vor den Sommerferien soll dann der Stadtrat beschließen, ob eine Verstärkung oder ein Neubau dieser Brückenhälfte erfolgen soll.
Fachausschuss beschäftigt sich mit Wohnsituation Alleinerziehender Am Donnerstag, 7. April 2011, ab 16.00 Uhr tagt unter Vorsitz von Oberbürgermeister Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig im Historischen Rathaussaal der Fachausschuss Frauen. Thema der öffentlichen Sitzung ist die Wohnsituation Alleinerziehender in Koblenz. Am Thema Interessierte sind als Gäste herzlich willkommen. Angemessenen Wohnraum zu finden und zu finanzieren ist für bestimmte soziale Gruppen besonders schwierig. Die Ursachen können zum einen darin liegen, dass das Haushaltseinkommen zu niedrig ist, um die Miete einer am Markt angebotenen Wohnung zu bezahlen, aber auch darin, dass bestimmte Gründe die Akzeptanz bei den Vermietern erschweren oder dass geeigneter Wohnraum der erforderlichen Größe und Ausstattung nicht in zur Verfügung steht. So haben es etwa kinderreiche Haushalte, Hartz-IV-Empfänger und Alleinerziehende häufig schwer, eine angemessene Wohnung zu finden. Vor diesem Hintergrund findet die Fachtagung im Rahmen einer öffentlichen Sitzung statt. Am Beispiel der Zielgruppe Alleinerziehender soll das Bewusstsein für das Handlungsfeld Wohnraumversorgung sozial schwacher Gruppen geschärft und die Handlungsspielräume kommunaler (Wohnungs-)politik und Wohnungswirtschaft ausgelotet werden.
Familienbewusste Personalpolitik bei der Stadtverwaltung Koblenz Mitgliedschaft im Unternehmensnetzwerk Erfolgsfaktor Familie Eine familienbewusste Personalpolitik ist nicht nur wichtig für die Beschäftigten, sie zahlt sich auch für die Verwaltung aus, ist sich Oberbürgermeister Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig sicher: Gerade vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung und des bevorstehenden Fach- und Führungskräftemangels ist es mir ein besonderes Anliegen, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu unterstützen. Beschäftigte, die Familie und Beruf besser unter einen Hut bekommen, kehren früher aus der Elternzeit zurück, fallen seltener aus und erreichen eine bessere Arbeitsqualität und -produktivität. Das gilt auch für die zunehmende Zahl von Mitarbeitern, die mit der Pflegebedürftigkeit von Angehörigen konfrontiert werden. Eine familienbewusste Personalpolitik ist eine Investition für die Zukunft, so der Oberbürgermeister. Seit März 2011 ist die Stadtverwaltung Koblenz neues Mitglied des Unternehmensnetzwerkes Erfolgsfaktor Familie, eine gemeinsame Initiative des Bundesfamilienministeriums und des Deutschen Industrie- und Handelskammertages. Das Netzwerk versteht sich als zentrale Plattform für Unternehmen, die sich für familienbewusste Personalpolitik interessieren oder bereits engagieren. Bereits im Juni 2010 ist die Stadtverwaltung Koblenz von Bundesfamilienministerin Dr. Kristina Schröder für ihre familienbewusste Personalpolitik mit dem Zertifikat audit berufundfamilie der Hertie-Stiftung ausgezeichnet worden. Gastkinderbetreuung in den Kindertagesstätten oder die Möglichkeit bei Betreuungsengpässen das Kind an den Arbeitsplatz mitzubringen gehört zu den Instrumenten der Personalpolitik. Weitere Maßnahmen sind beispielsweise die Flexibilisierung der Arbeitszeit, die Möglichkeit von Arbeitszeitkonten oder alternierende Telearbeit.
Lese- und Bastelspaß in der Kinder- und Jugendbücherei Am Donnerstag, 31. März, begrüßt die Vorleserin Henriette Vogt alle Kinder im Alter von vier bis acht Jahren zur Lese- und Kreativstunde in der Kinder- und Jugendbücherei am Florinsmarkt 13. Vorgelesen wird die Bilderbuchgeschichte Kater Henrys wilder Morgen. Der winzige Kater Henry möchte am liebsten so tollkühn wie ein großer wilder Tiger sein. Übermütig streunt er herum und klettert sogar zum Vogelfangen in einen Baum. Aber wie kommt eine kleine Katze alleine wieder vom Baum herunter? Wie die Geschichte weitergeht, erfährt man bei der Lesung ab 16.00 Uhr. Im Anschluss wird gemeinsam gebastelt. Dabei entstehen aus buntem Faltpapier die schönsten Schmetterlinge und Blumen. Die Dauer der Veranstaltung beträgt ca. eine Stunde. Weitere Informationen gibt es in der Stadtbibliothek Koblenz unter Tel.-Nr. 0261-1292652.
Kursangebote der vhs-Koblenz im Bereich berufliche Bildung Auffrischungskurs WORD An 3 Abenden werden folgende Inhalte in diesem Kurs vermittelt: - Grundeinstellungen von Word (z.B. Symbolleisten der persönlichen Arbeitsweise anpassen) - Textdateien erstellen, markieren, kopieren, verschieben, formatieren - Tabellen erstellen und bearbeiten - Seiten einrichten - Grafiken einfügen / bearbeiten Beginn: 30.3.2011; 18.00 bis 21.00 Uhr. Tabellenkalkulation - Xpert - Europäischer ComputerPass Der Europäische ComputerPass Xpert ist ein in Europa einheitliches Office-Zertifikat. Folgende Inhalte werden im Kurs - Tabellenkalkulation vermittelt: - Leistungsfähigkeit: Einsatzmöglichkeiten einer Tabellenkalkulation - Arbeitsoberfläche: Eingabe von Text, Zahlen, Formeln - Tabellenbearbeitung: Kopieren, Verschieben, Ausfüllen, Umgang mit Formeln - Tabellenformatierung: Zahlenformate, Seite einrichten, Drucken, Sortieren, Fehlermeldungen, Schutzmöglichkeiten - Arbeiten mit Funktionen: Wenn ..., S-Verweis, Datum / Uhrzeit, finanzmathematische und verschachtelte Funktionen - interne/externe Zellbezüge - Erstellen und Bearbeiten von Diagrammen. Praktische Beispiele und Übungen stehen im Mittelpunkt des Kurses. Eine Verpflichtung zur Teilnahme an der Prüfung besteht nicht. Einführung ins NLP (Neuro-Linguistische Programmieren) - Was kann es leisten? Immer häufiger hört man von NLP - doch was steckt wirklich dahinter? Auf welchen Grundannahmen basiert NLP, was sind mögliche Anwendungsgebiete, für wen ist NLP geeignet? Praxisnah und anschaulich lernen Interessierte Grundlagen, Kommunikationsmethoden und Veränderungsmodelle des NLP (Neuro-Linguistisches Programmieren) kennen und wenden sie in praktischen Übungen an. Kursinhalt: Grundsätze des NLP, methodische Grundkonzepte und Annahmen; Kommunikationsstrukturen, verbales/nonverbales Gesprächsverhalten, guten Kontakt (Rapport) aufbauen, Selbstorganisation, Veränderungsarbeit anhand von NLP-Techniken. Beginn: 2.4.2011; 9:30 bis 17.00 Uhr. Weitere Informationen und Anmeldung unter Telefon 0261-1293702.
Brückenprüfung: Verkehrsbehinderungen auf der B9 Am 28. und 29. März lässt das Tiefbauamt der Stadt Koblenz eine dringend notwendige Brückenprüfung am Überführungsbauwerk der Mayener Straße über die B9 beim Langemarckplatz durchführen. Am Montag, 28. März muss dafür zwischen 9.00 und 15.00 Uhr auf der B9 stundenweise abwechselnd jeweils ein Fahrstreifen der Richtungsfahrbahn Bonn gesperrt werden und am Dienstag, 29. März wiederholen sich diese Arbeiten während derselben Zeit auf der Richtungsfahrbahn Koblenz. Wegen der Verkehrseinschränkungen durch die Baustelle auf der Europabrücke wurde diese Prüfung verschoben und kann erst jetzt durchgeführt werden. Das Tiefbauamt bittet die Verkehrsteilnehmer für eventuelle Behinderungen durch die Brückenprüfung um Verständnis.
Neuauflage des Amtlichen Stadtplanes von Koblenz Passend zur diesjährigen Bundesgartenschau gibt die Stadtverwaltung Koblenz einen aktuellen Amtlichen Stadtplan von Koblenz heraus. Die sechsfarbige Karte im Maßstab 1:15.000, mit einer Innenstadtvergrößerung von 1:7.500, zeigt die aktuelle Topographie von Koblenz. Wie schon die dritte Auflage ist der gefaltete Stadtplan in einen repräsentativen Kartonumschlag in einer Kartentasche eingelegt. Zusätzlich ist auf der Innenseite des Umschlages die Innenstadtvergrößerung aufgedruckt. Das neueste Straßen- und Wohnplatzverzeichnis sowie touristische und allgemeine Informationen über Koblenz sind in einer, in den Umschlag eingehefteten Broschüre enthalten. Gegenüber den Mitbewerbern hebt sich dieser Plan in den folgenden Punkten ab: - Die Straßeninformation ist vollständig erfasst; d.h. auch Straßen, die erst im nächsten Jahr zur Nutzung freigegeben werden, aber jetzt schon im Bau sind, sind dargestellt. - Der Kartenschnitt orientiert sich an dem in Deutschland jetzt auch eingeführten europäischen UTM-Koordinatensystem. Zusätzlich sind im Kartenrand auch geographische Koordinatenangaben eingetragen, so dass der Plan für GPS-genaue Navigation oder Geo-Caching geeignet ist. Der Amtliche Stadtplan ist beim Amt für Stadtvermessung und Bodenmanagement, im Bauberatungszentrum und im Bürgeramt der Stadtverwaltung Koblenz sowie der Koblenz-Touristik und im örtlichen Buchhandel zu einem Preis von 5, Euro bekommen. Neben dem gefalteten Plan ist auch eine ungefaltete Planovariante erhältlich.
Erneuerungen an Carl-Spaeter-Straße verschoben Wegen der doch recht niedrigen Nachttemperaturen können die vorgesehenen Erneuerungsarbeiten an der Carl-Spaeter-Straße noch nicht durchgeführt werden. Sobald die Nachttemperaturen für mehrere Tage über 5 Grad liegen, sollen die Arbeiten begonnen werden. Das Tiefbauamt wird rechtzeitig informieren.
Umweltmobil ist wieder unterwegs: Termine im April Auch kleinere Teile für den Elektroschrott entsorgen Kreisgebiet MYK. Das Umweltmobil sammelt im Auftrag des Landkreises Mayen-Koblenz wieder Sonderabfälle ein. Es macht vom 4. bis einschließlich 9. April Station in den Städten Andernach, Bendorf und Mayen sowie in den Verbandsgemeinden Maifeld, Mendig, Untermosel, Vordereifel und Weißenthurm. Alle Termine und Uhrzeiten findet man im Abfallratgeber und im Internet unter www.kvmyk.de/Buergerservce/Abfallwirtschaft/ Umweltmobil/Termine2011. Die Mitarbeiter des beauftragten Entsorgungsunternehmens nehmen Sonderabfälle aus den Bereichen Haushalt, Hobby, Garten und Auto mit. Auch Elektrokleingeräte werden kostenfrei angenommen, wenn sie maximal 30 mal 20 mal 15 Zentimeter groß sind, was vergleichbar der DIN-A-4-Größe entspricht. Also: Vom Anrufbeantworter bis zur Zahnbürste kann man sich den Weg zur Entsorgungsstelle sparen. Gesammelt werden zum Beispiel alte Medikamente, Reste von Putz- und Reinigungsmitteln, Farben, Lösungsmittel, Batterien, Schädlingsbekämpfungsmittel, Neonröhren und Energiesparlampen, CDs und DVDs ohne Hüllen. Altöl gehört nicht zum Sonderabfall, es muss beim Händler abgegeben werden. Die Kreisverwaltung empfiehlt, den Kaufbeleg als Nachweis aufzubewahren. Die MYK-Umweltberater weisen darauf hin, dass vom Umweltmobil keine ausgetrockneten Dispersionsfarben oder leere Farbeimer angenommen werden. Die ausgetrockneten Reste gehören in den Restmüll. Leere Spraydosen, die mit dem Grünen Punkt gekennzeichnet sind, gehören in den gelben Sack. Die Umweltberater weisen eindringlich darauf hin, dass Sonderabfälle nicht am Sammelort abgestellt werden dürfen. Sie stellen eine große Gefahr für spielende Kinder dar. Informationen über die Entsorgung von Sonderabfällen erteilen die Umweltberater der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz unter Telefon 0261-108441 oder -108317. Auskünfte über die Entsorgung von Altöl und Sonderabfällen, die nicht aus Haushalten stammen, sind dort auch erhältlich.
Niederberg und Neudorf erhalten temporäre Parkraumbewirtschaftung Um die Bewohner in den BUGA-nahen Bereichen vor den parkenden PKW der Besucher zu schützen, richtet die Stadt Koblenz eine temporäre Parkraumbewirtschaftung in Niederberg und in Ehrenbreitstein-Neudorf ein. Mit einer Hauswurfsendung, die in den kommenden Tagen verteilt wird, werden Bewohner und Unternehmen informiert. Bewohner, ihre Gäste sowie Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die in den bewirtschafteten Gebieten parken können sich von der Benutzungspflicht der Parkscheinautomaten und von der Höchstparkdauer von 2 Stunden befreien lassen. Bewohner und Beschäftigte erhalten die Ausnahmegenehmigung beim Bürgeramt. Dazu müssen unter anderem Personalausweis / Reisepass sowie ein Halternachweis vorgelegt werden. Die Ausnahmegenehmigung kostet 10,20 Euro. Für die Besucher der Bewohner gibt es Parkkarten, die mit dem KFZ-Kennzeichen und dem Datum ausgefüllt an der Windschutzscheibe ausgelegt werden müssen. Die Bewohner erhalten eine Ausnahmegenehmigung und 50 dieser Parkkarten ebenfalls beim Bürgeramt. Wenn die Bewohner die Ausnahmegenehmigungen für ihren PKW und für ihre Gäste gleichzeitig beantragen, fallen ebenfalls lediglich 10,20 Euro an.
Diaabend bei der vhs Südschweden und die Ostseeinseln Ein Dia-Abend bei der Volkshochschule Koblenz am Mittwoch, 6.4.2011, entführt in das Land von Selma Lagerlöf und Astrid Lindgren. In vielen Städtchen wie Ystad, Kristianstad, Karlskrona, Kalmar etc. fühlt man sich in eine längst vergangene Zeit zurück versetzt. Die Hauptstadt Stockholm und die Hafenstadt Göteborg spiegeln das quirlige Großstadtleben. Auf den Inseln Öland, Gotland und Farö beeindruckt die malerische Landschaft. Daneben finden sich Zeugen aus der Megalithzeit, Wehrkirchen, Windmühlen, Freilichtmuseen und, und, und. Der Dia-Abend ist als Urlaubsvorbereitung für eine Schwedenreise ebenso geeignet wie als kleiner virtueller Trip zu unseren nördlichen Nachbarn. Anmeldung und weitere Information: vhs Koblenz, Hoevelstraße 6, Tel. 0261-1293740.
Kursangebot der vhs Bonsai-Gestaltung Bonsai, das ist nach dem Verständnis der asiatischen Ursprungsländer die Kunst, eine Harmonie zwischen den Kräften der Natur und dem Menschen im Miniaturformat darzustellen. Ein ganztägiger Kurs der Volkshochschule Koblenz am Samstag, 9.4.2011 widmet sich dieser Kunst. Er ist für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet und wird primär praxisbezogen durchgeführt, sodass alle Teilnehmenden einen Bonsai eigenständig gestalten können. Anmeldung und weitere Information: vhs Koblenz, Hoevelstraße 6, Tel. 0261-1293740.
Kursangebot der vhs-Koblenz Traditioneller Bogenbau Das traditionelle Bogenschießen erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Was liegt da näher, als sich den eigenen Bogen für diesen interessanten Sport selbst zu bauen? Die Volkshochschule Koblenz bietet am Samstag / Sonntag, 2. / 3. April 2011 einen Wochenend-Workshop für alle Interessierten an. Den Teilnehmenden stehen Rohlinge aus Esche zur Verfügung, die durch reine Handarbeit in schießfähige Bögen verwandelt werden. Nebenbei erfahren sie Wissenswertes über die Geschichte des Bogens von der Steinzeit bis zum neuzeitigen Sportgerät. Größe, Auszugslänge und Zugstärke werden an jede/-n Teilnehmende/-n angepasst. Der Kurs beinhaltet das Vorstellen geeigneter Hölzer für Bogen und Pfeile, das Herstellen des Bogens aus einem Holzrohling, das Tillern des Bogens (= Holzbearbeitungstechnik) und Spleißen der Sehne, die Herstellung der Pfeile und ein Probeschießen. Anmeldung und weitere Information: vhs Koblenz, Hoevelstraße 6, Tel. 0261-1293740.
Treppen zum Leinpfad bei der Pfaffenforfer Brücke werden repariert Wegen dringend erforderlichen Reparaturarbeiten muss die Treppen zum Leinpfad an der Pfaffendorfer Brücke, Seite Pfaffendorf, gesperrt werden. Die Bauarbeiten werden voraussichtlich bis zum Beginn der BUGA abgeschlossen sein. Zwischenzeitlich wird der Fußgängerverkehr vom Leinpfad her kommend über den 50 m weiter stromabwärts führenden öffentlichen Weg durch das Betriebsgelände des Wasser- und Schifffahrtsamtes umgeleitet. Der Zugang zur Pfaffendorfer Brücke erfolgt dann über die Treppen unterhalb des Brückenbauwerks über die Emser Straße. Das Tiefbauamt bittet um Verständnis.
Abitur am Abendgymnasium Am Abendgymnasium des Staatlichen Koblenz-Kollegs gibt es für das kommende Schuljahr noch einige freie Plätze. Die Kollegiaten können am Koblenz-Kolleg sowohl die allgemeine Hochschulreife als auch die Fachhochschulreife erlangen. Die Kurse sind recht klein und der Unterricht findet in einer angenehmen, persönlichen Atmosphäre statt. Der Kurs dauert 3 Jahre und ab dem 4. Semester besteht die Möglichkeit BAFöG zu erhalten. Interessenten sollten mindestens 18 Jahre alt sein, eine abgeschlossene Berufsausbildung haben oder 2 Jahre Berufstätigkeit nachweisen können. Die Führung eines Familienhaushalts wird der Berufstätigkeit gleichgestellt. Nähere Informationen erhalten Sie auf unserer Internetseite unter http://www.koblenz-kolleg.de oder unter Tel. 0261-32125.
Oropoi oder wie die Paviane zu ihren roten Hintern kamen - Simak Büchel liest für Kinder Am Sonntag, 27. März liest Simak Büchel aus seinem Buch Oropoi oder wie die Paviane zu ihren roten Hintern kamen in der Kinder- und Jugendbücherei der Stadtbibliothek Koblenz. Oropoi ist ein Paviananführer, wie man ihn sich nur wünschen kann. Eigentlich hat er nur eine einzige kleine Macke: er ist schrecklich neugierig! Da begegnet er eines Tages hochschnäbligen Etepetete-Vögeln. Zusammen mit seinen Zuhörern erweckt der Autor Simak Büchel diese afrikanische Abenteuergeschichte zum Leben und verrät außerdem wie die Erdmännchen-Morgengymnastik richtig funktioniert... Die Lesung für alle Kinder ab sechs Jahren findet um 15.00 Uhr in der Kinder- und Jugendbücherei im Bürresheimer Hof (Florinsmarkt 13) statt. Der Eintritt kostet 5, Euro für Kinder und 8, Euro für Erwachsene. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Koblenzer Literaturtage Ganz Ohr statt. Weitere Infos auch unter http://www.stb.koblenz.de oder Tel. 0261/129 2652. Vorverkauf: Tourist-Information, Tel. 0261-3038849 oder http://www.koblenzticket.de und Buchhandlung Reuffel, Tel. 0800-7383335.
OB informiert über Sachstand Zentralplatz Zentralplatz: Transparenz - auch in Zukunft Oberbürgermeister Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig hat heute den Stadtrat über den aktuellen Stand des Zentralplatzprojektes informiert. Im Oktober des vergangenen Jahres startete die Baumaßnahme mit dem Rückbau des alten Einkaufszentrums und der Tiefgarage. Hier blieben die Kosten unter den Planansätzen. Am 21. Januar 2011 war der offizielle Baubeginn des Kulturgebäudes. Das Hochwasser hat die Arbeiten etwas verzögert, doch die Verzögerungen sollten wieder aufgeholt werden. Für den Kulturbau gibt es zwei Budgetrisiken: Zinskosten für die Bauzwischenfinanzierung und Stahlpreis. Durch ein Zinsfixing ist es gelungen für die Endfinanzierung gegenüber den ursprünglichen Planungen einen Prozentpunkt einzusparen. Dies ergibt für die kommenden 30 Jahre immerhin eine Einsparung von mehr als 8 Millionen Euro. Ein Fixing des Stahlpreises war nicht möglich. Das Angebot an die Stadt konnte nicht angenommen werden. Ferner wurden alle Einsparpotentiale des Projektes geprüft. Grundlegende Änderungen sind insbesondere aus vertraglichen Gründen nicht möglich. Allerdings ist es gelungen, beim Zentrum der Rheinromantik das Budget von bisher sieben auf unter 4 Millionen Euro zu senken. Beim Projekt- und Kostencontrolling wird allerdings nicht gespart. Hier steht neben einem internen Team noch eine Firma für das Baustellenmanagement und eine Arbeitsgemeinschaft von Architekten für die Bauleitung an der Seite der Stadt. Sie werden die städtischen Mitarbeiter schon bei der Baudurchführung des veredelten Rohbaus als auch beim Endausbau unterstützen. Ferner sicherte der OB zu, dass er auch weiterhin die Bevölkerung und den Rat über den Fortgang des Projektes unterrichten wolle. Wir werden uns auch in Zukunft um größtmögliche Transparenz bemühen so der OB wörtlich. Außerdem wird ein Baustelleninformationsbüro in der Casinostraße eingerichtet, an das sich die Bürgerinnen und Bürger wenden können. Zudem sei die nächste größere Bürgerinformationsveranstaltung für den 13. April geplant.
Ausschreibung des Koblenzer Literaturpreises 2012 Literaturpreis der Stadt Koblenz Die Koblenz-Touristik schreibt mit dem Freundeskreis der Universität in Koblenz und dem Freundeskreis des Theaters Koblenz zum fünften Mal den Literaturpreis der Stadt Koblenz aus. Das Preisgeld beträgt 13.000, Euro. Der Preis verfolgt die Förderung der Literatur am Mittelrhein in zwei Richtungen: 1. Förderung der Literaturschaffenden in der Region Mittelrhein Förderung von Autorinnen und Autoren, die in der Region Mittelrhein leben, deren literarische Werke aber nicht diese Region thematisieren müssen, sowie 2. Förderung der Literatur im Kontext der Region Mittelrhein Förderung von Autorinnen und Autoren, die außerhalb der Region leben, deren literarische Werke aber den Raum Mittelrhein - regional weit gefasst - thematisieren. Die Kriterien der Vergabe orientieren sich an diesem regionalen Bezug und an der Qualität der Texte. Es können sowohl einzelne publizierte Werke als auch das umfassende Schaffen einer Autorin oder eines Autors gewürdigt werden. Es sollten aber nicht mehr als drei Publikationen eingereicht werden, wobei alle literarischen Genres zugelassen sind. Bei nicht deutschsprachigen Arbeiten sollte eine Übersetzung beigelegt werden. Bewerbungen bis zum: 30. April 2011 An folgende Adresse: Silke Raß, Koblenz-Touristik, Eigenbetrieb der Stadt Koblenz, Bahnhofplatz 7, 56068 Koblenz. Am 4. März 2012 Verleihung des Koblenzer Literaturpreises Haftungsausschluss Die eingereichten Wettbewerbsarbeiten werden vom Veranstalter mit großer Sorgfalt behandelt. Eine hierüber hinaus gehende Haftung für die eingereichten Schriften ist ausgeschlossen. Die eingereichten Arbeiten können auf Wunsch nach dem Wettbewerb zurückgesandt werden. Projektpartnerschaft Das Institut für Germanistik der Universität in Koblenz, der Freundeskreis der Universität in Koblenz, das Theater Koblenz, der Freundeskreis des Theaters, die Koblenz-Touristik und die Buchhandlung Reuffel haben sich zu einer literarischen Initiative Koblenz zusammengeschlossen. In diesem Rahmen veranstalten sie jährlich eine Literaturmatinee im Theater Koblenz. Der Koblenzer Literaturpreis ist Element dieser Partnerschaft für Literatur im Norden von Rheinland-Pfalz. Bisherige Preisträger Die erste Vergabe des Koblenzer Literaturpreises fand am 19. März 2000 im Theater Koblenz statt. Preisträger war Norbert Scheuer mit seinem Roman Der Steinesammler. Der Koblenzer Literaturpreis wurde am 23. März 2003 zum zweiten Mal vergeben. Preisträgerin des Jahres 2003 war Annegret Held mit ihrem Roman Die Baumfresserin. Der Koblenzer Literaturpreis 2006, die dritte Verleihung des Koblenzer Literaturpreises, erfolgte am 12. März 2006 an Prof. Dr. Hanns-Josef Ortheil für sein umfassendes literarisches Wirken. Am 8. März 2009 wurde der vierte Koblenzer Literaturpreis an Jörg Matheis verliehen für den Roman Ein Foto von Mila. Jury Über die Vergabe des Koblenzer Literaturpreises entscheidet eine unabhängige Jury, zusammengesetzt aus Vertretern aus den Bereichen Literatur, Germanistik, Publizistik, Politik, Medien, Zeitgeschehen und Wirtschaft. Dies sind: Hans-Jörg Assenmacher Notar, Vorsitzender des Freundeskreises der Universität in Koblenz Dr. h. c. mult. Karl-Jürgen Wilbert Hauptgeschäftsführer a. D., Honorarkonsul, Vorsitzender der Jury Dipl. Wirtschafts-Ing. Hubert Scherer Vorsitzender des Freundeskreises des Theaters Koblenz Walter Schumacher Staatsskretär im Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur des Landes Rheinland-Pfalz Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig Oberbürgermeister der Stadt Koblenz Detlef Knopp Beigeordneter und Kulturdezernent der Stadt Koblenz Dr. Uwe Rosenbaum Landessenderdirektor a. D. Prof. Dr. Dr. h.c. Wolf Lepenies Permanent Fellow (em.), Wissenschaftskolleg zu Berlin Prof. Dr. Helmut Schmiedt Geschäftsführender Leiter des Instituts für Germanistik der Universität in Koblenz Dr. phil. Helga Arend Privatdozentin des Instituts für Germanistik der Universität in Koblenz Prof. Dr. Eva Geulen Institut für Germanistik, vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft der Universität Bonn Prof. Dr. Andrea Geier Neuere deutsche Literaturwissenschaft, Universität Trier Markus Dietze Intendant des Theaters Koblenz Juliane Wulfgramm Dramaturgin - Theater Koblenz Dr. Thomas Rochel Geschäftsführer Mittelrhein-Verlag, Koblenz Ruth Duchstein Inhaberin Buchhandlung Reuffel, Koblenz N.N. (wird angefragt) neuer Geschäftsführer Koblenz-Touristik
Radfahren in Koblenz Nächstes Stadtteilfrühstück am 28. März im Pfarrheim St. Antonius Seit einem Jahr findet in Lützel auf Initiative von Bewohnern einmal im Monat ein Stadtteilfrühstück statt. Unterstützt wird die Initiative durch das Quartiersmanagement des Caritasverbandes Koblenz und die Kindertagesstätte St. Antonius. Ziel ist, die Bewohner des Stadtteils miteinander ins Gespräch zu bringen und über aktuelle Themen und Entwicklungen zu informieren, so Caritasmitarbeiterin Ulrike Bourry vom Quartiersmanagement Lützel-Mitte. Beim vergangenen Frühstück zum Thema Hochwasserschutzmaßnahmen in Lützel freuten sich die Organisatoren über 30 Gäste. Bauleiter Oliver Stracke vom Tiefbauamt der Stadt Koblenz informierte die interessierten Bürger über den aktuellen Stand der Hochwasserschutzmaßnahmen und gab einen Ausblick über die noch zu erwartenden Entwicklungen und Auswirkungen. Großes Interesse zeigten die anwesenden Bürger vor allem an den ehemaligen Gärten im Bereich Schartwiesenweg. Wo wird die Zufahrt bzw. Anfahrt sein? Werden die Gärten wieder in ihren ursprünglichen Zustand hergestellt? Wie ist die Parksituation? Alle Fragen wurden zur großen Zufriedenheit der Gäste ausführlich beantwortet. Ein weiterer Schwerpunkt war auch der Beginn der Bauarbeiten in der Neuendorfer Straße / Ecke Blumenstraße, wo für ca. fünf Monate mit Behinderungen zu rechnen ist. Die Bürger bewerten den Bau der Hochwasserschutzmaßnahmen sehr positiv beschreibt Gabriele Padberg von der Initiative Stadtteilfrühstück. Alle Besucher des Frühstücks waren sich einig, dass seit Beginn der Bauarbeiten schon sehr viele Verbesserungen in Sachen Sicherheit und Lebensqualität erreicht wurden. Beim nächsten Stadtteilfrühstück am Montag, den 28. März geht es von 10.00 bis ca. 12.00 Uhr um das Thema Radfahren in Koblenz. In diesem Zusammenhang möchte Peter Gorius, seit kurzem der neue Radfahrbeauftragte der Stadt, mit interessierten Bürgern ins Gespräch kommen, um die Erfahrungen, Anregungen und Anliegen der Bewohner in Lützel kennen zu kernen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, die Veranstaltung ist wie immer kostenlos. Weitere Informationen: Quartiersmanagement Lützel-Mitte, Ulrike Bourry und Pitt Knoth, Brenderweg 17, 56070 Koblenz, Tel. 0261-98878505, E-Mail: qm-luetzel.bourry@caritas-koblenz.de.
Jubiläums-CD überreicht Postmusikkapelle wird 40 Runde Geburtstage kann man feiern und wird beschenkt. Die Postmusikkapelle geht einen etwas anderen Weg und beschenkt sich und ihre Zuhörer mit einer neuen CD. Michael Göddertz spielt im Orchester eine Tuba und suchte als Vertreter des Orchesters Kulturdezernent Detlef Knopp auf, um ihm ein Exemplar der Jubiläums-CD zu überreichen. Das 50-stimmige Orchester hat auf der Kaleidoskop genannten CD eine Kostprobe des breiten Repertoires abgeliefert. Neben Klassischer Blasmusik zeigen die Postmusiker mit Stücken von Queen und einem Beatles-Medley auch ganz andere Seiten. Knopp bedankte sich und wies darauf hin, dass man die Postmusikkapelle in diesem Jahr zu vielen Gelegenheiten in Koblenz erleben könne, so zum Beispiel mehrfach auf der Bundesgartenschau.
Elterngeldstelle geschlossen Die Elterngeldstelle des Amtes für Jugend, Familie, Senioren und Soziales der Stadtverwaltung Koblenz ist am Montag, 28.3.2011, wegen einer Fortbildung geschlossen.
Es geht um nichts Geringeres wie den Erhalt unseres wunderschönen Rheintals Bahnlärm-Demonstration am 7. Mai - Landkreise und Kommunen rufen zur regen Beteiligung auf KREIS MYK. Es geht um nichts Geringeres wie den Erhalt unseres wunderschönen Rheintals. Willi Pusch, Sprecher der Bürgerinitiative im Mittelrheintal gegen Umweltschäden durch die Bahn, bringt es an diesem Morgen in Rüdesheim auf den Punkt. Entweder man lässt die fortwährende Zerstörung des Rheintals und seiner Bewohner durch den dramatisch zunehmenden Bahnlärm weiter zu oder die Menschen im Rheintal artikulieren in einer klaren Eindeutigkeit ihre Meinung: Der Güterverkehr muss raus aus dem Rheintal. Die Gelegenheit dazu gibt es am Samstag, 7. Mai, von 13.00 bis 15.00 Uhr in Rüdesheim. Wir wollen eine sehr machtvolle Demonstration, um die zuständigen Bundespolitiker in Berlin endlich wachzurütteln, betont Landrat Burkhard Albers vom Rheingau-Taunus-Kreis. Auch Landrat Dr. Alexander Saftig war auf Einladung Albers in Rüdesheim. Dort hatten sich Vertreter aus fünf Landkreisen und aus acht Städten und Gemeinden sowie von den Bürgerinitiativen gegen den Bahnlärm getroffen, um den Ablauf der Demonstration zu organisieren. Für Saftig ist klar: Wir können nicht mit dem Mittelrhein-Tal werben und zugleich dulden, dass die Lebensqualität leidet und Gäste massiv durch den Lärm abgeschreckt werden. Das ist eines Weltkulturerbes nicht würdig. Zudem gehen alle Bemühungen für den Ausbau des Tourismus im Rheintal im Lärm unter. Einig waren sich die Vertreter der betroffenen Landkreise und Kommunen entlang der Bahnstrecke im Rheingau und Mittelrheintal, dass es besser ist, eine zentrale Veranstaltung durchzuführen, um dort die einhellige Meinung der Lärmgeschädigten zu betonen. Es sei nun die Zeit endgültig vorbei, in der die Betroffenen mit Schreiben und Bitten sich an die Bahn und den Bundesverkehrsminister wandten. Wir wollen mit der Aktion klar sagen, dass es uns nun Ernst ist mit unseren Forderungen, dass wir uns nicht mehr auf den Sankt-Nimmerleinstag vertrösten lassen, erklärt der Kreisbeigeordnete im Rheingau-Taunus-Kreis, Karl Ottes. Und die Bevölkerung müsse ihren Anteil leisten und zu diesem Aktionstag nach Rüdesheim kommen. Es reicht nicht, wenn man nur aus dem Fenster dem Demonstrationszug zuschaut und so meint, er habe seine Solidarität bekundet, betont einer der Teilnehmer. Jetzt muss jeder, Flagge zeigen, heißt dann auch die Forderung. Für den 7. Mai ist in Rüdesheim am Rhein ein Spaziergang über den Bahnübergang an der B42 vorgesehen. Treffpunkt ist die Brömserburg. Wie der Erste Kreisbeigeordnete des Kreises Mainz-Bingen, Adam Schmitt, betont, sollen jedoch auch von Bingen mittels der Fähre - Teilnehmer der Demonstration zu dem Spaziergang stoßen. An der Brömserburg findet zum Abschluss des Spazierganges eine Kundgebung statt. Darin wird sicherlich auch eine Aussage von Karl Ottes aufgegriffen: Die Deutsche Bahn setzt viele Millionen von Euro auf der Rheintalstrecke ein, doch dieses Geld dient nicht den Menschen, die vom Bahnlärm gepeinigt und in ihrer Gesundheit geschädigt, sondern es geht der Bahn nur der Ertüchtigung der Strecke, damit noch mehr Züge im Rheintal fahren können.
Zentralplatz: Rückbau Fußgängerunterführung Im Zuge der Zentralplatzneugestaltung werden verschiedene Fußgängerunterführungen zurückgebaut. So auch die Unterführung zwischen Schängel-Center und Zentralplatz mit einem Zugang zum Parkhaus Schängel-Center. Hier wird der ehemalige Durchgang zum Zentralplatz mit einer Stahlbetonschottwand geschlossen. In dieser Woche beginnen die Rohbauarbeiten zur Erstellung der Schottwand. Anschließend beginnen Sanierungsarbeiten am Stahlbetonunterzug und am Zugang zur Tiefgarage. Entsprechende Witterung vorausgesetzt sind die Arbeiten rechtzeitig vor BUGA-Beginn abgeschlossen.
Fähre Lay wieder in Betrieb Die Fähre Koblenz-Lay hat am 1. März 2011 den Fährbetrieb wieder aufgenommen. Der Fährmann holt täglich, außer Dienstags, von 9.00 - 18.00 Uhr über.
Koblenz-Touristik und Koblenzer Museen und Galerien teilen mit: Lange Nacht der Museen pausiert im Jahr 2011 3. September 2011 - diverse Häuser Nach zehnjährigem Bestehen der beliebten Langen Nacht der Museen in Koblenz pausiert diese Veranstaltung 2011 für ein Jahr. Diesen Entschluss haben die teilnehmenden Museen und Galerien gemeinsam getroffen. Unsere Stadt befindet sich im Jahr 2011 in einer einmaligen Sondersituation. Über 3.000 Einzelveranstaltungen finden im Rahmen der Bundesgartenschau mitten im Stadtzentrum und auf der Festung Ehrenbreitstein statt. Auch zwei der Museen liegen auf dem BUGA-Gelände. Auf welcher Bundesgartenschau gab es dies jemals zuvor? Um nicht ein Überangebot an Veranstaltungen zu schaffen, haben sich die Häuser für die einjährige Pause entschieden. Alle Museen und Galerien blicken optimistisch und positiv ins Jahr 2012. Die Zeit bis zum neuen Termin am 1. September 2012 wollen die Museen und Galerien nutzen, die Lange Nacht der Museen mit frischen und neuen Ideen für den Besucher noch attraktiver zu gestalten.
Kompostieranlage Niederberg Grünschnitt-Kompostieranlage Niederberg für Selbstanlieferer in 2011 geschlossen Das Gelände der Grünschnittkompostieranlage Niederberg liegt genau im Eingangsbereich der Bundesgartenschau 2011 in Koblenz, sodass eine reibungslose Selbstanlieferung von Grünschnitt ab März 2011 dort nicht erfolgen kann. Allerdings stehen für diese Zeit Koblenzer Privathaushalten und gewerblichen Kunden alternative Andienungsstellen für Grünschnitt zur Verfügung: Alternativen für Privathaushalte ab März 2011: Privathaushalte können ihren Grünschnitt (bis zu 2 cbm) kostenlos in der Daimler Str. 7 auf dem Gelände der Fa. Veolia abgeben. Die Anfahrtskizze mit Anfahrtbeschreibung ist unter http://www.entsorgung.koblenz.de (Presse - Neuigkeiten) hinterlegt. Die Öffnungszeiten in der Daimler Straße 7 sind: Mo. - Do. 7.00 - 15.45 Uhr, Fr. 7.00 - 14.45 Uhr, Sa. 8.00 - 11.45 Uhr. Dort ist auch die Komposterde des Koblenzer Entsorgungsbetriebes erhältlich. Alternativen für gewerbliche Kunden 2011: Sollten diese nicht bereits angeschrieben worden sein, wird um Meldung unter der Telefonnummer 1294504 gebeten. Die Entsorgung erfolgt wie bisher auch gegen Gebühr.
3. Orchesterkonzert im Görreshaus - Lachrimae Sonntag, 27. März 2011 - 16.00 Uhr - Koblenz, Görreshaus Wie auch schon beim 2. Orchesterkonzert im Februar besteht bei diesem Orchesterkonzert eine Personalunion von Dirigent und Solist: Der aus Rheinland-Pfalz stammende Bratschist Wolfram Christ ist zu Gast im Görreshaus und präsentiert gemeinsam mit der Rheinischen Philharmonie Werke für Viola und Orchester. Christ ist einer der wenigen führenden Bratschisten, die sich weltweit im Konzertleben einen Ruf als Solisten erworben haben. 20 Jahre war er erster Solobratschist bei den den Berliner Philharmonikern; in jüngster Vergangenheit widmet Christ sich verstärkt dem Dirigieren. Passend zur vor-österlichen Passionszeit wurde das Thema Lachrimae gewählt. Zu hören sind emotional entsprechend gefärbte Werke von Dowland, Britten und Hindemtih. Eingerahmt werden diese Trauerstücke von Mozarts Cassation KV 63 und Haydns Sinfonie Nr. 46. Wir würden uns freuen, Sie zu diesem Konzert im März begrüßen zu dürfen! Wolfram Christ, Dirigent und Viola Wolfgang Amadeus Mozart - Cassation KV 63 John Dowland - Lachrimae - If my complaints could passion move Benjamin Britten - Lachrimae für Viola und Orchester Paul Hindemith - Trauermusik für Viola und Orchester Joseph Haydn - Sinfonie Nr. 46 H-Dur Karten gibt es an der Konzertkasse oder im Orchesterbüro unter Tel. 0261-3012272. Ab dieser Spielzeit findet die Konzerteinführung mit Andreas Pecht um 15.30 Uhr im Saal statt!
Jetzt online: Das aktuelle IHK-Journal Die März-Ausgabe des IHK-Journals lesen Sie jetzt auch im Internet. Themenschwerpunkt in dieser Ausgabe ist Familienunternehmen prägen die Wirtschaft.
ADAC belegt gestiegene Auto-Ausgaben - ÖPNV-Kosten im Vergleich viel niedriger Der ADAC hat in einer Pressemitteilung festgestellt, dass die Autokosten im Jahr 2010 im Vergleich zum Jahr 1995 um 42% angestiegen sind. Hauptursache seien die dramatischen Aufschläge bei den Kraftstoffpreisen. Als tatsächliche durchschnittliche Autokosten pro Jahr nennt der ADAC für einen Single-Haushalt einen Betrag von 4.380, Euro, für eine Familie mit zwei Fahrzeugen 7.740, Euro. Im Vergleich kostet die teuerste VRM-Monatskarte im Abo, die verbundweit gültig ist, insgesamt 1.994,40 Euro im Jahr. Wenn man eine Abo-Karte nur für eine bestimmte Strecke benötigt, wird es noch günstiger. Alle Monatskarten sowie 9.00-Uhr-Monatskarten im Abo berechtigen wochentags ab 19.00 Uhr und an Wochenenden und Feiertagen ganztägig zur Mitnahme von einem Erwachsenen und drei Kindern. Zudem gelten die Abos an Samstagen, Sonn- und Feiertagen ebenfalls im gesamten Verbundgebiet, das 5.400 km² umfasst. Für Leute ab 60 wird das Bus&Bahn-Fahren noch viel günstiger. Hier gibt es das 60-Plus-Ticket im Abo. Bei einem monatlich zu entrichtenden Betrag von 50, Euro ergibt sich eine Jahressumme von 600, Euro für ein Ticket, das ohne zeitliche Beschränkung im gesamten VRM-Verbundgebiet gilt. Eine Mitnahme von Personen ist bei diesem stark rabattierten Ticket nicht möglich. Im Ergebnis ist festzustellen, dass der ÖPNV - zumindest im VRM - im Durchschnitt weniger als die Hälfte der Kosten verursacht, die ein PKW pro Jahr an Unterhalt kostet. Es sind eben nicht nur die Spritkosten, die den Geldbeutel belasten, sondern auch Wartung und Wertverlust. Da lohnt es sich doch, selber einmal nachzurechnen und das eigene Mobilitätsverhalten zu überprüfen. Möchten Sie mehr über den VRM und seine Angebote wissen? Unter 01805-986986 oder http://www.vrminfo.de gibt es umfangreiche Informationen rund um Bus&Bahn.
Kleine Beiträge bewirken große Hilfe AWO Landessammlung vom 29. März bis 7. April in Rheinland-Pfalz KOBLENZ. Freundliche Aufnahme erwünscht: Die Sammlerinnen und Sammler der AWO gehen von Tür zu Tür. Sie sind vom 29. März bis 7. April in ganz Rheinland-Pfalz unterwegs, um Spenden für hilfebedürftige Menschen jeden Alters zu erbitten. Der Blick richtet sich wieder auf Kinder und Familien. Immer mehr Kinder leben auf oder deutlich unter der Armutsgrenze. So wird zum Beispiel der Kauf von Schulbüchern und Schulmaterialien zum Problem. Die AWO erhielt und erhält immer wieder Einblicke in die Familien, denen es immer schwerer fällt, die Balance zwischen Einnahmen und notwendigen Ausgaben zu halten. Die Sammlungen der AWO tragen dazu bei, solche Schieflagen zu mildern. Selbst kleine Beiträge haben in der Summe eine große Wirkung. Zu den AWO Angeboten gehören unter anderem Kinder-Stadtranderholung, Jugendarbeit, Mutter-Kind-Kuren, Begegnungsstätten, Mobiler Sozialer Dienst und Betreuungsarbeit. Die Sammler tragen mit dazu bei, dass die AWO Rheinland (mit Sitz in Koblenz) im Vergleich zu anderen Landes- und Bezirksverbänden einen Spitzenplatz einnimmt - zum Beispiel in Bezug auf die Mitgliederzufriedenheit und die Mitgliederbindung an den Verband. Der Vorsitzende des AWO Bezirksverbandes Rheinland, Rudi Frick, verweist auf mehr als 3.000 Helferinnen und Helfern in 19 Kreisverbänden und mehr als 200 Ortsvereinen, die sich in seinem Verband unentgeltlich und teilweise schon über Jahre hinweg zum Wohle anderer einsetzen. Die Spendensammler der AWO - eines staatlich anerkannten Spitzenverbandes der Freien Wohlfahrtspflege - führen einen Ausweis mit sich, den sie auf Wunsch gern vorzeigen.
Vortrag Erfolg realisieren - Liquidität schaffen am 29. März 2011 Manche offene Rechnung wird nicht oder nicht vollständig bezahlt. Die daraus resultierenden Forderungsverluste sind für ein Unternehmen nur schwer zu verkraften. Nicht einkommende Gelder, verspätete Zahlungen oder der Totalausfall eines erwarteten Betrages kosten nicht nur Zeit und Geld. Oftmals gerät der Gläubiger dann selbst in eine Schieflage, seinem Betrieb fehlt es an Liquidität und er balanciert am Rande der eigenen Zahlungsunfähigkeit. Ein professionelles Forderungsmanagement ist der Garant für eine gute Unternehmensentwicklung und Geschäftsbeziehung. Die Referenten Martin Drewes (Leiter Vertrieb, Crefo-Factoring Rheinland GmbH, Bonn) und Frank Bresching (Prokurist, Creditreform Koblenz Dr. Rödl & Brodmerkel KG) beantworten eine Vielzahl von Fragen aus der Praxis. Der Nutzen eines professionellen Forderungsmanagements wird durch die Referenten skizziert und mit Beispielen dargestellt. Folgende Themen sollen in dem Vortrag näher beleuchtet werden: - Debitorenmangement, Mahnwesen - Wirtschaftsauskünfte, Inkasso, Titelüberwachung - Forderungsausfallschutz - Factoring Zu diesem Thema findet am Dienstag, 29. März 2011, um 17.00 Uhr eine Informationsveranstaltung in der IHK Koblenz, Schlossstraße 2, 56068 Koblenz, statt. Eine Anmeldung ist bei Gisela Urmetzer unter E-Mail urmetzer@koblenz.ihk.de möglich.
Beirat für Migration tagt KREIS MYK. Der Beirat für Migration und Integration befasst sich in seiner nächsten Sitzung mit dem Kommunalwahlrecht für Drittstaatangehörige, dem Projekt Zusammenleben von Muslimen und Nicht Muslimen und weiteren Themen. Die Sitzung des Gremiums am Dienstag, 5. April, 17.00 Uhr, findet im Rieslingkeller im Hofgeschoss der Kreisverwaltung statt.
Kinder gehen auf Fantasy-Reise Koblenz. Das AWO Bezirksjugendwerk Rheinland unternimmt Fantasy-Reisen mit Kindern. Das Angebot ist gedacht für Kindergarten-Gruppen und Grundschulklassen. Ausgangspunkt ist der Waldspielplatz Remstecken bei Waldesch. Während einer spannenden Reise durch den Dschungel und eine Drachenschlucht wird ein König aus der Gefangenschaft eines bösen Häuptlings befreit. Termine: nach Vereinbarung. Bis zu zwölf Teilnehmer. Dauer: etwa zweieinhalb Stunden. Gesamtkosten. 80,- Euro. Information: AWO Bezirksjugendwerk, Dreikaiserweg 4, 56068 Koblenz, Tel. 0261-3006153, Thomas Beyer. Internet: http://www.jugendwerk-rheinland.de, E-Mail: mail@jugendwerk-rheinland.de.
Von Schule und Uni in den Betrieb Wichtige Kontaktmessen für Job- und Mitarbeitersuche in der Region - WFG fördert KREIS MYK. Der langfristige Erfolg von Unternehmen hängt entscheidend vom Wissen und Können der Mitarbeiter ab. Die gezielte Suche nach Auszubildenden, Fachkräften sowie die Weiterqualifizierung ist der Schlüssel dazu. Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft (WFG) weist auf zwei regionale Messen hin, die dafür eine gute Plattform darstellen. Bei der Firmenkontaktmesse Praxis@Campus an der Fachhochschule Koblenz (Neubau auf der Karthause, Konrad-Zuse-Straße 1) am Dienstag, 12. April, dreht sich alles um Praktikumsplätze und Diplomarbeitsthemen, um Bewerbung und Karriere. Ingesamt 18 Aussteller haben ihr Kommen zugesagt. Neben bundesweit tätigen Firmen wie Norma oder Ferchau Engineering sind von 10.00 bis 16.00 Uhr auch renommierte Unternehmen der Region wie Lohmann, Rasselstein, Sebapharma, Stabilus und TRW mit von der Partie. Besucher werden Studierende verschiedener Semester, Absolventen und Wissenschaftler aus den Bereichen Wirtschafts-, Ingenieur- und Sozialwissenschaften sein. Im direkten Dialog mit den Firmenvertretern können Studierende Karrierechancen ausloten. Für die ausstellenden Unternehmen bietet die Messe die Möglichkeit, unmittelbar qualifizierte Nachwuchskräfte zu akquirieren. Darüber hinaus lassen sich im Gespräch Wege der Zusammenarbeit zwischen Hochschule und Unternehmen erörtern. Vorträge zu Themen wie Bewerbung, Vorstellungsgespräch oder Assessment-Center runden das Programm ab. Praxis@Campus bietet Unternehmen die Möglichkeit, einen schnellen und vor allem persönlichen Zugang zu Studierenden zu finden, erklärt Peter Schomisch von der WFG. Mit 6.800 Studierenden ist die Fachhochschule Koblenz die größte in Rheinland-Pfalz mit 43 Bachelor- und Masterstudiengängen. Die obligatorische Praxisphase und die vorwiegend in Unternehmen durchgeführten Abschlussarbeiten erlauben es, frühzeitig Kontakte zu qualifizierten Studierenden zu knüpfen, die nach Abschluss ihres Studiums dann mühelos in die Unternehmen integriert werden können, da sie bereits mit den unternehmensinternen Abläufen und Produkten oder Dienstleistungen vertraut sind. Für die Präsentation der Firmenstände bietet der Rhein-Mosel-Campus repräsentative Ausstellungsflächen. In der Job-Broschüre werden teilnehmende Unternehmen im Kurzprofil vorgestellt. Sie enthält die Stellenangebote sämtlicher Aussteller für Praxisphasen, Abschlussarbeiten oder für den Direkteinstieg. Das Standardpaket für eine Ausstellungsfläche von 7,5 Quadratmeter beträgt 300, Euro. Die WFG fördert die Teilnahme mit einem Zuschuss von 50 Prozent, so Schomisch. Von Interesse dürften auch die Azubi- & Studientage am 20. / 21 Mai in Koblenz (Oberwerth-Halle) sein. Sie gehören zu den größten und meistbesuchten Ausbildungsmessen in Deutschland: Die Messe spricht alle Schulformen von der Hauptschule bis zum Gymnasium an. Bei der Messe können sich die Besucher durch das umfangreiche und hochqualifizierte Vortragsprogramm über spezifische Themen und Berufsprofile informieren oder sich einen Überblick über Studienplätze, Unternehmen und Ausbildungszentren machen. Je früher man weiß, wohin die Reise nach dem Schulabschluss gehen soll, umso besser. Ausbildung oder Studium? Handwerk oder Industrie? Kaufmann oder Künstler? Wer sich über diese wichtigen Fragen klar werden will, der sollte die Ausbildungsmesse in Koblenz besuchen, so Schomisch. Für Aussteller bietet die Messe nach der Wirtschaftskrise Hilfe bei einem anderen Problem: Es mangelt an gut qualifizierten Auszubildenden, perspektivisch werden die Fachkräfte knapp. In nur wenigen Jahren hat sich die Lage auf dem Ausbildungsmarkt komplett gedreht. Nicht die Lehrstellen werden knapp, es fehlen die Bewerber, sagt der WFG-Mitarbeiter Für die kommenden Jahre sehen viele Unternehmen die Gefahr, dass Stellen nicht qualifiziert besetzt werden können. Zudem geht die Zahl der Schulabgänger seit Jahren zurück. Die Azubi- & Studientage sind für die Unternehmen im Landkreis Mayen-Koblenz eine gute Möglichkeit, ihren Betrieb als Ausbildungsort vorzustellen und Schülern einen Einblick in die Arbeitswelt ihres Betriebes zu geben. Und das ist ebenfalls wichtig: Der Aussteller erhält durch den persönlichen Kontakt am Messestand einen ersten Eindruck von dem Interessenten. Die WFG bietet Unternehmen aus dem Landkreis Mayen-Koblenz die Möglichkeit, sich auf einem Gemeinschaftsstand zu präsentieren. Die Kosten für den Messestand belaufen sich auf 157, Euro Grundstandmiete pro Quadratmeter und 9, Euro für Teppichboden je Quadratmeter. Zudem sind 298, Euro für den Pflichteintrag im Ausstellerverzeichnis zu kalkulieren. Die WFG übernimmt für Unternehmen aus dem Landkreis Mayen-Koblenz die gesamten Kosten für den Teppichboden und fördert zur Hälfte die Grundstandsmiete. Die Anmeldefrist läuft am 28. Februar aus. Informationen zu der Messe im Internet und http://www.azubitage.de. Infos bei Peter Schomisch von der Wirtschaftsförderung des Kreises unter Telefon 0261-108282.
Ökoprofit - Unternehmen sparen Kosten und schonen die Umwelt KREIS MYK. Im Frühjahr startet das Projekt Ökoprofit - Effizienzsteigerung in Unternehmen im Landkreis Mayen-Koblenz und in der Stadt Koblenz. Mehrere Unternehmen der Region haben ihre Teilnahme bereits zugesagt. Weitere aus Handwerk, Industrie, Handel, Dienstleistungsbereich oder auch Verwaltung können sich noch beteiligen. Das Projekt wird ein Jahr laufen. Die teilnehmenden Betriebe treffen in acht Workshops zusammen, um alle umweltrelevanten Themen zu bearbeiten. Es geht um die Themengebiete Wasser, Energie, Einkauf, Umweltkosten und -controlling, gefährliche Arbeitsstoffe, Abfall- und Emissionsminderung, Mobilität, Umweltpolitik, Arbeitssicherheit sowie um rechtliche und betriebsorganisatorische Fragestellungen. Zu jedem Thema erhalten die Betriebe Unterlagen mit Praxisbeispielen. Außerdem werden sie motiviert, untereinander die Erfahrungen auszutauschen. Neben den Workshops finden in jedem Betrieb vier Beratungen vor Ort statt, die ein Umweltberatungsbüro durchführt. Gemeinsam mit dem Betrieb werden Verbesserungsmaßnahmen erarbeitet und die Firmen bei der Realisierung unterstützt. Darüber hinaus werden Einsparpotenziale in den Bereichen Energie und Abfall ermittelt. Mit den Beratern werden Lösungen erarbeitet und überprüft, ob diese wirtschaftlich realisierbar sind. Ökoprofit ist eine einfache und kostengünstige Vorstufe zum Öko-Audit und bietet große Imagevorteile durch die Ökoprofit-Auszeichnung, die am Ende des Projektes verliehen werden. Es wird bundesweit durchgeführt und weit über 1.000 Unternehmen haben bereits teilgenommen. In unserer Region ist Ökoprofit ein Kooperationsprojekt des Landkreises Mayen-Koblenz (Integrierte Umweltberatung), der Wirtschaftsförderung (WFG) des Landkreises Mayen-Koblenz, der Stadt Koblenz sowie der Kammern. Weitere Informationen bei der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz durch Rüdiger Kape, Tel. 0261-108420, Ruediger.Kape@kvmyk.de oder Frank Beilstein. Tel. 0261-108284, frank.beilstein@wfg-myk.de sowie bei der Stadtverwaltung Koblenz bei Bernd Bodewing, Tel. 0261-1291529, bernd.bodewing@stadt.koblenz.de.
Wahlhelfer können BUGA-Eintrittskarten gewinnen Am 27. März wird der nächste Landtag in Rheinland-Pfalz gewählt. Kurz darauf öffnet am 15. April in Koblenz die Bundesgartenschau ihre Pforten. Zwei Veranstaltungen, die grundsätzlich keinen Bezug zueinander haben - außer für die Wahlhelfer, die am 27.3. ihren Dienst für die Allgemeinheit versehen. Kreiswahlleiter und Oberbürgermeister Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig freut sich, dass die BUGA GmbH die ehrenamtliche Tätigkeit der vielen Helfer in den Stimmbezirken und Briefwahlvorständen unterstützt und Tageskarten für den Besuch der Bundesgartenschau zur Verfügung stellt. Unter allen Wahlhelfern, die am Wahlsonntag ihre Freizeit für einen reibungslosen Ablauf der Landtagswahl opfern, werden Anfang April insgesamt 10 Tageskarten verlost. Wer jetzt noch Interesse an einer Tätigkeit in einem Wahlvorstand hat, kann sich an die Mitarbeiter der Wahlabteilung des Ordnungsamtes wenden (Tel. 1294483 oder wahlen@stadt.koblenz.de). Freiwillige Helfer sind dort für den Wahlsonntag jederzeit willkommen.
Europabrücke ist sicher Offensichtlich gibt es in der Bevölkerung immer noch große Unsicherheiten hinsichtlich der Tragfähigkeit der Europabrücke. Dies ist Leserbriefen und auch verschiedenen Straßengerüchten zu entnehmen. Dazu teilt das Tiefbauamt der Stadt mit, dass die zugelassenen Verkehre (Fahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht bis 3,5 Tonnen und Linienbusse unter Auflagen einer Ausnahmegenehmigung) statisch nachweisbar auch künftig die Brücke völlig sicher befahren. Das betrifft natürlich auch den Fall eines Verkehrsstaus auf der Brücke, bei dem alle Spuren zugestellt sein können. Sehr enge Prüfintervalle und fest installierte Überwachungsgeräte signalisieren darüber hinaus sehr frühzeitig neue oder verstärkte Schäden. Weitere Reduzierungen der Verkehrsgewichte oder gar eine Vollsperrung sind für die nächsten Jahre nicht zu erwarten.
Neue Broschüre zum Angebot der IHK Koblenz erschienen In der Broschüre Gemeinsam für Fachkräfte werden die Angebote der IHK Koblenz zum Jahresthema Gemeinsam für Fachkräfte - bilden, beschäftigen, integrieren vorgestellt. Von der Beratung zu Aus- und Weiterbildung, der Lehrstellenbörse und dem Ausbildungs- und Praktikumsatlas, den Services zum IHK-Schülertest und Schulpatenschaften über den IHK-Weiterbildungsfonds 2011 bis hin zur IHK-Personalentwicklungsberatung werden alle Angebote in der Broschüre vorgestellt, die Sie darin unterstützen, sich gegen den drohenden Fachkräftemangel zu wappnen. Daneben informieren wir auf der eigenen Internetseite http://www.gemeinsam-fuer-fachkraefte.de über aktuelle Themen und Veranstaltungen rund um das Motto Gemeinsam für Fachkräfte - bilden, beschäftigen, integrieren. Im Downloadbereich kann die Broschüre heruntergeladen werden. Bei Interesse an der Zusendung von Broschüren per Post wenden Sie sich bitte an das Kundenzentrum der IHK Koblenz, Telefon 0261-1060 oder E-Mail: service@koblenz.ihk.de.
ganzOhr´11 - Die 4. Koblenzer Literaturtage 20. März bis 1. April 2011, diverse Veranstaltungsorte Koblenz Im März 2011 ist Koblenz bereits zum vierten Mal ganz Ohr. Das Konzept ist ebenso einfach wie genial: international bekannte Schriftsteller, renommierte Schauspieler und Sprecher lesen an außergewöhnlichen, stimmigen Orten, dazu gibt es passende Musik und Wein von regionalen Winzern. Dabei wird für jeden Künstler eine individuelle Atmosphäre geschaffen. Die Literaturtage starten mit der Literaturmatinee im Theater Koblenz und feiern ihren krönenden Abschluss mit der legendären Russendisko mit Wladimir Kaminer im Palais, die wildes Tanzen bis in die frühen Morgenstunden verspricht. Dazwischen gibt es Geschichten über die Liebe und das Leben im Generationswandel sowie im Amsterdam des 17. Jh, über das Leben in zwei Welten, über die unterhaltsame Suche nach Gesundheit, über die Frage nach der Schuld und über eine Schicksalsbegegnung in der Pariser Metro. Der Poetry Slam sowie eine Veranstaltung für Kinder runden das Programm ab. Die Veranstaltungen im Einzelnen: Sonntag, 20.3.11 - 11.00 Uhr - Theater Koblenz: Peter Lohmeyer, Helge Leiberg, Lothar Fiedler sowie Ensemblemitglieder des Theaters Koblenz - Literaturmatinee: Künstlerleben Künstlerleben - diesem Thema der diesjährigen Literaturmatinee widmen sich im ersten Teil Ensemblemitglieder des Theaters Koblenz in Wort und Musik. Im Anschluss daran freuen wir uns auf eine Live-Performance mit Texten, gelesen von Schauspieler Peter Lohmeyer, Interpretationen von Maler Helge Leiberg und Musik von Lothar Fiedler. Wein: Weingut Lunnebach, Koblenz / Güls Montag, 21.3.11 - 20.00 Uhr - Buchhandlung Reuffel: Annika Reich: Durch den Wind Muss es mit Mitte dreißig nicht endlich losgehen? In ihrem vielbeachteten Debütroman erzählt die in Berlin lebende freie Schriftstellerin Annika Reich mit Witz und Melancholie, mit Intelligenz und Genauigkeit von einer Generation, die das Neue will und vor den alten Fragen steht und führt ihre Leser am Ende ganz schön aufs Glatteis. Wein: Weingut Spurzem, Koblenz / Güls - Musik: Christina Lux Mit Gitarre, Stimme und viel Herzblut ist Christina Lux unser Gast. Ihre selbstgeschriebenen Stücke reichen von Soul-Folk bis Pop und zeigen ihr enormes Stimmpotential und ihre herausragende Stellung als Singer/Songwriterin in Deutschland. http://www.christinalux.de Dienstag, 22.3.11 - 20.00 Uhr - Circus Maximus: ganzOhr Poetry-Slam Team-Show Poetry Slam bedeutet: Ein kreativer Kopf präsentiert auf der Bühne einen selbstgeschriebenen Text im perfekten Zusammenspiel von Worten, Körper und Stimme. Ein Poetry-Slam Team ist eine Art Poesie-Band, die aus einem Pool aus gestalterischen Möglichkeiten schöpft und innerhalb des Zeitlimits von sieben Minuten ganze Welten auf die Bühne bringt. Mittwoch, 23.3.11 - 20.00 Uhr - Kufa: Melinda Nadj Abonji: Tauben fliegen auf Ein Roman über das moderne Leben in der Schweiz und die alten Zauberorte der Kindheit, ebenso kraftvoll wie poetisch erzählt, ausgezeichnet mit dem Deutschen und Schweizer Buchpreis 2010. Melinda Nadj Abonji, 1968 in Besej, Jugoslawien, geboren, zog als Fünfjährige mit ihren Eltern in die Schweiz, wo sie heute als Schriftstellerin und Musikerin lebt. Musik: Lulo Reinhardt und Damian Dudu Der Abend beginnt mit Zigeunermusik von Lulo Reinhardt an der Gitarre und dem rumänischen Geiger Damian Dudu. http://www.lulo-reinhardt-project.de Donnerstag, 24.3.11 - 20.00 Uhr - Deinhards: Tim Parks: Die Kunst stillzusitzen (Lesung in englischer und deutscher Sprache) Der britische Autor Tim Parks ist ein glänzender Beobachter des modernen Lebens und hat sich mit Romanen wie Schicksal oder Stille hierzulande ein Publikum erobern können. In seinem Buch, weder Sachbuch noch Gesundheitsfibel noch Roman, behandelt er thematisch eine Krankheitsgeschichte mit happy end, klug und unterhaltsam. Sekt: Sektkellerei Deinhard und Restaurant Deinhards - Musik: Dirko Juchem Der vielseitige Flötist Dirko Juchem stimmt mit seinen chinesischen und indischen Bambusflöten auf die Kunst stillzusitzen ein. http://www.dirko-juchem.de Sonntag, 27.3.11 - 15.00 Uhr - Kinder- und Jugendbücherei: Simak Büchel: Oropoi oder wie die Paviane zu ihren roten Hintern kamen Zusammen mit seinen Zuhörern erweckt Simak Büchel diese afrikanische Abenteuergeschichte zum Leben und verrät außerdem wie die Erdmännchenmorgengymnastik richtig funktioniert Simak Büchel wurde 1977 in Bonn geboren und leitete internationale Jugendbegegnungen in Ostafrika. Für Leseratten ab sechs Jahren. Montag, 28.3.11 - 20.00 Uhr - Görreshaus: Margriet de Moor: Der Maler und das Mädchen Margriet de Moor verschränkt die Geschichte zweier Menschen zu einem spannenden, ergreifenden Roman über die Kunst, die Liebe und den Tod im Amsterdam des 17. Jh. Margriet de Moors hatte bereits in den neunziger Jahren mit Ihrem Debütroman Erst grau dann weiß dann blau einen sensationeller Erfolg. Sie lebt und arbeitet in Amsterdam. Wein: Weingut Mader, Koblenz / Lay - Musik: Musici di Sayn Der Organist Prof. Johannes Geffert entführt uns mit seinem kammermusikalischen Ensemble (Cembalo / Violine / Cello) in die Zeit Rembrandts und der frühbarocken Musik. http://www.johannesgeffert.de Dienstag, 29.3.11 - 20.00 Uhr - Palais: Günter Lamprecht & Claudia Amm: Tolstoi und Tolstaja Lew Tolstoi schrieb seine berühmte Kreutzersonate, Sofja Tolstaja antwortete literarisch. In Eine Frage der Schuld legt sie ihre Sicht der Dinge dar. Die beiden Schauspieler Günter Lamprecht und Claudia Amm sind die ideale Besetzung für einen literarischen Rosenkrieg im Hause Tolstoi. Musik: Alexander Paperny Mit seinem atemberaubenden Balalaikaspiel legt er den Klangteppich aus für die Geschichte über Tolstoja und Tolstoi. Paperny ist ausgebildeter Solist, Lehrer und Dirigent der Staatlichen Hochschule für Musik in Moskau. http://www.balalaikarus.de Mittwoch, 30.3.11 - 20.00 Uhr - Coenen Palais: Alex Capus: Léon und Louise Die Geschichte von Léon und Louise beginnt an der französischen Atlantikküste, wo die beiden sich ineinander verlieben. Sie werden getrennt, halten sich für tot und gehen ihre eigenen Wege - bis sie sich eines Tages zufällig in der Pariser Metro wieder begegnen. Alex Capus, geboren 1961 in der Normandie, veröffentlichte zahlreiche Romane und Erzählungen. Wein: Weingut Göhlen, Koblenz / Ehrenbreitstein - Musik: Morin Smolé Französische Chansons dargeboten von einer faszinierenden Stimme und beeindruckendem Klavierspiel. Die Sängerin Morin Smolé lässt uns in ihren Liedern das Wechselbad der Gefühle hautnah erleben . http://www.morinsmole.de Donnerstag, 31.3.11 - 20.00 Uhr - Buchhandlung Reuffel: Tilman Rammstedt: Best of Die Helden seiner Geschichten sind klug und sensibel, irrwitzig und romantisch, manchmal ein wenig umständlich, oft ein bisschen schräg, immer liebenswert - im Grunde wie ihr Schöpfer selbst. 2008 gewann er den Ingeborg-Bachmann-Preis. Tilman Rammstedt, geboren 1975 in Bielefeld, lebt als freier Schriftsteller in Berlin. Wein: Weingut Josef Reif, Koblenz / Moselweiß - Musik: Michael Hemmersbach Der Musiker Michael Hemmersbach, bekannt aus den Castingshows Das Supertalent 2010 und DSDS 2011, wird mit seiner unbekümmerten und sympathischen Art einstimmen auf die Lesung mit Tilman Rammstedt. Freitag 1.4.11 - 20.00 Uhr - Palais: Wladimir Kaminer: Abschlussfest mit Russendisko Ob über die Schönhauser Allee, Sex im Sozialismus, die russischen Nachbarn, sein Leben im Schrebergarten oder seine kaukasische Schwiegermutter - seine Geschichten sind Kult und seine Art sie vorzutragen auch. Im Anschluss an die Lesung folgt die legendäre Russendisko mit Kaminer an den Decks. Seit 2000 organisiert Kaminer die berühmt berüchtigte russische Tanzveranstaltung. Die Musik liegt irgendwo zwischen Zigeuner-Punk, Balalaika-RocknRoll und Klezmer Ska und verspricht wildes Tanzen bis in die frühen Morgenstunden. Einlass: jeweils 1 Stunde vorher, außer am 22.3. (Poetry Slam), am 21.3. (Annika Reich) sowie am 31.3. (Tilman Rammstedt): ½ Stunde vorher. Tickets: VVK 15, Euro inkl. VVK-Gebühren, außer am 22.3. (Poetry Slam): 10, Euro und am 27.3. (Simak Büchel): 8, Euro/ erm. 5, Euro Vorverkauf: Tourist-Infos Bahnhof (Tel.0261-3038849), Rathaus (Tel. 0261-1291610), Buchhandlung Reuffel (Tel. 0800-7383335) sowie unter http://www.koblenzticket.de. Für Besucher mit geminderten Hörvermögen steht eine begrenzte Anzahl von ganzOHRPlätzen zur Verfügung. Es handelt sich dabei um eine begrenzte Anzahl von Plätzen im vorderen Bereich. Verkauf: Becker Hörakustik, Schlossstraße 25. (Tel. 0261-35050). 50%-Russendisko-Rabatt bei Russendisko mit Wladimir Kaminer und Balalaika-Rock, Gypsy Punk und Klezmer Ska am 1. April im Palais. Unter Vorlage der Eintrittskarte einer beliebigen ganzOhr´11-Veranstaltungen an der Abendkasse der Russendisko im Palais zahlt jeder Besucher 4, Euro statt 8, Euro Eintritt. Besucher der Lesung mit Wladimir Kaminer erhalten kostenfreien Eintritt zur Russendisko. Info: http://www.koblenz-ganzohr.de. Veranstalter: Koblenz-Touristik in Kooperation mit Buchhandlung Reuffel, Becker Hörakustik und Buchhandlung Heimes.
Praktikanten für den Lesesommer der Stadtbibliothek Koblenz gesucht Während der Sommerferien wird in der Stadtbibliothek Koblenz zum 4. Mal der Lesesommer stattfinden. Initiator dieses landesweiten Leseförderprojektes ist das Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz. Der LesesommerClub richtet sich an Kinder und Jugendliche von 10 bis 16 Jahren. Wer es schafft, in den Ferien mindestens drei Bücher aus dem Club-Bestand zu lesen und mündlich zusammenzufassen, bekommt ein Zertifikat und darf an der Abschlussparty samt Verlosung teilnehmen. Außerdem erhält die Schule eine Benachrichtigung und die Bitte, die erfolgreiche Teilnahme positiv auf dem nächsten Halbjahreszeugnis zu vermerken. Der Lesesommer war im vergangenen Jahr ein großer Erfolg für die Kinder- und Jugendbücherei am Florinsmarkt. Er hat allen Beteiligten viel Spaß gemacht, immerhin 425 Kinder haben mitgemacht, über 2.200 Bücher wurden gelesen und zusammengefasst! In diesem Jahr findet der LesesommerClub vom 20. Juni bis zum 5. August statt. Zur Durchführung dieses Projektes und für das Führen der Buchgespräche sucht die Stadtbibliothek auch in diesem Jahr wieder engagierte Freiwillige und Praktikanten, die Spaß daran haben, sich an einem oder mehreren Tagen in der Woche mit Kindern und Literatur zu beschäftigen. Ab vier Wochen Dauer wird das Praktikum auch als Grundpraktikum für das Studium des Bibliothekswesens anerkannt. Interessierte können sich an die Stadtbibliothek, Melanie Spieker (Tel. 0261-1292652) oder Petra Marker (Tel. 0261-1292615) wenden. Auch im Internet sind Informationen über die Stadtbibliothek (http://www.stb.koblenz.de) und den Lesesommer Rheinland-Pfalz (http://www.lesesommer.de) abrufbar.
OVG lehnt Normenkontrollantrag gegen Zentralplatz ab - OB bittet Gegner um Mitarbeit Das Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz hat den Normenkontrollantrag gegen den Bebauungsplan Zentralplatz abgelehnt. Das Gericht befand, dass Plan weder gegen Bauplanungsrecht noch gegen Lärmschutzvorschriften verstoßen habe. Ferner habe die Stadt ihr Planungsermessen ordnungsgemäß ausgeübt. Der Koblenzer Oberbürgermeister Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig sieht mit der Gerichtsentscheidung alle rechtlichen Zweifel an dem Projekt beseitigt. Die Kritiker sollten jetzt ihren Frieden mit der Zentralplatzbebauung machen, denn sie ist ein demokratischer Mehrheitsbeschluss, so Hofmann-Göttig. Bei aller Kritik sollten die Gegner sich jetzt an unsere Seite stellen und dafür sorgen, dass die Umsetzung des Projekts gut geht, so der OB abschließend.
Keine städtischen Flohmärkte im Jahr 2011 Die schon zur Tradition gewordenen beliebten Flohmärkte der Stadt Koblenz können in 2011 leider nicht durchgeführt werden. Das Verwaltungsgericht Neustadt / Weinstraße hat in einem Urteil festgestellt, dass Floh- und Trödelmärkte an Sonn- oder Feiertagen gegen die Bestimmungen des Sonn- und Feiertagsgesetzes verstoßen und deshalb an diesen Tagen nicht durchgeführt werden dürfen. Auf Grund dieser Entscheidung ist es auch der Stadt Koblenz nicht mehr möglich die sonntäglichen Flohmärkte zu veranstalten. Eine Verlegung der Flohmärkte auf Samstage kommt für 2011 nicht in Betracht. Die für die Durchführung der Flohmärkte in Frage kommenden Straßen, Anlagenbereiche oder Plätze stehen im Jahr der Bundesgartenschau aus unterschiedlichen Gründen nicht zur Verfügung. Ab dem Jahr 2012 wird es wieder Flohmärkte geben, die abhängig von der geltenden Rechtslage beispielsweise an Samstagen durchgeführt werden.
Dioxin im Kreis MYK kein Thema Lebensmittelüberwachung aktiv - Betriebe zeigen Verantwortung KREIS MYK. Über mehrere Wochen waren die Lebensmittelkontrolleure der Kreisverwaltung unterwegs, doch in Sachen Dioxin wurden sie bislang nicht fündig. Weder in Eiern noch bei der Untersuchung zum außerplanmäßigen Probenabruf Dioxine in Schweinefleisch wurde Beunruhigendes gefunden. Beim Schweinefleisch lag der Gehalt an Dioxinen deutlich unter den Grenzwerten, wie Kreisveterinär Dr. Rudolf Schneider erklärt. Märkte, Handel, Produzenten und Tierhalter wurden aufgesucht und überprüft. Schneider erklärt in diesem Zusammenhang, dass auch die Produzenten zusätzliche Proben genommen haben: Diese Form der Eigenkontrolle zeigt, dass man sich der Gefahr bewusst ist und Verantwortung übernimmt. Das muss man auch mal positiv herausheben. Rheinland-pfälzische Betriebe haben zwar kein dioxinverunreinigtes Mischfutter eingesetzt, dennoch sind Landwirte auch Opfer der jüngsten Vorfälle geworden. Schweine- und Geflügelhalter können ein Hilfsprogramm in Anspruch nehmen, das Nachfragerückgänge und teilweise massive Preiseinbrüche abfedern soll. Liquiditätsengpässe können durch Zinsverbilligung bei Darlehen und steuerliche Entlastungen überbrückt werden. Infos bei der Hotline des DLR Eifel unter der Telefon 06561-948448.
Datenverwaltung im Computer Der Arbeitskreis der Unternehmerfrauen im Handwerk Koblenz lädt Unternehmerinnen oder Unternehmerehefrauen zu einem praktischen Informationsabend am Montag, 28. März 2011 ein. Thema: Datenverwaltung im Computer - Aufräumen im PC. Zu viele Dateien und Ordner und der Überblick geht verloren? Wer kennt das Problem nicht. Genau hier setzt das Seminar an. Es hilft, Daten übersichtlich zu verwalten und abzuspeichern. Veranstaltungsort: Handwerkskammer Koblenz, Friedrich-Ebert-Ring 33, 56068 Koblenz. Infos und Anmeldung: Handwerkskammer Koblenz, Betriebsberatung, Tel. 0261-398257, E-Mail beratung@hwk-koblenz.de.
Einheitliche Notrufnummer 112 für Feuerwehr und Rettungsdienst Integrierte Leitstelle Koblenz nimmt ab Montag den Betrieb auf KREIS MYK. Die Integrierte Leitstelle Koblenz hat ihren Betrieb aufgenommen. Für den Bürger bedeutet dies, dass der europaweite Notruf 112 nicht mehr nur für die Feuerwehr gilt, sondern auch für den Rettungsdienst. Dieser war bisher in Rheinland-Pfalz unter der Nummer 19222 erreichbar. Alle Hilfeersuchen werden zukünftig zentral über die 112 gebündelt. Nach über 10 Jahren Betrieb stellt die Rettungsleitstelle Mayen ihren Betrieb ein und geht mit der Leitstelle der Feuerwehr Koblenz in der Integrierten Leitstelle in Koblenz zusammen. Natürlich ist die Schließung der Rettungsleitstelle Mayen für mich mit einem Wermutstropfen verbunden. Aber durch Landesgesetz wurde entschieden, jetzt gilt es dieses Gesetz umzusetzen, zumal durch die Neuerungen ein optimiertes Hilfeangebot für unsere Bevölkerung bereitgestellt wird, so Landrat Dr. Alexander Saftig. Ab Montag übernimmt dann die neue Leitstelle den Rettungsdienst für den Bereich der Stadt Koblenz sowie die Landkreise Mayen-Koblenz, Ahrweiler und Cochem Zell. Zusätzlich wird auch die Feuerwehralarmierung der Stadt Koblenz und des Landkreises Mayen-Koblenz von dort durchgeführt. Im Laufe der Woche werden dann auch die Feuerwehren der Landkreise Ahrweiler und Cochem auf die neue Leitstelle aufgeschaltet. Mit Inbetriebnahme der bislang sechsten von insgesamt acht geplanten Integrierten Leitstellen in Rheinland-Pfalz steht nun der Bevölkerung eine gebündelte Hilfe bei allen nicht-polizeilichen Gefahren zur Seite. Die bisherige Rettungsdienstnummer 19222 wird, wie bereits in anderen Bundesländern auch, zur Servicenummer für den Krankentransport auf Anforderung von Ärzten und Krankenhäusern.
Mitgliederversammlung 2011 des DRK Ortsverein Rhens e.V. Zur Mitgliederversammlung 2011 begrüßte der Vorsitzende Guido Schultes 31 Teilnehmer. Zugegen waren die Ehrenmitglieder Anton und Felicitas Etzkorn und der Ehrenvorsitzende Norbert Bach. Als Vertreter der Kreisbereitschaftsleitung konnte Guido Schultes Kreisbereitschaftsleiter Franz Dreher begrüßen. Als Vertreter der Stadt Rhens war Stadtbürgermeister Helmut Eich anwesend. Vom DRK-Kreisverband Mayen-Koblenz nahm Geschäftsführer Bernhard Schneider teil. Guido Schultes zitierte des Leitsatz des Roten Kreuzes, stellte anschließend den Bezug zum DRK-Ortsverein Rhens her und stellte fest: Wir sind zwar ein verschwindend kleiner Teil in der Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung, erfüllen die Aufgaben im Rahmen unserer Möglichkeiten aber gut. Wir investieren in die Ausbildung und Ausrüstung. Wir machen das Leben in unserer Verbandsgemeinde ein kleines bisschen sicherer. Wir hoffen zwar nicht auf Katastrophen, sind aber vorbereitet. Wir führen Jugendliche an den Rotkreuzgedanken heran und wir arbeiten sehr gut mit den Feuerwehren zusammen. Heute sind wir ein moderner, hoch technisierter, gut ausgebildeter und ausgerüsteter Verein. Ich bedankte mich bei allen Aktiven, beim Vorstand, bei der Kommune und Vereinen und bei allen Helferinnen des Küchenteams der Blutspende, für die geleistete Arbeit im Jahr 2010. Nach dem Gedenken an die verstorbenen Vereinsmitglieder folgte der Bericht der Bereitschaftsleitung. Hier berichtete Guido Schultes in seiner Eigenschaft als Bereitschaftsleiter über die Einsätze des letzten Jahres, Anzahl der Einsatzstunden, Übungen und Krankentransporte. Er ging auf Aus- und Fortbildungen und auf die Schulungsabende ein und lieferte Informationen zu den Blutspendeterminen. Schriftführerin Jutta Frickel stellte in ihrem Bericht die Arbeit des Vorstandes heraus. Sie informierte über die wichtigsten Beschlüsse und rief die Winterwanderung, die Renovierung der Unterkunft, das Ostereier-Essen, die Radtour, die Benefizveranstaltung des Fanfarenzugs, das Zwiebelkuchen-Essen, die Jahresabschlussfeier und den Weihnachtsmarkt in Erinnerung. Außerdem gab sie einen Überblick über die Planungen des Stadtfestes und streifte nochmals das Thema Blutspende. Der Bericht des Jugendrotkreuzes wurde von Thomas Bergmann begonnen Er gab bekannt: Ein schwieriges Jahr, dass aber letztlich ein gutes Ende gefunden hat, ist vorbei. Die Vorbereitungsphase auf den Kreiswettbewerb war mühsam, sie endete mit der Nichtteilnahme. Im August kam es krankheitsbedingt zum Rücktritt der JRK-Leitung. In einer Vollversammlung des Jugendrotkreuzes wurde Anfang November Mariele Bach zur neuen JRK-Leiterin gewählt. Diese berichtete nun über ihr Wirken und richtete das Augenmerk auf das weihnachtliche Theaterstück, dass die Gruppe am Rhenser Weihnachtsmarkt aufgeführt hatte. Unsere JRK-Gruppe hat ein neues Gesicht bekommen, einige haben die Gruppe verlassen, neue Kinder sind dazu gekommen. Ingesamt sind wir dabei, eine harmonische Gruppe zu werden, blickte Mariele Bach optimistisch in die Zukunft. Schatzmeister Thomas Bergmann gab detailliert über die Einnahmen und Ausgaben des vergangenen Jahres Auskunft und begründete die verfügbaren Rücklagen. Dabei hob er die größten Einnahmeposten hervor und zeigte die größten Ausgabenquellen auf. Die Buchführung wurde von den beiden Kassenprüfern Christoph Becker und Cindy Polcher geprüft. Beanstandungen gab es nicht. Cindy Polcher verlas den Prüfungsbericht, in dem die ordnungsgemäße Kassenführung bescheinigt wurde und beantragte die Entlastung des Vorstandes. Einstimmig, bei Enthaltung des Vorstandes, wurde dem Antrag entsprochen. Schatzmeister Thomas Bergmann stellte den Haushaltsplan für 2011 vor und sprach über die Planansätze der Einnahmen und Ausgaben. Die Mitgliederversammlung verabschiedete einstimmig das vorgelegte Zahlenwerk. Angenommen wurde auch eine Beschlussvorlage des Vorstandes zur Umwandlung freier Gelder in Rücklagen. Im Anschluss wurden Christof Falk und Thomas Vogt für ihre 30-jährige Mitgliedschaft geehrt. Keisbereitschaftsleiter Franz Dreher hatte das Wort und sagte: Vielen Dank für die Einladung, ich komme immer gerne zu Euch. Als Kreisbereitschaftsleiter fühlt man sich hier gut aufgehoben. Der Kreisverband kann stolz sein, auf einen solchen Ortsverein. Die vorgelegten Zahlen und Berichte sprechen für sich. Euer Einsatz beim Kreisfeuerwehrtag in Dieblich war topp. Beide Schnelleinsatzgruppen sind hier in Rhens gut aufgestellt. Das zeigt uns, es war eine richtige Entscheidung, den Standort Rhens auszuwählen. Danke, für Eure Aktivitäten. Einen Verein, wie ihr es seid, kann man sich nur wünschen. Der Geschäftsführer des DRK-Kreisverbandes Mayen-Koblenz, Bernhard Schneider, bekräftigte die Ausführungen von Franz Dreher und betonte: Hier wird eine professionelle Arbeit geleistet. Das ist deutlich erkennbar! Im System von der Erste Hilfe Ausbildung bis hin zum Katastrophenschutz wird das Ehrenamt mit dem Rettungsdienst verbunden, so muss man heute arbeiten!. Zum Abschluss wünschte der Geschäftsführer viel Erfolg bei der weiteren Arbeit, Glück und Gesundheit. Stadtbürgermeister Helmut Eich sagte: Ich bin gerne gekommen und unterstreiche damit auch die Wertschätzung der Stadt gegenüber dem Ortsverein. Die Stadt ist stolz auf den Verein. Die Leistungen sind professionell. Als Beispiel führte der Stadtbürgermeister den First-Responder-Dienst an, von dem bereits viele Rhenser profitiert haben. Er lobte das Engagement im gesellschaftlichen Leben der Stadt Rhens, hob außerdem den Sanitätsdienst auf dem Jugendzeltplatz hervor und ging auf kurz auf die Ehrung der Blutspender ein. Abschließend sicherte er auch zukünftig die Unterstützung der Stadt Rhens zu. Nachdem beim Tagesordnungspunkt Verschiedenes die Wortmeldungen erledigt waren, hatte der Vorsitzender Guido Schultes das Schlusswort. Er dankte für die Teilnahme an der Mitgliederversammlung. Mit den Worten: Wir müssen uns nicht verstecken, dürfen uns aber auch nicht ausruhen, rief er alle aktiven Helfer auf, auch im Jahr 2011 weiterhin so aktiv tätig zu sein. Die Mitgliederversammlung war um 21.50 Uhr beendet.
IHK Koblenz holt Deutschlands erfolgreichste Bildungsmesse zum vierten Mal nach Koblenz Am 20. und 21. Mai 2011 stehen die Türen der Sporthalle Oberwerth wieder weit offen für alle, die sich über aktuelle Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten in der Region und auch darüber hinaus informieren wollen. Auf rund 3.400 Quadratmetern können sich Schüler und Schülerinnen der letzten beiden Jahrgänge aller Schularten in der Sporthalle Oberwerth über ihren Einstieg ins Berufsleben oder Studium informieren. Im persönlichen Gespräch oder in nachgebauten Arbeitsumgebungen haben sie die Gelegenheit, ihre Vorstellungen vom Wunschberuf zu überprüfen und Kontakte für spätere Bewerbungen zu knüpfen. Begleitet werden die azubi- & studientage von einem umfangreichen Rahmenprogramm: Aussteller aus der Region berichten über Karrieren in ihrem Unternehmen, in Vorträgen und Seminaren gibt es die Möglichkeit, Ausbildungswege ganzer Branchen zu präsentieren oder konkrete Berufsbilder vorzustellen. In weiteren Workshops lernen die Jugendlichen, worauf es bei einer Bewerbung ankommt und können sich auf Eignungstests vorbereiten. Ausbildungsplatz- und Studienplatzsuche kann so einfach sein. Die Teilnahme und der Besuch der azubi- & studientage 2011 ist ein Muss für alle Unternehmen, Hochschulen, Schüler und Schülerinnen, Eltern und Lehrkräfte. Initiiert von der IHK Koblenz und unterstützt von vielen Partnern aus der Region. Wann? Am 20. / 21. Mai 2011 in der Sporthalle Oberwerth, Eintritt frei. Weitere Infos gibt es unter http://www.azubitage.de oder bei der IHK Koblenz.
Neuer Vorsitzender Förderkreis Festung Staffelstab weitergegeben - Stelter folgt auf Hofmann-Göttig Oberbürgermeister Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig hat den Vorsitz des Förderkreises Kulturzentrum Festung Ehrenbreistein auf der Jahreshauptversammlung in andere Hände gelegt. Zu seinem Nachfolger wurde einstimmig der Fernsehjournalist Ulrich Stelter gewählt. Manfred Diehl, Ratsmitglied aus Ehrenbreitstein bleibt weiterhin der 2. Vorsitzende des Vereins. Hofmann-Göttig konnte in seinem Rechenschaftsbericht auf viele Erfolge seiner Amtszeit verweisen. So wird mit der Errichtung des Schrägaufzuges und mit der Aussichtsplattform einerseits die Erreichbarkeit der Festung verbessert und andererseits ein weiterer Besuchermagnet auf dem Festungsgelände geschaffen. Damit ist sichergestellt, dass die positive Entwicklung des Kulturzentrums Festung anhält ist das Stadtoberhaupt sicher. Auch in Zukunft will sich der Oberbürgermeister weiter für die Festung und das Kulturzentrum einsetzen und hat daher seine Mitgliedschaft im Kuratorium zugesagt.
Gesundheitsamt bietet Impfberatungen an Sprechstunden an allen drei Standorten KREIS MYK. Das Gesundheitsamt Mayen-Koblenz unterhält in Koblenz, Mayen und Andernach eine Dauerimpfstelle, die Sprechstunden zu festen Sprechzeiten durchführt. Ohne Voranmeldung können Beratungs- und Impfwillige das Angebot zu den folgenden Zeiten beanspruchen: Im Gesundheitsamt Andernach jeweils am letzten Mittwoch im Monat von 13.30 bis 15.00 Uhr. In Einzelfällen sind auch Ausweichtermine nach telefonischer Vereinbarung möglich. (Tel. 02632-251600), im Gesundheitsamt Koblenz donnerstags von 13.30 bis 16.00 Uhr (Tel. 0261-9148070), im Gesundheitsamt Mayen am ersten Mittwoch in jedem Monat (Abweichungen sind aber möglich, bitte zuvor telefonisch abklären): 14.00 bis 15.00 Uhr (Tel. 02651-96430). Für alle drei Standorte gilt, dass eine telefonische Beratung auch zu anderen Zeiten nach telefonischer Anfrage möglich ist. Neben den Beratungen werden die öffentlich empfohlenen Schutzimpfungen gegen Masern-Mumps-Röteln, Diphtherie, Tetanus, Polio und Keuchhusten kostenlos angeboten. Zur Überprüfung des Impfstatus ist es unbedingt notwendig, das Impfbuch (Impfausweis) mitzubringen. Zusätzlich erfolgt eine Impfberatung für Fernreisen. In den Gesundheitsämtern Andernach und Mayen nach telefonischer Anfrage, im Gesundheitsamt Koblenz dienstags von 10.30 bis 12.00 Uhr und donnerstags von 10.30 bis 12.00 Uhr, von 13.30 bis 15.30 Uhr.
Gute Vereinsarbeit wird ausgezeichnet Für MYK-Sport-Medaille 2011 bewerben KREIS MYK. Carsten König vom Sportreferat der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz freut sich schon auf die ersten Bewerbungen für die MYK-Sport-Medaille 2011: Einige Vereine aus dem Landkreis haben bereits Informationen angefordert und sind schon dabei, die Unterlagen zusammen zu stellen. Ich denke, im Verlauf der nächsten Wochen kommen noch weitere von den fast 300 Vereinen in Mayen-Koblenz hinzu. Verliehen wird die Sportmedaille 2011 im Herbst des Jahres. Bis Ende Mai müssen jedoch die Bewerbungsunterlagen komplett vorliegen: Danach werden wir prüfen und entscheiden, wer die Sportmedaille und das Preisgeld erhält. 2005 wurde die Auszeichnung erstmals vergeben. Neben der Medaille gibt es 2.000, Euro. Die Mittel stammen aus der Sportstiftung des Landkreises. 15 Vereine erhielten in den vergangenen Jahren die Auszeichnung samt Preisgeld. Das Gesamtbild der Bewerbung wird ebenso bewertet wie folgende Aspekte: Jugendarbeit, Breitensport, Veranstaltungen, sozial-gesellschaftlicher Aspekt (Umwelttage, Präventionsveranstaltungen mit Jugendlichen) und der sportliche Erfolg. Wer Fragen zum Bewerbungsverfahren hat, kann sich bei der Kreisverwaltung an Sportreferent Carsten König, Telefon 0261-108393, E-mail: Carsten.Koenig@kvmyk.de, wenden.
Hohe Versorgungsquote bei der Betreuung der unter Dreijährigen im Kreis Landkreis hat zum 31.12.10 eine Versorgungsquote von rund 27% bei den unter 3-Jährigen KREIS MYK. Nach den Planungsvorgaben der Bundesregierung soll bis 2013 die Versorgungsquote für Kinder unter drei Jahren bei mindestens 35 Prozent liegen. Der Kreis Mayen-Koblenz wird diese Quote wohl schon früher erfüllen. Zum 31.12.2010 hat die Versorgungsquote der unter dreijährigen mit KiTa-Plätzen im Landkreis Mayen-Koblenz 26,97 Prozent betragen. Diese Betreuungsquote kann sich sehen lassen, wir sind damit deutlich weiter als der Landesdurchschnitt in Rheinland-Pfalz. So schärfen wir unser Profil als familienfreundlicher Landkreis, sagt Landrat Dr. Alexander Saftig. Im Juni des Vorjahres betrug die Versorgungsquote noch 20,32 Prozent. Der Ausbau an Plätzen in Kindertagesstätten wird seit Jahren im Landkreis vorangetrieben. Es ist allerdings erfreulich, wie schnell der Ausbau voran geht, sagt Guido Bayer, Leiter des Referats Verwaltung des Jugendamtes. Berücksichtigt man weitere, bereits bekannter und bezuschusste Maßnahmen für diese Altersgruppe, die zur abschließenden Umsetzung anstehen, so beträgt die Betreuungsquote bereits heute 33,3 Prozent. Der Erste Kreisbeigeordnete Bernhard Mauel nennt einen wesentlichen Grund für den Erfolg: Voraussetzung für den raschen Ausbau der Kinderbetreuungsplätze ist die gute Zusammenarbeit von Verwaltung, den Trägern der Betreuungseinrichtungen und natürlich der Erzieherinnen und Erzieher. In der Praxis erfolgte der Ausbau des Betreuungsangebotes für unter dreijährige sowohl in Form von Krippengruppen, in Gruppen mit kleiner Altersmischung für Kinder von null bis drei Jahren, als auch in für zweijährige geöffnete Kindergartengruppen. Durch Umwandlung in geöffnete oder Weitere Plätze lassen sich mit geringem Aufwand weitere Plätze schaffen, sagt die zuständige Jugendamtsmitarbeiterin Antje Diesler. Hier müssen allerdings auch die Träger weiter mitziehen. Dann, so Gerhard Klein, Leiter der Abteilung Soziales und Jugend, werde die Quote bald erfüllt. Zusätzlich haben wir als sehr flexibles Betreuungsangebot auch eine sehr gute Versorgung mit qualifizierten Tagespflegeplätzen. So sind die Voraussetzungen im Kreis für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf besser denn je.
So können Unternehmen ihren Energieverbrauch senken Der Leitfaden DIN EN 16001 Energiemanagementsysteme in der Praxis des Umweltbundesamtes (UBA) ist auf großes Interesse bei Unternehmen und Organisationen gestoßen und liegt jetzt in seiner 3. Auflage vor. Flankierend zu dieser Publikation hat das UBA eine international vergleichende Analyse von Energiemanagementnormen veröffentlicht. Die Studie verdeutlicht anhand der Erfahrungen in Pionierländern wie den Niederlanden, Dänemark, Schweden, Irland und den USA, welche Potenziale Energiemanagementsysteme zur Erhöhung der Energieeffizienz haben. Dabei zeigt sich, dass Unternehmen bereits in den ersten Jahren ihren Energieverbrauch um bis zu 10 Prozent senken können. Die Studie untersucht außerdem die in diesen Ländern eingesetzten Instrumente zur Förderung von Energiemanagementsystemen und formuliert Empfehlungen für deren effektive Einführung in Deutschland. Den Leitfaden Energiemanagementsysteme in der Praxis können Sie hier bestellen/herunterladen: Die Studie Vergleichende Analyse von Energiemanagementnormen finden Sie hier. Stadt Koblenz arbeitet nicht mit Kartenverlag zusammen In den vergangenen Tagen erreichten die Stadtverwaltung Koblenz mehrere Anfragen von Gewerbetreibenden aus Koblenz und der Region hinsichtlich einer möglichen städtischen Zusammenarbeit mit einem Kartographischen Institut bzw. Karten-Verlag. In den Anfragen wurde übereinstimmend geschildert, dass man den jeweiligen Gewerbetreibenden für rund 500, Euro Werbeanzeigen auf einer Stadtkarte für das BUGA-Jahr 2011 verkaufen wollte. Die Publikation soll angeblich von der Stadt Koblenz unterstützt werden. Unter anderem wurde damit geworben, es erfolge eine exklusive Nennung der Werbepartner auf der Startseite des städtischen Internetauftritts http://www.koblenz.de. Hierzu stellt die Stadt Koblenz klar, dass eine solche Zusammenarbeit mit einem Kartenverlag aktuell nicht besteht und kein entsprechender Verlag im Auftrag oder mit Unterstützung der Stadt Koblenz handelt. Ebenso wenig ist vorgesehen, Werbekunden auf koblenz.de zu veröffentlichen. Betroffenen Gewerbetreibenden wird in dieser Angelegenheit zur Vorsicht vor Vertragsabschlüssen oder Platzreservierungen geraten.
Rhein-Mosel-Halle - Fertigstellung verzögert sich Der angepeilte Fertigstellungstermin für die gute Stube der Stadt Koblenz verzögert sich. Bauarbeiten im Bestand sind nie exakt planbar, kamen doch schon hinter so mancher Wand und in mancher Decke Dinge zum Vorschein, die zusätzliche Zeit für ihre Bearbeitung erfordern. Die Bauarbeiten bei der Rhein-Mosel-Halle sind ebenfalls in Verzug geraten. Der von der Koblenz-Touristik beauftragte Generalplaner rechnet nach heutigem Stand damit, dass Anfang Juni 2011 wieder Veranstaltungen in der Halle stattfinden können. Das Hallenmanagement ist mit den Veranstaltern, die für Mai 2011 Veranstaltungen geplant hatten in Kontakt und bei der Beschaffung alternativer Räumlichkeiten behilflich.